PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Früchte an Kakteen



Michael Wolf
22.08.2008, 14:49
Hi,

nun kommen wir ja langsam in den Spätsommer und an vielen Kakteen reifen die Früchte. Vielleicht habt ihr ja auch zeigenswerte Bilder, nur zu....

Mammillaria coahuilense (Porfiria coahuilense):
http://www.bildercache.de/minibild/20080822-144606-753.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080822-144606-753.jpg)

Pyrrhocactus curvispinus:
http://www.bildercache.de/minibild/20080822-144911-238.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080822-144911-238.jpg)

Stachel07
22.08.2008, 16:09
http://img244.imageshack.us/img244/6526/epithelantharufispinafrja1.jpg (http://imageshack.us)

Epithelantha rufispina

mfg Stachel07

Gaby
22.08.2008, 17:40
Hier, in #6 (http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=7177) schon gezeigt: Frucht eines Selenicereus grandiflorus.
Die Samen (ein kleiner Teil von den vielen) haben gut gekeimt, die Kleinen beginnen bereits Minidörnchen zu bilden :) .

http://bazant.org/KF/Gaby/DSCN3644.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20080810-115213-440.jpg

Ralf Holzheu
22.08.2008, 18:01
Hallo,

bei mir gibts auch einiges an Samenbeeren.

http://www.adc.dyndns.tv/%7Eralf/meine_Bilder/Bilder%20Kakteenforum/226%20Epithelantha%20micromeris%20var.%20rufispina .JPG
Epithelantha micromeris var. rufispina

http://www.adc.dyndns.tv/%7Eralf/meine_Bilder/Bilder%20Kakteenforum/227%20Neochilenia%20floccosa%20FK380.JPG
Neochilenia floccosa FK380

http://www.adc.dyndns.tv/%7Eralf/meine_Bilder/Bilder%20Kakteenforum/228%20Neochilenia%20krausii.JPG
Neochilenia krausii


@ Michael

super Idee mit diesem Thema, denn in den wenigsten Fällen bekommt man Samenbeeren zu sehen, sowohl in der Literatur wie auch in kleineren Sammlungen


MfG vom Südharz
Ralf

Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bildergalerie.html)

http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/)

Gaby
22.08.2008, 18:39
Hallo Ralf,

Danke herzlich fürs einfügen der Bilder! Ich war mir einfach nicht sicher, ob ich sie nochmals einstellen darf :-?

Hartkerius
22.08.2008, 21:23
Damit ich hier nicht noch einmal mühsam Bilder von Früchten an Kakteen, Einzelfrüchten, aufgeschnittenen Früchten usw. einstellen muss, verweise ich nur auf meine Samenernte-Seite:

http://www.typoscriptum.de/Samenernte/Samenernte.html

Dort finden sich einige Bilder mit/von Früchten.

@ Michael: Wirklich gute Idee! Ich dokumentiere ja seit längerem selten photographierte Sachen, z.B. Blütenknospen und Früchte. Werde schauen (wenn ich wieder mal etwas Zeit hab – ha, ha, guter Witz), was ich noch an interessanten Photos finde.

Schöne Grüsse
Niko alias Hartkerius

blumenbiene
23.08.2008, 09:27
Hallo liebe Kakteenfreunde,

bei mir kam es unerwartet zu einer Frucht bei meinem Notocactus floricomus (http://www.diegruenewelt.de/blog/2008/08/13/notocactus-floricomus-mit-samenkapsel/).

http://www.diegruenewelt.de/blog//wp-content/gallery/notocactus04/thumbs/thumbs_notocactus-floricomus-06.jpg (http://www.diegruenewelt.de/blog//wp-content/gallery/notocactus04/notocactus-floricomus-06.jpg)

Wenn jemand von euch an Samen interessiert ist, kann mich gern kontaktieren. :)

Liebe Grüße,
Maja

OPUNTIO
24.08.2008, 19:44
Hallo Leute
Ausser jeder Menge Opuntienfeigen.....

http://www.bildercache.de/anzeige/20080726-133650-136.jpg

....kann ich momentan nur zwei fruchtende Varianten von Mammillaria prolifera zeigen.

