Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schädling entdeckt



bigsi
19.09.2008, 10:51
Hallo!

Jetzt brauche ich bitte schnell eure Hilfe. Habe soeben einen Schädling entdeckt, den ich so noch nie gesehen habe. Er schaut aus wie ein durchsichtiger winzig kleiner Wurm. Ein Foto davon ist leider sinnlos, denn er ist so klein, dass er nicht zu erkennen ist.
Das schlimme dabei ist aber, dass diese Biester eine Mammillaria komplett ausgehöhlt haben, ohne dass ich es bemerkt habe! Die Pflanze sah von aussen ganz normal aus. :( :(
Was soll ich jetzt tun? Chemische Keule, oder ist das nur örtlich begrenzt? :confused:

Lg Birgit

adc
19.09.2008, 12:46
Hallo,

sowas?
http://cactusblog.de/2008/09/06/neuer-schadling-an-kakteen-aufgetaucht/

Gruß Andreas

bigsi
19.09.2008, 14:27
Hallo!

Ich habe mir diese Seite schon angeschaut, aber diese Fotos von den Raupen kannte ich noch nicht. Diese Dinger haben schon eine verdammte Ähnlichkeit mit "meinen", allerdings sind die in meinem Kaktus mehr durchsichtig (milchig?). Vielleicht ist das aber nur ein anderes Entwicklungsstadium!? Die Mammillaria war aber genauso ausgehöhlt....
Mich trifft der Schlag :( , wie kann ich sie in die ewigen Jagdgründe schicken? Sind dann zwangsläufig mehr Pflanzen betroffen, oder kann ich noch mal Glück gehabt haben?:confused: :confused:

Lg Birgit

bigsi
19.09.2008, 14:38
Ich habe sie noch einmal aus dem Müll geholt. ;)
Komplett ausgehöhlt....


http://www.bildercache.de/thumbnail/20080919-143532-4.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080919-143532-4.jpg)

Yaksini
19.09.2008, 15:43
Trauermückenlarven ???? :o Die sind winzig fast durchsichtig .

elkawe
19.09.2008, 17:25
Substratbeschreibung?

Denn

Trauermückenlarven ???? :o Die sind winzig fast durchsichtig .
ist gar nicht so abwegig.

Bernhard
19.09.2008, 18:44
doch .. Trauermückenlarven sind meiner Meinung sehr unwahrscheinlich, denn bei der Masse wäre sicher ein extremes, nicht zu übersehendes Aufkommen der Trauermücken aufgetreten.
zur Bekämpfung würde ich vorbeugend mit Neem gießen ... das mögen die wenigsten ... Gegen Raupen verschiedenster Art helfen Präparate mit Bacillus thuringiensis.

Grüße
Bernhard

bigsi
19.09.2008, 19:52
Hallo!

Substrat: Splitt, grober Sand und etwas Humus

Habe mich mal schlau gemacht, da ich mit Schädlingen (ausser mal Wollläuse) noch nie Probleme hatte.
Trauermückenlarven fressen angeblich nur Wurzeln?, allerdings ist die Ähnlichkeit schon verblüffend. :grr Sie lieben feuchten Boden.... ich habe heuer nur sehr wenig gegossen, aber wir hatten ja einen bescheidenen Sommer, also besteht die Möglichkeit durchaus.
Ein angebliches Wundermittel dagegen soll "Solbac" sein. ...."wirkt spezifisch auf Mückenlarven (Trauermücken, Stechmücken, Kriebelmücken und verwandte Arten). Andere Organismen im Boden oder Wasser werden nicht geschädigt....." Zitat Biocontrol
Kennt jemand dieses Mittel?

Lg Birgit

adc
19.09.2008, 20:07
Hallo,

die kann aber auch ohne wurmische Beteiligung erstmal verfault sein und die Würmer kamen später.

Gruß Andreas

Achims
19.09.2008, 23:18
Habe mir das jetzt aufmerksam durchgelesen.
Und mein Ergebnis ist : ;)
Es sind Trauermückenlarven.die man so schnellst wie möglich mit Rogor oder
einen anderen Mittel noch bis zunm Winter wegbekommt. Dabei aber die befallen Pflanzen nicht so viel besprühen,sondern diese Keule ins
Erdreich Sprühen.Das wird dann wohl helfen.Oder wenn dieses jetzt zu
spät seien sollte (Region ) Sollst Du eins machen.Meiner Ansicht !
Auspflanzen+abtrocknen lassen und über den Winter abtrocknen lassen
Bei Ca + 10-15°:o
und dann im Frühjahr wieder Einpflanzen (konisch zuschneiden )auf Bims setzen bis sie Wurzen treien!
In gespannter Luft,geht denn sehr rasch.( Hoffe ich)
Gruß Achims:p:p

Yaksini
20.09.2008, 07:26
Hier im Baumarkt gibt es Neudomück ( auch Lebendkulturen), damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht . Einfach ins Gießwasser , dazu noch die Gelbtafeln um die großen Ausgewachsenen zu fangen, am besten vor der Eiablage. Die Larven bekommt man nur durch gießen mit Neudomück oder ähnlichem tot .
Das Mittel hat überall einen anderen Namen.
Gibt auch andere Gießmittel die gegen TM`s wirken sollen.

bigsi
21.09.2008, 09:02
Guten Morgen!

