Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cephaluscereus senilis, wie gut lässt der sich wieder bewurzeln?
Hallo zusammen,
Mein ca 30 cm hoher C.senilis ist an den unteren ca. 20 cm nicht mehr sehr ansehnlich (graue Haare, Epidermis z.T.sonnenbrandgeschädigt), ausserdem hat er auch in dieser Höhe eine dünne Stelle (war mal wohl vergeilt:( ) und zu allem dazu, bekommt er immer mehr Kopflastigkeit und kippt dauernd.
Nun hab ich mir überlegt, wie es wäre, ihn oberhalb der dünnen Stelle zu kappen und neu zu bewurzeln.
Meine Frage:
hat wer Erfahrung damit, wie gut/zuverlässig diese Spezies wieder anwurzelt?
und wann wäre zum schneiden der beste Zeitpunkt?
Kaputtmachen möchte ich ihn ja nicht, deshalb hoff ich auf Eure Hilfe.
hallo gabi
speziell mit DER pflanze hab ich noch keine erfahrungen. aber wenn du es anpacken willst -schneide ganz zeitig im frühjahr, evtl, wenn du ihn an einem trockenen platz ins haus nehmen kannst schon im jan/feb. lass lieber 10 wochen trocknen und versuche dann, sobald es wärmer wird ihn vorsichtig zu bewurzeln. wobei du bei der pflanze mit sprühen vorsichtig sein musst, sons schaut se gleich wieder mies aus. ganz vorsichtig!!! angiessen und immer wieder agtrocknen lassen - halbschattig und gut warm - das müsste klappen.
Gaby,
kannst Du mal ein Bild der Pflanze zeigen? Einfach so.
Hallo pe und kaktusy
Sorry, hatte ganz vergessen zu sagen, dass meine cam auf Reisen war- ohne mich ....
Nun, hier die vorher gemachten Fotos, und es ist halt nicht nur eines....
http://www.bildercache.de/bild/20080830-210534-564.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif hier Gesamtsituation, aber die Pflanze steht natürlich nur zum fotografieren hier, sonst auf dem sehr heissen u. hellen Fensterbrett
http://www.bildercache.de/bild/20080830-210746-2.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif beim umräumen, erst vorhin entdeckt, die total eingetrocknete Stelle :oops:
http://www.bildercache.de/bild/20080830-210919-494.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif näher ran an die Sache
http://www.bildercache.de/minibild/20080830-212753-46.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080830-212753-46.jpg) die Gegenseite vom Schaden, gelbes ist aber auch hart...
http://www.bildercache.de/bild/20080830-211330-847.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif und den Teil, also oberhalb der "Taille" würde ich fürs neu bewurzeln in Betracht ziehen.
Der Karton im Hintergrund ist ein A4-Umschlag, hab mich also mit der Gesamthöhe auch eher vertan...
hallo gaby
der kopf wird mit etwas glück sicherlich wieder eine ansehnliche pflanze. den stumpf kannst du aber auch weiterpflegen. er wird wohl einen neuen kopf austreiben, den du natürlich dann auch nach 1 -2 jahren abnehemn kannst.
Ja, so hab ich mir das auch in etwa gedacht :) , denn trotz aller Schönheitsprobleme scheint die Pflanze ja ganz gut vital zu sein.
Nun, die Frage nach Erfahrungen von jemandem unter Euch, wie gut/sicher der Gute sich wieder bewurzeln lässt, die vermisse ich noch .
Oder ist das soooo selten?
hallo gabi
das wird wohl selten vorkommen. die pflanzen sind estwas kälte - und nässeempfindlich und nicht jeder hat ein grösseres exemplar. die pflanzen verlieren gerne dann die wurzeln - und das wars dann. wenn man einen guten standort für ihn hat, wird er langsam aber sicher gross und kräftig. er ist ja im prinzip noch ein baby, also müsste das mit dem bewurzeln schon klappen.
Hallo
Ich habe eigentlich gute Erfahrung mit der Bewurzelung von Kopfstecklingen. Meine mußte das schon 2 x über sich ergehen lassen und ist immer einwandfrei Bewurzelt.
Würde aber bis zum Frühjahr warten.
Helga
Helga,
herzlichen Dank fürs Mut machen :) !
Bis zum Frühjahr wird mein Krummer wohl noch überstehen, die "offene" Stelle ist ja knochentrocken.
Noch eine Detailfrage, da ich mit dem neubewurzeln von Kopfstücken erst sehr wenig Erfahrung hab.
Im Frühling, direkt nach der Winterpause, also, wenn die Pflanze noch nicht wieder "im Saft" ist, oder erst, wenn sie sich wieder in der Vegetationsphase befindet?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.