PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sammelnummern?????????ß



Anonymous
27.12.2004, 13:36
Ich habe Fragen bezüglich der Sammelnummer. :-?
1.Was versteht man unter Sammelnummer/Sammlungsnummer?
2.Wie leite ich diese Nummer ab?(Ich habe das neue Buch "Echinocereus" von Wolfgagn Blum....wo kann ich nachsehen?)
3.Ich kann immer nur die Feldnummer erkennen aber nicht die Sammelnummer und was auf S.453 steht hilft mir auch leider nicht weiter.
4.Die Feldnummer bestimmt nur den Platz oder?
:(

Michael Wolf
27.12.2004, 21:41
Ich habe Fragen bezüglich der Sammelnummer. :-?
1.Was versteht man unter Sammelnummer/Sammlungsnummer?
2.Wie leite ich diese Nummer ab?(Ich habe das neue Buch "Echinocereus" von Wolfgagn Blum....wo kann ich nachsehen?)
3.Ich kann immer nur die Feldnummer erkennen aber nicht die Sammelnummer und was auf S.453 steht hilft mir auch leider nicht weiter.
4.Die Feldnummer bestimmt nur den Platz oder?
:(

Hallo,

wie unterscheidest DU Sammel- und Feldnummern? Was ist der Sinn hinter Frage Nr. 3?

Btw. ich kenne das Buch nicht.

Sammelnr. repräsentieren den Standort der betreffenden aufgesammelten Pflanze. Nicht immer sind die Listen der einzelnen Sammler(Feldnummernlisten) sauber geführt, Lau und Knize sind da die besten Beispiele dafür ;-(.

michael

Anonymous
28.12.2004, 11:31
Hallo,

was ist näherstehend, als direkt den Autor bei miß- bzw. unverständlicher Schreib-/Ausdrucksweise anzusprechen?
Familie Blum unterhält unter www.echinocereus.de eine hervorragende Ecc.- Spezialseite.
Dort hineinzuschauen lohnt sich auf jeden Fall!
Über diesen Weg kann man sicher per Email miteinander kommunizieren.

Beste Grüße

Flor

hardy
29.12.2004, 18:15
hi,

also, feldnummern werden von den sammlern (natürlich solche, die an den originalstandorten der kakteen sammeln) vergeben und hängen an der pflanze trotz gelegentlicher namenwechsel immer dran wie ´ne klette; sammelnummern werden von den (fensterbrett)sammlern :lol: :lol: vergeben, die ihre pflanzen irgendwie katalogisieren wollen. :roll:
glaubst du nicht? dann guckst du da: www.tephrowelt.de
michi hat in seiner sammlung jeder pflanze (und der hat massen von jenen) einfach eine sammelnummer vergeben, die nur für ihn einen wert hat ( und natürlich für leute, die da pflanzen kaufen oder sich schenken lassen). damit kann man verschiedene klone auseinanderhalten!!!

eyriesii
14.05.2007, 16:54
Hat jemand eine Liste oder kennt einen Link, wo man die Namen zu den Kürzeln der Feldnummern nachlesen kann? Alle hat man nun doch nicht im Kopf.

pe1
14.05.2007, 17:18
Hallo

geh mal da hin http://ralph.cs.cf.ac.uk/Cacti/fieldno.html. Aber verlasse dich nicht darauf, daß alle Eintragungen in dieser Datenbank stimmen. Sie ist nicht vollständig und zum Teil fehlerhaft. Aber für's Erste reicht es.

eyriesii
14.05.2007, 17:41
Scheint aber irgendwie nicht richtig zu funktionieren, auf Anfragen gibt's nur Fehlermeldungen.

pe1
14.05.2007, 18:38
Du mußt es nur richtig machen. Dann geht es auch. Das bisschen englisch wirst Du doch noch zusammen bekommen um die Anleitung zu lesen. Und wie gesagt: es ist nicht vollständig. Und es sind auch nicht alle Sammler drin.
Welche Nummer suchst Du den z.B.?

Echinopsis spez.
14.05.2007, 18:57
@ pe1

Damit, dass die Datenbank nicht vollständig ist, hast du Recht.
Fehler hab' ich jedoch bisher keine bemerkt, kannst du dafür Beispiele benennen?

@ eyriesii
Ich hab' die Datenbank eben getestet, dabei funktionierte alles.

pe1
14.05.2007, 20:07
Die Nummern kann ich dir nicht mehr sagen. Aber aus 2 Kakteen wurden Tillansien. Ähnliche Sachen wurden mir unter anderem auch in der Mail-Liste der DKG bestätigt.

Hartkerius
14.05.2007, 20:42
Das muss nicht bedeuten, dass in der Datenbank ein Fehler vorliegt. Vielleicht hat sich ein Händler in seinem Katalog verschrieben und eine nicht korrekte Feldnummer angegeben. Ähnliches habe ich auch im Botanischen Garten erlebt, wo auf dem Etikett bei einer Rebutia densipectinata eine Feldnummer steht, die laut Feldbucheintrag ein Epidendron spec. sein soll. Es handelt sich da wohl nur um einen Zahlendreher beim Schreiben des Etiketts...

Schöne Grüsse
Niko

eyriesii
15.05.2007, 11:17
Du mußt es nur richtig machen. Dann geht es auch. Das bisschen englisch wirst Du doch noch zusammen bekommen um die Anleitung zu lesen. Und wie gesagt: es ist nicht vollständig. Und es sind auch nicht alle Sammler drin.
Welche Nummer suchst Du den z.B.?
Ja, funktioniert! Mein Fehler war, daß ich nur die Initialen eingegeben habe, weil mich nur die zugehörigen Namen interessierten. Man muß aber die komplette Feldnummer eingeben.
Damit ist es aber leider nicht ganz das, was ich suchte. Hier kommt man nur an Informationen, wenn man eine konkrete Feldnummer überprüfen will. Ich suche mehr nach einer sofort einsehbaren Liste, die alle gängigen Initial-Kürzel der Sammler enthält.
Aber trotzdem noch einmal vielen Dank für den Link! ;)

Echinopsis spez.
15.05.2007, 12:41
Man muß aber die komplette Feldnummer eingeben.
Warum denn so umständlich?
Wenn man den Field Collector Service (http://ralph.cs.cf.ac.uk/Cacti/collector.html) öffnet reicht das Sammlerkürzel aus um den dazugehörigen Namen zu erhalten, vorausgesetzt er ist verfügbar.
Eine sofort einsehbare Liste wirst du dir allerdings selbst anlegen müssen.

eyriesii
15.05.2007, 13:05
Danke, das hilft mir mehr!