PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Kaktus für mich?



P.Diddy
25.08.2008, 22:57
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und suche Rat. Bis jetzt habe ich nur Orchideen als Zimmerbepflanzung. Allerdings finde ich auch Kakteen sehr interessant.
Leider habe ich keine Ahnung von der Kakteen-Pflege.

Ich war vorhin im Baumarkt doch leider haben die dort nur eine sehr begrenzte Auswahl und auch keine genauen Beschreibungen.

Könnt ihr mir eine Anfängerkaktee empfehlen?

Gruß Pasquale

Echinopsis spez.
26.08.2008, 09:00
Hallo Pasquale.

Welche Kakteen für dich geeignet sind, hängt entscheidend davon ab, welche Umweltbedingungen du ihnen bieten kannst.
Primär wichtig sind dabei Sommer- und Winterstandort und die dort herrschenden Temperaturen.
Je mehr wir über deine jeweiligen Bedingungen wissen, desto leichter ist es für uns, dir geeignete Arten zu empfehlen

P.Diddy
26.08.2008, 11:19
Hallo,

also in meinem Zimmer habe ich relativ enig Licht. Ich habe nur am Vormittag direkte Sonne. Jetzt habe ich 21 Grad Raumtemperatur. Im Winter zwischen 18 und 20 Grad.
Auf der Fensterbank stehen überwiegend Orchideen und die fühlen sich sehr wohl.
Braucht ihr noch mehr Infos?

Danke schonmal

Gruß Pasquale

matucana
26.08.2008, 11:27
Hallo Pasquale,

"wenig Licht" ist für Kakteen fast unmöglich. Da gehen nur die epiphytischen Kakteen, Epiphyllum, Schlumbergera (Weihnachtskaktus), Rhipsalidopsis (Osterkaktus) sowie die hängenden Rhipsalis, und auch die wollen es im Winter kühler.

Für die "richtigen" Kakteen wird das zu dunkel sein.

Solltest du überwiegend Phalaenopsis auf der Fensterbank haben - dazu passt kein Kaktus. Doch, Hatiora salicornioides, aber der wird dann nicht blühen.

Sabine B.
30.08.2008, 16:17
Hallo Pasquale,
wenn du ohnehin Orchideen kultivierst, rate ich dir zu einer Schlumbergera Truncata; die Kulturbedingungen sind nämlich ganz ähnlich.
Für das Substrat meiner Schlumpis mische ich Epihytenerde mit Orchideenerde.
Schlumbergera benötigt einen halbschattigen bis schattigen und geschützten (= überdachten) Standort - im Sommer im Freien (ca. Mitte Mai bis Anfang Oktober).
Regelmäßig sollte man sie nebeln. Ab und an gönne ich meinen Schlumpis einen lauwarmen sanften "Sommerregen" in unserer Dusche; das wirkt wahre Wunder!
Liebe Grüße, Sabine

Unregistriert
01.09.2008, 19:51
Hallo Pasquale,

ich schliesse mich der Empfehlung an, Epiphyllum zu halten.
Die Haltungseigenschaften sind denen von Orchideen sehr ähnlich und sie benötigen keine direkte Sonne.

Es gibt sehr schöne Hybriden wie z. B. Harlekin oder Sasquehanna.

Die Blüten sind riesig und mehrfarbig.

Die Anzahl von Epiphyllumhybriden geht in die tausende...

Eigene Nachzucht aus Samen dauert allerdings Jahre bis zur ersten Blüte.

Viel Erfolg.