berlinereva
22.08.2008, 12:54
Hallo zusammen,
ich bin Kakteenanfängerin und stolze Besitzerin eines Säulenkaktus, der nun schon seit ca. 12 Jahren ein Wohnzimmer mit mir teilt. Keine artgerechte Haltung also - wie ich inzwischen nachgelesen habe. Er macht keine Blüten und leider auch keine Arme, ist aber inzwischen bestimmt 3 Meter groß und sieht kerngesund aus. Wenn ich nun nicht aktiv werde, kriegt er demnächst ein Problem mit der Zimmerdecke. Der Kaktus ist bereits die Spitze eines Säulenkaktus, der einer zugehenden Fahrstuhltür zum Opfer fiel :). Ich nehme aber an, dass die untere Hälfte auch noch lebt. Als ich diese zuletzt sah, hatte sie nicht nur Arme sondern hat auch geblüht wie verrückt. Leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern wie wir es geschafft haben die Spitze zum Anwachsen zu bringen. Ich erinnere mich nur an einen sauberen glatten Schnitt.
Hier nun meine Fragen:
1. Was genau muss ich beim Kürzen beachten und tun? Vorsicht ich bin Anfänger und habe keine Ahnung! Das Ziel ist der Erhalt der oberen und unteren Hälfte.
2. Was brauche ich dazu (außer einem scharfen Messer natürlich :D ) und wo kann man es kaufen?
3. Wie groß ist die Chance, dass die untere Hälfte sich verzweigt? Gibt es eine andere Möglichkeit den Kaktus dazu zu bringen Arme zu machen?
Ich danke schon jetzt für Geduld und Hilfe!
ich bin Kakteenanfängerin und stolze Besitzerin eines Säulenkaktus, der nun schon seit ca. 12 Jahren ein Wohnzimmer mit mir teilt. Keine artgerechte Haltung also - wie ich inzwischen nachgelesen habe. Er macht keine Blüten und leider auch keine Arme, ist aber inzwischen bestimmt 3 Meter groß und sieht kerngesund aus. Wenn ich nun nicht aktiv werde, kriegt er demnächst ein Problem mit der Zimmerdecke. Der Kaktus ist bereits die Spitze eines Säulenkaktus, der einer zugehenden Fahrstuhltür zum Opfer fiel :). Ich nehme aber an, dass die untere Hälfte auch noch lebt. Als ich diese zuletzt sah, hatte sie nicht nur Arme sondern hat auch geblüht wie verrückt. Leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern wie wir es geschafft haben die Spitze zum Anwachsen zu bringen. Ich erinnere mich nur an einen sauberen glatten Schnitt.
Hier nun meine Fragen:
1. Was genau muss ich beim Kürzen beachten und tun? Vorsicht ich bin Anfänger und habe keine Ahnung! Das Ziel ist der Erhalt der oberen und unteren Hälfte.
2. Was brauche ich dazu (außer einem scharfen Messer natürlich :D ) und wo kann man es kaufen?
3. Wie groß ist die Chance, dass die untere Hälfte sich verzweigt? Gibt es eine andere Möglichkeit den Kaktus dazu zu bringen Arme zu machen?
Ich danke schon jetzt für Geduld und Hilfe!