Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : habe einige Agaven oder so bekommen



Jürgen007
15.08.2008, 18:04
Hallo erstmal,
ich habe einige Agaven oder Dickblattgewächse bekommen , kann mir jemand sagen wie sie heissen und gepflegt werden müßen. http://www.bildercache.de/thumbnail/20080815-180048-3.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080815-180048-3.jpg)
würde mich freuen wenn ich auch diesmal einige tipps bekomme.

samsine
15.08.2008, 18:35
vorn links -> Aloe humilis
vorn rechts -> Gasteria, Art ?
hinten -> Sansevieria , Art ?

Frauke

matucana
15.08.2008, 19:20
Hi,

hinten ist eine der vielen Formen von Sansevieria trifasciata. Die macht fast alles mit, von Prallsonne bis Schatten, so lange sie nicht unter 15° steht und ziemlich trocken gehalten wird. Allerdings besteht nur bei hellem Stand die Chance auf Blüten.

Die Gasteria muss auch hell und im Winter kühler stehen.

Pantalaimon
15.08.2008, 19:24
Heio,

Aloe humilis ist korrekt.
Die Gasteria ist vermutlich G. verrucosa - so es denn eine reine Art ist, was sich jedoch kaum feststellen lassen wird. Also entweder G. verrucosa oder eine Hybride mit G. verrucosa.
Die Sanseveria kenn ich so nicht. Die meisten Sanseverien, die es bei uns zu kaufen gibt, sind Hybriden von S. trifasciata. Für die sind mir aber ehrlich gesagt die Blätter Deiner Pflanze zu breit.

Pflege (müsste mit allen drei Arten so gut funktionieren):
Pflanzen hell stellen, aber keine pralle Mittagssonne. Substrat durchlässig, wobei handelsübliche Kakteenerde ok ist (nur bei der Aloe vielleicht etwas mineralischer). Gießen in der Wachstumszeit (Frühjahr bis Herbst) ca. alle 1-2 Wochen (die Sanseveria eher wöchentl., die Gasteria alle 1-2 Wochen, die Aloe eher alle 2 Wochen).
Im Winter können die Pflanzen kühler stehen, z.B. mit Kakteen zusammen bei 5-8°C. Dann die Pflanzen trocken halten und nur bei deutlichem Wassermangel (schrumpeln der Blätter) mal hier und da einen Schluck geben. Stehen die Pflanzen wärmer, dann so gießen, dass sie nicht wachsen und zugleich nicht zu viel Wasser verlieren (also ca. alle 3-4 Wochen).

/edit:
Das die Sanseveria nicht kühler als 15°C haben darf ist mir so nicht bekannt, ich kann es aber auch nicht widerlegen, da die Sanseverien bei uns auf der Fensterbank im Wohnzimmer stehen (während die Aloen und Gasterien mit den Kakteen zusammen draußen im Wintergarten hausen).

Grüße
~Pan

Dirk S.
15.08.2008, 19:56
Bei der Sansevieria scheinen 2 verschiedene Pflanzen im Topf zu sein.
Da müßte man ein größeres Bild haben.
Die vordere Pflanze ist S. trifasciata hahnii.
Mehr dazu findest Du auf meiner Webseite nur über Sansevierien.
Gibt es am 24.08.08 auch um 16:30 in der ARD beim Ratgeber
Heim und Garten.

Gruß

Dirk

Jürgen007
17.08.2008, 09:13
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080817-091008-204.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080817-091008-204.jpg)

hallo dirk,
ich habe gerade ein Bild aus der Nähe gemacht, also ich sehe nur eine Pflanze.