http://img233.imageshack.us/img233/3157/dsc02612pt2.jpg (http://imageshack.us)
http://img81.imageshack.us/img81/6475/dsc02613fm3.jpg (http://imageshack.us)

Gruß Stefan

AstrophytumX
24.08.2008, 22:06
Ich habe nette Bilder im "Archiv" gefunden also beteilige ich mich auch mal.
Entschuldigt wenn ich die Bilder sonst schonmal irgendwo gezeigt habe,es sind ältere.Dachte aber sie könnte gut hier her passen.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080824-215529-409.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080824-215529-409.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080824-215912-335.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080824-215912-335.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080824-220152-286.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080824-220152-286.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080824-220409-381.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080824-220409-381.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080824-220545-491.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080824-220545-491.jpg)

micha123
28.08.2008, 21:10
Gymnocalycium calochlorum von der Blüte bis zu den Körnern:

http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2008-07-04_Gymnocalycium_calochlorum_Bluete_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2008-07-04_Gymnocalycium_calochlorum_Bluete.jpg)http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2008-07-26_Gymnocalycium_calochlorum_Frucht_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2008-07-26_Gymnocalycium_calochlorum_Frucht.jpg)

http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2008-08-26_Gymnocalycium_calochlorum_Frucht_reif_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2008-08-26_Gymnocalycium_calochlorum_Frucht_reif.jpg)http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2008-08-26_Gymnocalycium_calochlorum_Frucht_offen_small.jp g (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2008-08-26_Gymnocalycium_calochlorum_Frucht_offen.jpg)

http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2008-08-26_Gymnocalycium_calochlorum_Frucht_Fruchtfleisch_ small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2008-08-26_Gymnocalycium_calochlorum_Frucht_Fruchtfleisch. jpg)http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2008-08-26_Gymnocalycium_calochlorum_Frucht_Samen_small.jp g (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2008-08-26_Gymnocalycium_calochlorum_Frucht_Samen.jpg)

Die Frucht ist durch Selbstbestäubung entstanden und war nach ca. 7 Wochen reif. 511 Samen waren es am Ende.

Gruß,
Micha

eriosyce
29.08.2008, 12:36
Hallo,

ich möchte euch eine ziemlich seltene Frucht vorstellen. Eine meiner etwa 4 Jahre alten Jungpflanzen von Eriosyce krausii blühte zu meiner Freude heuer erstmals. Die Samenkapsel entwickelte sich anfangs ganz normal, aber dann bildete sich am unteren Ende eine neue Blütenknospe, und weiters sprossten aus der Wand der Samenkapsel 2 kleine Pflänzchen.


http://www.bildercache.de/thumbnail/20080829-123122-238.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080829-123122-238.jpg)

Die Knospe trocknete ein, und ich versuche gerade die Pflänzchen zu retten und zu bewurzeln, aber viel Hoffnung habe ich nicht. Sie sind etwa 6 mm gross. Ausserdem enthielt die Samenkapsel 3 offenbar reife Samen.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080829-123200-695.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080829-123200-695.jpg)

Grüsse, Adolf

Reviger
30.08.2008, 11:55
Hallo,

ich möchte euch eine ziemlich seltene Frucht vorstellen. Eine meiner etwa 4 Jahre alten Jungpflanzen von Eriosyce krausii blühte zu meiner Freude heuer erstmals. Die Samenkapsel entwickelte sich anfangs ganz normal, aber dann bildete sich am unteren Ende eine neue Blütenknospe, und weiters sprossten aus der Wand der Samenkapsel 2 kleine Pflänzchen.


http://www.bildercache.de/thumbnail/20080829-123122-238.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080829-123122-238.jpg)

Die Knospe trocknete ein, und ich versuche gerade die Pflänzchen zu retten und zu bewurzeln, aber viel Hoffnung habe ich nicht. Sie sind etwa 6 mm gross. Ausserdem enthielt die Samenkapsel 3 offenbar reife Samen.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080829-123200-695.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080829-123200-695.jpg)

Grüsse, Adolf



Hallo Adolf

Ja das sollte sich als schwierig erweisen, aber versuch doch die Kleinen zu pfropfen, denn Selenicereus ist jetzt ja noch gut im Saft, oder auch Harrissa justbertii.
So besteht zumindest eine 50-50 Chance das Du Sie durch bekommst!
Drücke Dir auf jeden Fall mal die Grünen Daumen ;).

