Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kakteen gesundheitsschädigend!!
Pflanzenfan
31.08.2008, 23:07
Also wie meine Überschrift schon sagt, geht es um diese Frage.
Ich habe mal wieder meine Oma aus Polen zu Besuch, und die sagt mir jedesmal das Kakteen schlecht für die gesundheit sein sollen wenn man sie in seinem Zimmer hat.
Das ist doch völliger schwachsinn oder !!??
Ich kann es ihr nicht klar machen das es einfach nichts stimmt.
Sie will es irgendwo gelesen haben und auch gehört haben das sie schlecht für die Gesundheit sein sollen.
Das man sie nur in anderen Zimmer haben soll, aber nicht in den in welchem man schläft.
Naja hoffe ihr könnt mir eine oder mehrer realistische Antworte geben.
Freue mich schon dann übersetze ich ihr erst mal alles
und sage das haben mir Profis gesgat, die neben ihren Kakteen schlafen *spaß*
;)
Liebe Grüße Dennis
Hallo Dennis!
Du hast eigentlich schon alles dazu gesagt. Es ist wohl eine Art von Aberglaube. Außer, wenn man auf den Kakteen schlafen würde, haben die keinen Effekt. Ich bin jedenfalls ziemlich gesund, zur Freude meiner Krankenkasse.
Marco
matucana
31.08.2008, 23:43
Hi,
für den Aberglauben muss es doch einen Grund geben. Ist das Feng Shui oder so?
Olaf usm Seyerland
01.09.2008, 04:39
Nein, es hat folgenden Ursprung und beschränkt sich nicht auf Kakteen:
Pflanzen atmen bei Dunkelheit Kohlendioxid aus. Nur bei Licht vermögen sie die Luft in Kohlenstoff und Sauerstoff zu spalten.
Generell also haben daher Einige ihre Bedenken. Mehr aber steckt auch nicht hinter der Sache.
Höchstens bei schimmeligem Substrat ist es ein Risiko, die jeweiligen Pflanzen im Schlafraum oder Bad zu halten.
Echinopsis spez.
01.09.2008, 09:12
Speziell bei Kakteen und anderen Sukkulenten stimmt das so aber nicht - sie nehmen in der Nacht Kohlenstoffdioxid auf, und atmen es nicht aus.
matucana
01.09.2008, 10:38
Hi Dennis,
Thomas hat vollkommen recht - erklär deiner Oma, dass Kakteen zu den CAM-Pflanzen (de.wikipedia.org/wiki/CAM-Pflanzen) gehören. Die erfrischen nachts sogar die Luft, weil sie Sauerstoff abgeben.
cactusami
01.09.2008, 11:33
Also bei Feng Shui sollen Kakteen angeblich schlecht sein können. Aber was manche Leute für Probleme haben (suchen). Wenn es überhaupt etwas schlechtes auf dieser Welt gibt, dann ist das die Menschheit und ihr Aberglaube.
Ziate:
"Frage: Ich sitze in einem Büro, ringsum mit Glas umgeben; meine Kollegin liebt Kakteen und hat mehrere in Ihrem Büro stehen, die direkt auf mich zeigen; Nach Rücksprache mit Bitte diese zu entfernen bzw. auf die andere Seite ihres Büros zu stellen, ist sie trotzdem nicht bereit dies zu ändern. Welche Möglichkeiten habe ich, diese Pfeile abzuwehren? Danke
Hallo,
eine Frage: Haben Sie sich auch schon durch die Kakteen bedroht gefühlt, als Sie noch nichts von Feng Shui wussten? Nach Ihrer Beschreibung finde ich Ihren gesamten Arbeitsplatz wesentlich unangenehmer, als ein paar Pflanzen, die zusätzlich dort stehen.
Außerdem: Kakteen wirken, wenn sie nicht gerade imposant große Stacheln haben, aus einiger Entfernung eher als Verstärker für Holz-Energie und nicht als Absender von Sha-Qi. Das kann möglicherweise sogar gut für Ihr Selbstbewusstsein und Ihren Durchsetzungswillen sein.
