Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spinnmilben oder Verkorkung?



Kaiserin
05.08.2008, 17:54
Hallo ihr Lieben,

über Spinnmilben wurde hier ja schon viel geschrieben, auch ich habe einige Kakteen bei denen ich nicht weiß, sind sie nun mit Spinnmilben befallen oder sind sie einfach nur verkork(s)t?
Die Echinopsis im 1. Bild hatte ich im Frühling 2007 von der Gruppe entfernt, bewurzelt und in Haages mineralische Erde gepflanzt. Kurz danach fingen diese Verkorkungen (so nenn´ich das jetzt einfach mal) an, sodaß ich den Kaktus im Herbst dann wieder zur Gruppe in Haages normale Kakteenerde gepflanzt habe. Siehe da, der Kaktus wächst wieder normal weiter.
Kann es sein, daß manche Kakteen diese mineralische Erde nicht mögen? Ich habe beobachtet, daß diese Verkorkungen/ Spinnmilben immer dann auftreten, wenn ich die Kakteen nach dem Erwerb in mineral. Erde umtopfe. Auf dem 2. Bild der linke sieht auch ganz schlimm aus, in der Mitte die Aylostera kam von Haage wunderbar bei mir an und sieht nun auch so aus und den rechten habe ich schon so gekauft. Er ist komplett verkorkt, auch die Kindel kommen schon so ´raus. Ich habe mir vorsichtshalber schon das Arkazid "Dr. Stähler Spinnmilbenfrei" gekauft, aber es noch nicht angewandt, wollte erst mal hören/ lesen, was ihr dazu sagt???
Viele Grüße, Sabinehttp://www.bildercache.de/bild/20080805-174906-990.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Kaiserin
05.08.2008, 17:55
das 2. Bild hat leider nicht mit in den Beitrag ´reingepaßt, hier ist es:http://www.bildercache.de/bild/20080805-175051-751.jpg[IMG]

Kaiserin
05.08.2008, 18:10
ach so, aber die restlichen Kakteen aus meinem "Kindergarten" sind soweit in Ordnung.

Viele Grüße, Sabine http://www.bildercache.de/thumbnail/20080805-180934-651.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080805-180934-651.jpg)

adc
05.08.2008, 19:19
Hallo,

ich denke da sind überall Spinnmilben für verantwortlich. Bei der Echinopsis sind diese aber wohl schon wieder verschwunden, so dass der Neutrieb nun wieder ok ist. Die anderen sehen nicht so gut aus. Auch ist beim rechten ein deutlicher Lichtmangel zu erkennen.
Am Umpflanzen in die mineralische Erde wird das nun nicht gelegen haben aber für eine Echinopsis ist diese Erde nicht gerade geeignet.
Die mineralische Erde von Haage hat einen sehr hohen Lehmanteil. Für viele Nordamerikanische Arten ist das gut geeignet, wobei viele die Erde wegen des hohen Lehmanteil noch mit anderen mineralischen Stoffen etwas "verdünnen". Für Südamerikaner ist die Erde aber weitaus weniger geeignet. Hier empfielt sich die normale Erde, die man aber auch noch gut mit anderen mineralischen Bestandteilen mischen kann.

Gruß Andreas

eyriesii
05.08.2008, 19:52
An der Erde wird es wohl nicht gelegen haben, auch wenn sie, wie @adc schon sagte, nicht so ganz optimal ist. Es ist aber möglich, dass der Stress beim Umtopfen die Pflanzen anfälliger für eine Spinnmilbenattacke gemacht hat. Am besten ist es, immer in der Ruhephase, am Ende des Winters umzutopfen. Da sind auch die Spinnmilben inaktiv.

Kaiserin
05.08.2008, 23:37
<Auch ist beim rechten ein deutlicher Lichtmangel zu erkennen.>

sorry, ich krieg das mit dem Zitieren nicht hin, hab´einfach den restlichen Text gelöscht.

:( das verstehe ich nun gar nicht... er steht am Ostfenster in 1. Reihe...

CBCAtze
06.08.2008, 01:10
Schön das mal jemand dieses Thema anspricht, heißt der Kaktus auf dem ersten Bild zufällig Barbara? habe auch so einen, und noch einen weiteren Echinopsis von Haage die beide so extrem verkorkt sind, natürlich kamen sie bei mir in Top Zustand an, der eine verkorkte kurz darauf und der andere jetzt erst vor kurzem, also zu einem viel späteren Zeitpunkt, und eine Aylostera albiflora habe ich zufälligerweise auch bestellt, kam ebenfalls gutaussehend bei mir an, und nun sieht sie auch so aus wie die auf dem Foto:roll: da frage ich mich wirklich was ich da falsch gemacht hab... immerhin haben die verkorkten Aylostera dieses Jahr eine mickrige Blüte geschoben...