Gruss Reviger

Pantalaimon
30.08.2008, 13:17
Hi,

here we go again: Leider hab ich keine Ahnung was es ist. Ursprünglich dachte ich, es sei ne Escobaria, aber da passen die Früchte einfach net dazu. Ist es evtl. ne Coryphanta? Der Standort ist jedenfalls in Arizona, Saguaro NP East, hoch oben auf der Tanque Verde Ridge auf ca. 4000 Fuß.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080830-125356-467.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080830-125356-467.jpg)

Ebenfalls im Saguaro NP East, allerdings unten in der Ebene, wächst dieser kolossale Ferocactus wislizenii - mit über 2,50m Höhe und rund 50cm Durchmesser der Größte Fero, dem ich in meinem bisherigen Leben über den Weg gelaufen bin.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080830-131539-107.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080830-131539-107.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080830-131539-166.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080830-131539-166.jpg)

Grüße
~Pan

Travelbear
30.08.2008, 14:20
Hallo Pan,
irgendwie hat Deine "Escobaria"ein Dornenkleid, das auch zu einem Thelocactus oder Echinomastus passen würde. Für letzteres spricht, daß die Blütenreste an der Frucht bleiben. Was es auch immer ist, eine sehr schöne Pflanze und ein gutes Foto.

Gruß Peter

Stachel07
09.09.2008, 10:49
Gymnocalycium saglionis

http://img292.imageshack.us/img292/2490/gymnokm6.jpg (http://imageshack.us)

mfg Stachel07

micha123
11.01.2009, 20:49
Heute war Erntezeit an einem Schlumbergera, da gibts schon neue Früchte von dieser Saison:

http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2008-12-23_Schlumbergera_x_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2008-12-23_Schlumbergera_x.jpg)
(129KiByte)

Die alten sind seit geraumer Zeit pinkfarben, ich habe sie drangelassen um zu sehen ob sie irgendwann aufplatzen ... das taten sie aber nicht. Also habe ich sie abgerupft und aufgeschnitten:

http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-01-11_Schlumbergera_x_Frucht-offen_2_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-01-11_Schlumbergera_x_Frucht-offen_2.jpg)
(94KiByte)

http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-01-11_Schlumbergera_x_Samen_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-01-11_Schlumbergera_x_Samen.jpg)
(109KiByte)

In dieser Frucht waren es 54 Korn Samen.

Gruß,
Micha

Ralph
15.04.2009, 13:07
Ein Überbleibsel vom letzten Jahr.

Viele Grüße
Ralph

Echinopsis spez.
15.04.2009, 18:46
Hi,

here we go again: Leider hab ich keine Ahnung was es ist. Ursprünglich dachte ich, es sei ne Escobaria, aber da passen die Früchte einfach net dazu. Ist es evtl. ne Coryphanta? Der Standort ist jedenfalls in Arizona, Saguaro NP East, hoch oben auf der Tanque Verde Ridge auf ca. 4000 Fuß.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080830-125356-467.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080830-125356-467.jpg)

Grüße
~Pan

Hi,

Sorry für die späte Antwort - Es ist eine Escobaria vivipara.

Kathi
03.05.2009, 12:37
Escobaria missouriensis
http://www.bildercache.de/minibild/20090503-123409-980.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090503-123409-980.jpg)

Mammillaria prolifera
http://www.bildercache.de/minibild/20090503-123522-12.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090503-123522-12.jpg)

micha123
23.07.2011, 15:57
Mal wieder ein paar Früchte ...