Aber nun zu Ihrer Frage: Die einfachste Lösung wäre die, einen Sichtschutz zwischen die Kakteen und Sie selbst zu stellen."
http://www.feng-shui.de/interaktion/question_answer/Archiv/antwortenapril2001.htm
"Was kann ein Arbeitnehmer selber tun, wenn die Firma wenig Interesse hat, die Büros behaglicher zu gestalten?
Es kommt darauf an, seinen eigenen Platz stärken. Das funktioniert mit einem richtigen Bürostuhl und eigenen Bildern. Wenn sich die Ergonomie verändert, verändert sich auch die Persönlichkeit. Musik ist nicht schlecht, sie sollte aber niemanden stören. Klassik und Jazz sind harmonisch, Heavy Metal ist disharmonisch. Pflanzen gehören auf jeden Fall zur Einrichtung. Sehr gut ist Hibiscus mit seiner stimulierenden Wirkung. Generell sind alle Pflanzen gut, die man anfassen möchte. Ein stacheliger Kaktus gehört nicht dazu. Dieses Gewächs symbolisiert Abtrennung, Abwehr. Überall dort, wo Kakteen stehen, ist die Arbeitsatmosphäre nicht gut."
http://inhalt.monster.de/3370_de-DE_p1.asp
KOPFSCHÜTTEL
Nein, es hat folgenden Ursprung und beschränkt sich nicht auf Kakteen:
Pflanzen atmen bei Dunkelheit Kohlendioxid aus. Nur bei Licht vermögen sie die Luft in Kohlenstoff und Sauerstoff zu spalten.
Generell also haben daher Einige ihre Bedenken. Mehr aber steckt auch nicht hinter der Sache.
Höchstens bei schimmeligem Substrat ist es ein Risiko, die jeweiligen Pflanzen im Schlafraum oder Bad zu halten.
Ich gebe Olaf recht: Den Unsinn habe ich auch schon gehört!
Man muss aber schon arge psychische Probleme haben, um sich von atmenden Pflanzen bedroht zu fühlen. Partner im selben Bett sind auch unpassend, denn sie atmen ja auch.
Zum Schimmel: Substrate enthalten in der Regel organische Stoffe, welche sich zersetzen und dies auch mit Hilfe von Pilzen. Damit leben wir Menschen seit Hunderttausenden von Jahren. Wenn das schädlich für uns wäre, hätten wir es nicht bis auf den Mond gebracht. Wir besitzen das effektivste Verteidigungssystem aller Lebewesen. Im Gegenteil hat die sterile Menschhaltung unserer Zeit sicher schon zu vielen Gesundheitsproblemen geführt. Gegen wen soll sich unser Immunsystem denn wenden, wenn wir alle Keime ausschalten. Bleiben nur noch wir selbst...
Marco
@cactusami: ich auch KOPFSCHÜTTEL!
Olaf usm Seyerland
01.09.2008, 21:01
Also doch noch Heavy Metal, ihr Headbanger...
Man muss aber schon arge psychische Probleme haben, um sich von atmenden Pflanzen bedroht zu fühlen. Partner im selben Bett sind auch unpassend, denn sie atmen ja auch.
Marco, Du glaubst ja nicht, wieviele Leute davon felsenfest überzeugt sind ! ;) Ob die alle nen Knacks weg haben, ich weiss nicht...
Atmende Partner (wenn auch laut schnarchend ) werden offensichtlich eher unter kontrollierbare Organismen verbucht ;), sind daher etwas weniger angsterzeugend.....
Hallo,
der Hintergrund kann auch tatsächlich die ABgabe von Schimmelsporen sein, da wären aber die meisten anderen Topfpflanzen problematischer. In Krankenhäusern sind aus diesem Grund alle eingetopften Pflanzen unerwünscht und man weicht z.B. für die Grünpflanzen in öffentlichen Bereichen auf Hydrokulturen aus.
Hawkeye
Unregistriert
02.09.2008, 16:04
zu diesem Thema bin ich auf die Suche gegangen und habe eure Beiträge hier gefunden.
Nun habe ich schon mehrere Jahrzehnte Kakteen in allen möglichen Räumen und wann soll der Krebs denn kommen?
