federmohn
30.07.2008, 17:59
Hallo miteinander,
im Moment versuche ich mich gerade mit der Anzucht von Agaven.
Gestern kam meine bestellte Saatgutlieferung an und wurde gleich heute versorgt. :D
http://666kb.com/i/b0tbeee5qwjzxz625.jpg
Sicherheitshalber habe ich erst mal nur die Hälfte der Samen angebaut. Falls was nicht aufgeht oder ich die Kleinchen nicht über den Winter bekomme, kann ich die Aktion im Frühjahr wiederholen.
Mangels näherer Informationen behandle ich erst mal alle gleich: Als Lichtkeimer nicht zu tief versenkt (besser gesagt nur mit ein paar Erd-/Sandkörnchen zugedeckt), gut angegossen, abgedeckt und ins Glashaus gestellt (das sollte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit reichen).
Bin schon gespannt, wann die ersten Spitzen zu sehen sein werden.
Angebaut habe ich folgende Arten:
A. atrovirens var. mirabilis
A. bovicornuta
A. chrysantha
A. guiengola
A. havardiana
A. hookeri
A. horrida
A. impressa
A. impressa "Green Giant"
A. marmorata
A. maximiliana
A. ovatifolia
A. parryi
A. stricta "Rubra"
A. toumeyana ssp. bella
A. utahensis kaibabensis
A. victoriae-reginae "King Ferdinand"
Hat zufällig einer von Euch eine dieser Arten und kann mir schon Näheres darüber berichten? (Bis auf einige Angaben wie "winterhart" und "verträgt Hitze und Trockenheit" oder "anspruchslos" habe ich noch nicht viel herausgefunden.)
im Moment versuche ich mich gerade mit der Anzucht von Agaven.
Gestern kam meine bestellte Saatgutlieferung an und wurde gleich heute versorgt. :D
http://666kb.com/i/b0tbeee5qwjzxz625.jpg
Sicherheitshalber habe ich erst mal nur die Hälfte der Samen angebaut. Falls was nicht aufgeht oder ich die Kleinchen nicht über den Winter bekomme, kann ich die Aktion im Frühjahr wiederholen.
Mangels näherer Informationen behandle ich erst mal alle gleich: Als Lichtkeimer nicht zu tief versenkt (besser gesagt nur mit ein paar Erd-/Sandkörnchen zugedeckt), gut angegossen, abgedeckt und ins Glashaus gestellt (das sollte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit reichen).
Bin schon gespannt, wann die ersten Spitzen zu sehen sein werden.
Angebaut habe ich folgende Arten:
A. atrovirens var. mirabilis
A. bovicornuta
A. chrysantha
A. guiengola
A. havardiana
A. hookeri
A. horrida
A. impressa
A. impressa "Green Giant"
A. marmorata
A. maximiliana
A. ovatifolia
A. parryi
A. stricta "Rubra"
A. toumeyana ssp. bella
A. utahensis kaibabensis
A. victoriae-reginae "King Ferdinand"
Hat zufällig einer von Euch eine dieser Arten und kann mir schon Näheres darüber berichten? (Bis auf einige Angaben wie "winterhart" und "verträgt Hitze und Trockenheit" oder "anspruchslos" habe ich noch nicht viel herausgefunden.)