Aylostera heliosa:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/94/PICS/THUMBS/2011-05-29_Aylostera_heliosa_WR314_a_Fruit.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/94/PICS/2011-05-29_Aylostera_heliosa_WR314_a_Fruit.jpg)
(133KiByte)

Frailea angelesii:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/32/PICS/THUMBS/2011-07-23_Frailea_angelesii_P390_Fruits.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/32/PICS/2011-07-23_Frailea_angelesii_P390_Fruits.jpg)
(48KiByte)

Gruß,
Micha

turmtobi
23.07.2011, 18:18
http://www.bildercache.de/minibild/20110723-181639-985.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110723-181639-985.jpg)

Lepismium monacanthum var. monacanthum

Dicksonia
24.07.2011, 20:43
1,5 Früchte einer Hildewintera-Hybride:

https://lh6.googleusercontent.com/-G0T3uk80cjM/TixmgZQQQpI/AAAAAAAAAY0/VToADTcW5RQ/s640/Bild%252520005.jpg

Die Frucht platzt bei Reife auf und gibt den Inhalt frei.
Man kann schon sehen, daß die braunen Samen taub und nur die schwarzen voll entwickelt sind.

lg

Dicksonia
25.07.2011, 16:52
Hier kommt mein Baumarkt-Lopho auch nochmal zu Ehren und darf seine Beere zeigen:

https://lh5.googleusercontent.com/-NyvCITP3yAU/Ti2By6mwVUI/AAAAAAAAAZI/YDH_6VCJK0I/s400/Bild%252520018.jpg

Bei dieser Art ist es witzig, daß die Beere sich praktisch von einem Tag zum anderen aus der Wolle schiebt. Man schleicht lange drum herum und plötzlich ist sie da. :o


lg

micha123
03.09.2011, 20:12
Escobaria tuberculosa:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/28/PICS/THUMBS/2011-08-20_Escobaria_tuberculosa_Fruit.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/28/PICS/2011-08-20_Escobaria_tuberculosa_Fruit.jpg)
(130KiByte)

Gruß,
Micha

wolf44
04.09.2011, 08:24
dieses Jahr fahre ich eine reiche Ernte ein. Meine 2 Affenschwanzkakteen habe überreichlich Früchte angesetzt.

http://farm7.static.flickr.com/6205/6111558426_39474c87f6_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/gartenfreuden/6111558426/)

Gruß Wolfgang

Dicksonia
28.09.2011, 22:42
Schon mit Früchten gekauft. Das erspart den Samenkauf. ;)

Epithelantha micromeris
Die Früchte leuchten schon von Weitem und verführen sicher Tiere, sie zu fressen. Der Inhalt ist nicht matschig und die Samen lassen sich auch bei frischen Früchten gut auslösen.

https://lh6.googleusercontent.com/-kiDYBtOjG7Q/Tm9zaH3W2RI/AAAAAAAAAc8/qTdpQcAZJIY/s400/Bild%252520013.jpg


lg

DieterR
29.09.2011, 10:34
Dicki, damit kann ich auch dienen!

http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde823.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1724&u=13647291)

Früchte-(Samen) sind jetzt aber schon zum Teil abgesammelt.

Morgans Beauty
29.09.2011, 12:01
mal eine zwischenfrage an euch...wann sollte/kann man die früchte von Echinocereen ernten? ich habe hier noch einen bristolii und einen rigidissimus mit ordentlich früchten dran, die sitzen aber noch fest und da platzt auch nix...!

Dicksonia
29.09.2011, 13:28
Viele Ecc.-Früchte verfärben sich nicht großartig, man kann aber ein bißchen Veränderung sehen (werden plötzlich heller/gelblicher oder auffallend grün glänzend). Meist fallen sie einem dann bei Berührung schon entgegen.

Habe heute eine Ecc.-Frucht geerntet. Die war merkwürdig grasgrün und glänzend. Vor ein paar Tagen hing sie noch bombenfest. :o


lg

Morgans Beauty
29.09.2011, 13:30
hi dick, na dann werde ich jetzt jeden tag ne griffprobe machen, danke!

Dicksonia
29.09.2011, 13:33
Na hoffentlich spielt das Wetter noch mit! :jo:


lg

Morgans Beauty
29.09.2011, 13:55
ebenfalls :jo: sieht auch bis kommenden dienstag ganz gut aus 8)

DieterR
30.09.2011, 18:48
Mal was ganz Profanes - Frucht einer Echinopsis Hybride.


http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde827.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1728&u=13647291)

http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde828.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1729&u=13647291)

Nicki333
30.09.2011, 21:26
Hallo,
da kannst du ja ordentlich aussäen!
LG, Nicki

DieterR
01.10.2011, 10:49
Was will ich denn mit dem Unkraut? :zz::zz::zz:

