Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kombikonstruktion gesucht



Olaf usm Seyerland
24.08.2008, 23:48
Da ich ernsthaft winterharte Sukkus vertreiben will, bedarf es einer Aufzuchtstation.

Um Fäulnis zu vermeiden, muss das Gestänge aus rostfreiem Leichtmetall, also Alu, sein. Verglasung- wenn überhaupt- nur mit einfachem Plexi. Besser wäre engmaschiges Drahtgitter zum Fernhalten von Schnecken, Vögeln und Nagern.

Möglichst mit mehreren Etagen für einige gelochte Saatschalen.

Das Ganze wäre also eine Kombination von Regal und Frühbeet bei vollem Witterungseinfluss.

Zweien habe ich das als PN schon geschrieben, aber vielleicht können mir ja hier um so mehr Mitglieder helfen.
Gesucht sind Anbieter mit Link, vielleicht auch Baumärkte oder ähnliche Versandhäuser.

AstrophytumX
25.08.2008, 00:05
Nabend Olaf,

wie habe ich mir das jetzt vorzustellen mit dem "vertreiben".
Möchtest Du Dich auf dem Gebiet verselbstständigen?
Es bedarf schon einigen Platzes um groß durchzustarten.
Hast Du ein Grundstück?
Für mich würde dabei eventuell ein unbeheiztes Foliengewächshaus in Frage kommen.
Wieviel qm groß soll es sein?

Olaf usm Seyerland
25.08.2008, 00:14
Als neuer EU- Rentner darf ich monatlich €400 hinzuverdienen, kann also nicht so groß aufdrehn.
Mit einem Folienhaus hatte ich bereits enttäuschende Bekanntschaft. Nein, ein Wetterschutz entfällt ja. Lediglich sollen die Tiere fernbleiben.
Da mir auf dem Pachtgelände des Vereins keine große Fläche zur Verfügung steht, muss noch Platz freibleiben für die Topfware, also dann die Sämlinge und Pikierlinge auf engem Raum. Ein stabiles Folienhaus wäre zudem unerschwinglich.

AstrophytumX
25.08.2008, 00:24
Was mich interessieren würde wäre wieviel Platz Du hast und was Du ausgeben würdest.

Olaf usm Seyerland
25.08.2008, 00:37
Wenn ich den Terrassenplatz nutzen würde, käme das auf 2 x 3m hin. Dort soll aber dann das Topfgut stehn. Für die reine Aufzucht sind es ungefähr 1 x 4m.

Momentan würde ich sagen, dass die Gesamtkosten höchstens €200 betragen können.

AstrophytumX
25.08.2008, 00:45
hört sich ja ganz gut an.
Für 200 € würdest Du ein 4 qm Gh aus Alu mit 4mm Stegdoppelplatten bekommen.Punktfundament drunter und fertig.Wäre das nix?
Ich kann morgen mal im I-net wegen diverser Anbieter schaun.

hawkeye
02.09.2008, 13:09
Warum baust/kaufst du dir nicht ein Regal, am besten genau in einer Größe, das Pflanzschalen hineinpassen. Das kannst Du dann bei Bedarf mit Gaze oder einem Kunststoffnetz abdecken. Die Tiefe halt so, dass noch genug Licht überall hinkommt.

Hawkeye