Greetz

Kaiserin
06.08.2008, 18:00
Hi CBCAtze,

mir fällt ein Stein vom Herzen, daß es anderen auch so geht. Ich habe mich fast schon geschämt, die Bilder einzustellen...
Wie die Echinopsis heißt, kann ich nicht sagen. Ich denke, es ist eine eyrisii??? Hier mal ein Blütenbildhttp://www.bildercache.de/bild/20080806-175332-781.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Die Aylostera albiflora hat zwar dieses Jahr auch geblüht, aber weniger als im Vorjahr ohne "Verkorkung".
Und, was machst Du? Behandelst Du mit irgendwas? Ich werde am WE doch mal dieses Spinnmilbenfrei benutzen, schlimmer werden kann es nicht.

Sonnige Grüße

CBCAtze
06.08.2008, 19:34
die besagten Kakteen stehen nichtmal isoliert von den anderen, aber den anderen geht es gut, werde da nicht mit iergendwas behandeln, der neue Zuwachs sieht vielversprechend aus und die verkorkungen werden auc hnicht mehr größer, ich kann ja mal Bilder einstellen:
http://www.bildercache.de/minibild/20080806-191659-442.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080806-191659-442.jpg)
zu der Aylostera muss ich noch was sagen, sie hatte schon mehrere Knospen, sind bloß vertrocknet, hätte ja auch nicht erwartet das sie mit so schlechtem
Aussehen noch Knospen bildet...
http://www.bildercache.de/minibild/20080806-193014-895.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080806-193014-895.jpg)
Das ist Hybride Hedwig (der gelbe Fleck ist nicht krank sondern Chlorophyll-mäßig bedingt)
http://www.bildercache.de/minibild/20080806-192721-224.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080806-192721-224.jpg)
und das ist Hybride Barbara beide Echinopsen und die Aylostera sind von Haage...

Greetz

Kaiserin
06.08.2008, 21:06
Meine verkorkten Kakteen stehen auch nicht isoliert von den anderen, aber ich möchte schon, daß das aufhört oder weggeht.
Deine Aylostera hat aber viele Dornen. Meine sah voriges Jahr auch noch so aus:http://www.bildercache.de/bild/20080806-210501-693.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

CBCAtze
06.08.2008, 22:19
weggehen wird es nie, aber ich glaube es hat bei mir schon aufgehört:cool: meine sah auch so aus wie deine als ich sie bekommen hab, frag mich woran das liegt, zu anfang habe ich sie in Substrat mit Humuzs gepflanzt, aber daran wird es doch bestimmt nicht liegen vielleicht hat meine so viele Dornen weil sie im Freien steht und deine am Fenster?? auch sieht deine Blütenfarbe ganz anders aus, war die Blüte wirklich so gelblich oder wirkt das nur so wegen Foto?


Greetz

Kaiserin
07.08.2008, 11:03
habe noch mal verglichen, meine hat genau so viele Dornen. Das sieht man vllt. durch das Blitzlicht nicht so gut, aber die Blütenfarbe ist blaß gelb, nicht reinweiß. Obwohl albiflora doch sicher von albino > pigmentlos/ weiß < kommt.

Viele Grüße

CBCAtze
07.08.2008, 14:52
merkwürdig, meine blüte war viel weißer, und ein leichter rosa stich war auch drin, sieht man ja ganz gut auf dem Bild


Greetz

Kaiserin
15.08.2008, 11:51
Hallo,

vor einer Woche habe ich nun meine befallenen Kakteen mit dem Spinnmilbenzeugs behandelt und gestern seh´ ich, daß die Kakteen wunderbar gesund und frisch nachwachsen. Noch ist es minimal und man muß genau hinsehen. Also, daß das so schnell geht, hätte ich nie geglaubt. Aber hier ist der Beweis, es wirkt!!!http://www.bildercache.de/thumbnail/20080815-115025-256.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080815-115025-256.jpg)

Gast
15.08.2008, 11:52
hallo Kaiserin,

man siehts das sie nachwachsen. Das Mittel muss man sich merken, echt super! Hattest du nochmehr befallene Kakteen?

nGruß,
Echinopsis

Kaiserin
15.08.2008, 12:01
Hallo Echinopsis,

insgesamt sind´s ca. 10 befallene Kakteen. Ich habe nur die 3 hier ausgesucht, wo ich den Neuwuchs am besten mit meiner Kamera einfangen kann. (Wenn ich näher gehe, verschwimmt alles. Aber so ist´s okay, für meine Zwecke reicht sie). Nächste Woche muß ich nochmal eine Wiederholungsbehandlung machen und hoffe, euch ganz stolz noch bessere Erfolge zeigen zu können.

Regnerische Grüße :(