Jan Carius
03.10.2011, 09:47
Hallo,

eine interessante Frucht hatte ich in diesem Jahr auch vor der Linse.

http://i46.servimg.com/u/f46/16/16/37/03/frucht10.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=18&u=16163703)

Grüße Jan

DieterR
03.10.2011, 10:17
Früchtefresser! :grin::grin::grin:

http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde839.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1740&u=13647291)

elkawe
03.10.2011, 10:50
Die Wespen haben jetzt, da der Staat stirbt, scheinbar Langeweile :D

Asterias Hybride, mit angedeuteten Zwischenrippen, welcher wiederum mit einem A.asterias mit Zwischenrippen bestäubt wurde:

http://www.bildercache.de/bild/20111003-104837-679.jpg

micha123
23.04.2012, 20:06
Ein paar Mammillaria Früchte ...

M. heyderi:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2012-04-09_Mammillaria_heyderi_v_hemisphaerica_SB859_small .jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2012-04-09_Mammillaria_heyderi_v_hemisphaerica_SB859.jpg)
(145KiByte)

M. spinosissima:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2012-04-09_Mammillaria_spinosissima_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2012-04-09_Mammillaria_spinosissima.jpg)
(125KiByte)

Gruß,
Micha

Morgans Beauty
30.08.2012, 12:25
darf ich vorstellen? Wolle und Bolle, Früchte vom Trichocereus...

http://i34.servimg.com/u/f34/16/64/11/00/img_1322.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=443&u=16641100)

micha123
12.07.2014, 12:32
Bedornte Frucht an Echinocereus coccineus v. rosei:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/13/PICS/THUMBS/2014-07-03_Echinocereus_coccineus_v_rosei.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/13/PICS/2014-07-03_Echinocereus_coccineus_v_rosei.jpg)
(212KiByte)

Gruß,
Micha

elkawe
15.07.2014, 18:03
Explodiert :D

http://i39.servimg.com/u/f39/16/14/79/18/2014-111.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=799&u=16147918)

Jan Carius
16.07.2014, 16:16
Echinocactus texensis

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/9841567786576360hrja15tb.jpg

elkawe
16.07.2014, 18:43
Meiner hat dieses Jahr nich mal geblüht. :(

Jan Carius
17.07.2014, 05:19
Meiner hat dieses Jahr nich mal geblüht. :(

Schade Steffen, ich kann da nicht klagen. Jedes Jahr sehr zuverlässig, leider nicht immer zeitlich gleich um Saat zu bekommen.

elkawe
17.07.2014, 08:35
Guten Morgen Jan.

Nur eben dieses Jahr nicht. Ich hatte ja letzten Winter mein GH ausgeräumt und beim einräumen hat die Pflanze auch einen neuen Platz bekommen. Die Überwinterung war wohl dann doch nicht so optimal. Aber er wächst trotz allem sehr schön weiter.

MarcoPe
28.07.2014, 16:55
Vor der Ernte:
http://www.bildercache.de/minibild/20140728-164728-794.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140728-164728-794.jpg)

Scheinen ja einige darinnen zu sein, wie es (durch-)scheint.
Marco

MarcoPe
28.07.2014, 22:42
125 Samen. Nicht schlecht, oder?

Wer da mal was ausprobieren möchte...

micha123
12.10.2014, 20:09
Escobaria zilziana SB602:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/183/PICS/THUMBS/2014-10-11_Escobaria_zilziana_SB602.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/183/PICS/2014-10-11_Escobaria_zilziana_SB602.jpg)
(137KiByte)

Gruß,
Micha

micha123
08.11.2015, 17:55
Diese Copiapoa Frucht vertrocknet auf der Oberseite und öffnet dann eine Art Deckel:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/130/PICS/THUMBS/2015-10-11_Copiapoa_humilis_ssp_tenuissima_WM176.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/130/PICS/2015-10-11_Copiapoa_humilis_ssp_tenuissima_WM176.jpg)
(150KiByte)

Der Becher bleibt noch eine Weile grün und saftig.

Gruß,
Micha

MarcoPe
08.11.2015, 18:32
Tolle Aufnhme, Micha!

Und danke, für das Wiederbeleben des Themas.

Grüße von
Marco