Herzlichen Dank für die reichliche Hilfe! Ich denke mittlerweile auch, dass es sich um Trauermückenlarven gehandelt hat.
Ich werde mir nun das richtige Mittel besorgen und die Biester erledigen.

@ Achims--- soll ich auch die Pflanzen besprühen, die offensichtlich "gesund" aussehen? :confused:

Eigentlich wollte ich meinen Pflanzen schon langsam an die Winterruhe gewöhnen, aber das Wetter spielt auch nicht mit (Regen und morgens nahe dem Nullpunkt):( . Ich hoffe allerdings noch auf ein paar schöne Herbstwochen...:D

Lg Birgit

Gast
21.09.2008, 09:41
soll ich auch die Pflanzen besprühen, die offensichtlich "gesund" sind

Ich hoffe allerdings noch auf ein paar schöne Herbstwochen...:D

Lg Birgit

Hallo Birgit,

zur Vorsorgemaßnahme würde ich alle besprühen, aber beobachte erst nochmal genau Deine Kakteen. Die Trauermücken können an jedem Kaktus sein, daher würde ich alles behandeln.

Ja, wer hofft nicht auf ein paar schöne Herbstwochen oder auf den Altweibersommer..scheinbar bleibt er aus dieses Jahr:mad:.

Gruß,
Echinopsis

Achims
21.09.2008, 22:43
Wie es Echinopsis + ich geschrieben hat würde ich es machen.
Einen Teil ins Erdreich 40% bei den befallenen Kakteen und den Rest darüber sprühen auch bei den nichtbefallenden anderen Kakteen.
Weil sich da auch noch welche von Deinen Freunden in den Verzweigeungen
aufhalten könnten,der Rest läuft dann sowieso ins Erdreich und bereichert es ganz mit dieser tötlichen Brühe für die Schädlinge:cool:.Und jetzt der Hammer,Du mußt sie dann natürlich vor Regen absulut schützen um dieses Mittel nicht wieder auswaschen zu lassen.Die trocknen dann bis Mitte OKT.schon wieder an einen trockenen und sonnigen??? Ort ab,und alles ist gut für den Winter vorbereitet.:o
Gruß und Viel Erfolg damit im Altweibersommer wünscht Achims.

Echinopsis spez.
22.09.2008, 11:50
Hallo Birgit.

Eine Frage - war die Mammillaria innen bereits vertrocknet, als du sie fotografiert hast?
Das würde für die Meinung von Bernhard und adc sprechen, dass Trauermückenlarven nicht primär Schuld am Ableben der Pflanze sind.

bigsi
22.09.2008, 12:08
Hallo Birgit.

Eine Frage - war die Mammillaria innen bereits vertrocknet, als du sie fotografiert hast?
Das würde für die Meinung von Bernhard und adc sprechen, dass Trauermückenlarven nicht primär Schuld am Ableben der Pflanze sind.


Hallo Thomas!

Nein, es war komisch, denn außen hat sie "gesund" ausgesehen (eher trocken) und innen war sie feucht.
Komisch deshalb, weil mir natürlich auch schon mal Pflanzen verfault sind, aber die brechen matschig zusammen und es bleiben keine hohlen Gerippe zurück!

Lg Birgit

Echinopsis spez.
22.09.2008, 19:19
Apropos hohles Gerippe, da war doch noch was.
Lies dir mal diesen Thread (http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=3777&highlight=schadbild) durch, vielleicht hilft es dir bei dir Ursachenforschung.

Ich persönlich würde in dieser Jahreszeit nicht gegen Trauermücken mit einem Insektizid gießen, es sei denn, die Alttiere fliegen dir beim betrachten deiner Pflanzen nur so um die Nase.
Um tatsächlich Wirkung zu erreichen, müsstest du durchdringend Gießen bzw. Anstauen.
Unter Umständen schadest du den Pflanzen mehr, als du ihnen hilfst.
Denn ob es bis zur Winterruhe noch eine Schönwetterperiode gibt, die das Ganze wieder ausreichend abtrocknen lässt, kann keiner garantieren.