Ich habe mich über diese Äußerung so tierisch aufgeregt, dass ich mich nicht mehr beruhigen will,
kommt da Einer daher und behauptet so was...
Was meint ihr dazu?
Olaf usm Seyerland
02.09.2008, 18:36
Trage es wie eine Glühbirne: Mit Fassung...
Aberglauben und Lügenmärchen können mer ned so einfach auslöschen. Die halten sich zu hartnäckig.
Da ist zum Beispiel die Unsitte, Wasserpflanzen aus Teichen zu entfernen. Das Krauten müsse sein, weil die Pflanzen im Winter den Fischen Sauerstoff wegnehmen würden. Das genaue Gegenteil indes ist Fakt. Außerdem wird aus einem pflanzenbestückten Gewässer nach dem Krauten eine schlammige Brühe- abgesehn vom Auslöschen bedrohter Arten, etwa einige Callitriche. Das also soll dann besser sein für den Fischbesatz...
Nur Eines von zahlreichen Beispielen etablierter Mythen.
hmmm,
also mein lieber Olaf, du beugst dich da aber weit aus dem fenster, pass auf, daß du nicht rausfällst!
nicht-nur-kakteensammler sondern auch vorsitzender eines angelvererins und ausbilder von fischerischeinanwärtern (inklusive gewässerkunde- schon mal was von "ausstickung" gehört?)...
Streitet nicht!
Durch Waschen verbreiten sich Krankheiten, um beim Wasser zu bleiben. Deshalb reicht zwei Mal im Leben: Zur Taufe und zur Beerdigung. Das war auch mal eine lange verbreitete Vorstellung.
Gruß Marco
@unregistriert: Klaren Kopf behalten und ins Wasser springen, zur Abkühlung.
Olaf usm Seyerland
03.09.2008, 07:56
Hardy, seit wann ist Wahrheit bequem?
Dicksonia
03.09.2008, 12:31
Da ist zum Beispiel die Unsitte, Wasserpflanzen aus Teichen zu entfernen. Das Krauten müsse sein, weil die Pflanzen im Winter den Fischen Sauerstoff wegnehmen würden. Das genaue Gegenteil indes ist Fakt. Außerdem wird aus einem pflanzenbestückten Gewässer nach dem Krauten eine schlammige Brühe- abgesehn vom Auslöschen bedrohter Arten, etwa einige Callitriche. Das also soll dann besser sein für den Fischbesatz...
Ach, daher haben die das!
Ist zwar total OT, aber so haben sie uns einen sehr schönen Angelteich hingeholfen. Ist jetzt ein trübes Dreckloch.
Wegen der Pflanzen im Zimmer kann man auch argumentieren, dass sie das Raumklima verbessern. Gerade in der winterlichen Heizungsluft bringt das einiges.
Außerdem sollte man nicht alles glauben, was irgendwo geschrieben steht. Wissenschaft ist keine festgelegte Meinung. Eine Erkenntnis kann sich durch neuere Forschungen total ins Gegenteil verkehren. Siehe: Die Erde ist eine Scheibe und das Zentrum des Universums.
lg
hi Olaf,
es ist sinnlos mit dir über solche dinge zu diskutieren. bei einem stammtischgespräch der schützerisch tätigen menschen hättest du bessere karten...
Olaf usm Seyerland
03.09.2008, 15:46
Damit wäre dann ja alles gesagt...
Passt ihr Anglervereine besser auf, bestehende Arten- und Biotopschutzbestimmungen einzuhalten!
Zitat: Olaf usm Seyerland....Passt ihr Anglervereine besser auf, bestehende Arten- und Biotopschutzbestimmungen einzuhalten! Zitat Ende
aus deinem munde klingt das wie hohn! ich würde mich mal an der eigenen nase zupfen, bevor ich anderen pauschal naturvergehen vorwerfe.
ich meine übrigens:
http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=5336 (Das Pflanzprojekt in Siegen-Geisweid )
auch dafür gibt es übrigens ein gesetz (Bundes-Naturschutzgesetz (BNatschG)), was diese art der "begrünung" eigentlich verbietet, aber was soll´s, ...
isch haben ferdisch!
ich mach hier dann mal zu...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.