Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaktus mit Sämlingen gekauft
Hallo,
ich habe mir vor kurzem einen Kaktus gekauft. Mit ihm im Topf sind viele kleine Sämlinge. Jetzt weiß ich nicht ganz was ich tun soll, da ich diese ja nicht feucht halten kann (da würde ich ja den Kaktus zerstören). Die Sämlinge sind ca. so groß wie ein Reiskorn, kann ich die schon pikieren?
Andererseits denke ich mir, wenn die Sämlinge es bis jetzt unter diesen Bedingungen so weit gebracht haben, dann schaffen sie es auch weiterhin!?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
hallo,
erstmal sollten wir wissen um welchen Kaktus es sich handelt. Ist das Exemplar blühfähig? Vielleicht sind bei der letzten Blüte Samenkörner in das Substrat gefallen. Ein Foto wäre hilfreich.
Gruß,
Echinopsis
Vielleicht sind bei der letzten Blüte Samenkörner in das Substrat gefallen
Ich denke, so war es. Was muss ich jetzt tun?
Ein Foto wäre hilfreich.
Wie füge ich denn hier ein Foto ein?
Danke schonmal
Ich denke, so war es. Was muss ich jetzt tun?
Wie füge ich denn hier ein Foto ein?
Danke schonmal
schau mal hier:
http://kakteenforum.de/showthread.php?t=5809
Gruß,
Echinopsis
Super, vielen Dank.
Hier also der Kaktus:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080916-145609-894.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080916-145609-894.jpg)
Und hier die Sämlinge:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080916-145847-370.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080916-145847-370.jpg)
Ich hoffe, man kann es gut genug erkennen.
thuringian
16.09.2008, 16:33
Hallo PB,
ich habe sowas auch schon öfter gehabt.
Du könntest versuchen deinen Kaktus vorsichtig mit dem gesamten Ballen aus dem Topf zu holen. Dann nimmst du vorsichtig des Substrat mit den Sämlingen vom Ballen ab, das sollte deine Mutterpflanze nicht großartig stören. Dann topfst du ihn wieder zurück und füllst das entstandene Loch mit trockenem Substrat wieder auf. Die Sämlinge kannst du dann ganz vorsichtig pikieren oder so mit etwas Substrat wieder in einen kleinen anderen Topf stecken.
Alternativ versuchst du mit zwei Brotmessern den Substratteil mit den Sämlingen rechts und links herauszuhebeln und pflanzt sie dann um.
Viel Erfolg dabei!
Grüße,Dirk
Super, danke. Werd ich versuchen.
Jetzt hab ich aber noch eine Frage (aller Anfang ist schwer): Soll ich die Sämlinge dann in eine Aufzuchtschale unter einen Deckel setzen oder in einen ganz normalen Topf?
Topf oder Schale ist nicht so wichtig, denn es ist eine "Geschmacksfrage". Du musst sie auch eigentlich nicht abdecken, wenn du sie pikiert hast. Stelle sie aber anfangs nicht in die Sonne und du kannst ja ab und zu besprühen.
Ich hatte auch schon geschenkte Sämlinge und die sind was geworden. Viel Erfolg!
Marco
Ok.
Ich danke euch.
LG Philipp
Dicksonia
17.09.2008, 13:23
Hallo!
Deine Mammillaria hat in der Körpermitte noch diverse alte Früchte. Die kannst Du rein theoretisch auch noch alle aussäen! :D
Viel Spaß mit Deiner Plantage! ;)
cactusami
17.09.2008, 14:51
Du musst dich auch fragen, ob du die Sämlinge nicht ganz einfach noch im Topf belassen willst bis sie etwas grösser und kräftiger sind? Dann vertragen sie das Umtopfen auch besser und es selektieren sich automatisch schon die besten heraus, da die schwachen absterben.
LG :)
Ich hab halt Angst, dass sie vertrocknen. Ich kann sie ja nicht feucht halten, nicht das der Mutterkaktus fault!
Aber ich hab mich eh für alle Lösungen entschieden. Von jedem etwas, werde dann berichten, welcher Rat am besten funktioniert hat.
Danke für eure Tipps!
LG Philipp
Echinopsis spez.
17.09.2008, 21:49
Von jedem etwas, werde dann berichten, welcher Rat am besten funktioniert hat.
Aus Erfahrung heraus - der Rat von cactusami ist der erfolreichste Weg zu gesundem Nachwuchs.
Wer es schafft, ohne menschliche Hilfe zu keimen, die regelmäßig wiederkehrende Abtrocknung der Oberfläche zu überstehen, der schafft es auch weiterhin an Ort und Stelle zu überleben - auch im Winter bei Trockenheit.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.