PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cereus wird zu groß



berlinereva
22.08.2008, 12:54
Hallo zusammen,
ich bin Kakteenanfängerin und stolze Besitzerin eines Säulenkaktus, der nun schon seit ca. 12 Jahren ein Wohnzimmer mit mir teilt. Keine artgerechte Haltung also - wie ich inzwischen nachgelesen habe. Er macht keine Blüten und leider auch keine Arme, ist aber inzwischen bestimmt 3 Meter groß und sieht kerngesund aus. Wenn ich nun nicht aktiv werde, kriegt er demnächst ein Problem mit der Zimmerdecke. Der Kaktus ist bereits die Spitze eines Säulenkaktus, der einer zugehenden Fahrstuhltür zum Opfer fiel :). Ich nehme aber an, dass die untere Hälfte auch noch lebt. Als ich diese zuletzt sah, hatte sie nicht nur Arme sondern hat auch geblüht wie verrückt. Leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern wie wir es geschafft haben die Spitze zum Anwachsen zu bringen. Ich erinnere mich nur an einen sauberen glatten Schnitt.
Hier nun meine Fragen:
1. Was genau muss ich beim Kürzen beachten und tun? Vorsicht ich bin Anfänger und habe keine Ahnung! Das Ziel ist der Erhalt der oberen und unteren Hälfte.
2. Was brauche ich dazu (außer einem scharfen Messer natürlich :D ) und wo kann man es kaufen?
3. Wie groß ist die Chance, dass die untere Hälfte sich verzweigt? Gibt es eine andere Möglichkeit den Kaktus dazu zu bringen Arme zu machen?
Ich danke schon jetzt für Geduld und Hilfe!

Tron
22.08.2008, 13:28
Hallo und Willkommen hier

zu 1. und 2.: zuerst einen scharfen graden Schnitt mit desinfiziertem Messer, dann das abgeschnittene Ende konisch rundum zuschneiden (ist der Wurzelbildung förderlich), Holzkohlepulver auf die Wunde und dann den Trieb mindestens zwei bis drei Wochen aufrecht und schattig hinstellen, damit die Wunde richtig abtrocknet.
Anschließend den Trieb in gute Kakteenerde einpflanzen und äußerst vorsichtig beim Gießen bis sich neuer Wuchs zeigt (neuer Wuchs bedeutet, dass der Trieb Wurzeln gebildet hat)
zu 3. das untere Ende wird sich mangels Triebspitze von selbst verzweigen, die Schnittstelle des unteren Teils auch mit Holzkohlepulver gegen Pilzinfektion behandeln.

Oberstes Gebot: viiiieeeel Geduld

Gruss
Jürgen

berlinereva
22.08.2008, 14:15
Hallo Tron,
hey, das war ja Rekord! Danke für das herzliche Willkommen und den ausführlichen Rat. Nun kommt der Grund, warum ich vor meinem Anfängerstatus gewarnt habe:
1. Holzkohlepulver? Gibt´s im Gartencenter/Baumarkt?
2. "Aufrecht hinstellen" heißt Spitze nach oben und Schnittstelle nach unten? In irgendwas stellen? Oder auf ein Brett oder sowas? Einwickeln in Folie oder wirklich einfach nur hinstellen und warten?
Geduld habe ich :-) die ersten 12 Jahre gingen auch recht schnell um!
Das war es dann hoffentlich mit den Anfänger-Fragen von mir. Ich gehe das dann Ende September - besser nach dem Urlaub - vorsichtig an.
Viele Grüße
Eva

adc
22.08.2008, 16:12
Hallo,

zu 1: Ja, in Form von Grillkohle. Aber echte Kohle, keine Briketts

zu 2: Oder einen alten Socken oder ein Stoffstück drumwickeln und aufhängen.

Gruß Andreas

Frischluft
22.08.2008, 18:29
Hallo Eva,

der Kaktus wird unten wegen seines Alters schon ziemlich verholzt sein. Das bedeutet, daß Du unten ein scharfes Messer mit Sägeschnitt oder vielleicht schon eine Säge benötigst.

Mit dem Abtrennen würde ich noch ca. 2 Monate warten, bis das diesjährige Wachsum abgeschlossen ist und der Kaktus nicht mehr im vollen Saft steht.

Du kannst den Kaktus auch in mehrere Stücke zerlegen und diese bewurzeln.

Trocknen lassen würde ich den eher 2-3 Monate (je dicker er ist, desto länger trocknen lassen). Die Zeit reicht, um ihn rechtzeitig zum Frühjahr wieder einzutopfen.

Viel Erfolg, Thomas

Chrissi
25.08.2008, 14:10
Hallo Eva,

falls Du keine Kohle hast, kannst Du auch Zimtpulver nehmen. Das geht genau so gut. Ich nimm es immer. Das desinfiziert auch die Schnittstellen..
Zeig uns doch mal ein Bild von Deinem guten Stück.

LG Christa