Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist mit meinem Weihnachtskaktus los?



maddy
24.09.2008, 09:52
Hallo Leute!
Ich habe diesen Weihnachtskaktus schon viele Jahre und er erfreut mich mehrmals im Jahr mit einer fantastischen Blütenpracht. Leider muss ich seit einiger Zeit diese Veränderung beobachten. Die älteren "Blätter" werden brüchig und braun, nur die neuen Triebe haben noch eine gesunde Farbe und Struktur.
Könnt ihr mir sagen was da los ist?

By saruuman (http://profile.imageshack.us/user/saruuman), shot with N95 (http://profile.imageshack.us/camerabuy.php?model=N95&make=Nokia) at 2008-09-24



Edit: Ralf Holzheu
Bild entfernt da es zu groß ist. Bitte nur Bilder bis maximal 800x600 pix einstellen, alles was größer ist nur über Vorschaubild.

kaktusy
24.09.2008, 11:09
hallo maddy
willkommen im forum.
ich hätte gerne versucht dir zu helfen - leider kann ich das bild nicht hochladen,

volker61
24.09.2008, 11:18
leider kann ich das bild nicht hochladen,

Bei mir gehts wunderbar

LG Volker

kaktusy
24.09.2008, 11:31
sorry, bei mir gehts nicht - was hat die maschine?

Yaksini
24.09.2008, 12:20
Das ist ein Osterkaktus und kein Weihnachtskaktus . der Letztere hätte normalerweise Teufelshörnchen an den Blattspitzen .
Hier noch ein Link zur Pflege .

http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=5906&highlight=Osterkaktus

Hier noch etwas zur Unterscheidung beider Arten :
http://weih.nachtskaktus.de/pflege/

Gaby
24.09.2008, 19:19
Hallo Maddy,

Stimmt schon, es ist ein Osterkaktus (Rhipsalidopsis) und kein Weihnachtskaktus (Schlumbergera). Soviel dazu, nur damit Du Dir weitere Informationen holen kannst. ;)

Was ich auf Deinem Bild sehe, lässt mich an zweierlei denken:
einerseits Sonnenbrand, andererseits Spinnmilbenbefall.

Letzteres müsstest Du mal nachprüfen mit guter Lupe und mögl. feinem Wassersprüher. Falls Viecher, dann hats vermutlich sehr feine Netzchen, "Spinnweben" und winzig kleine, nicht sehr flott sich bewegende Pünktchen. Sprühen mit einem Akarazid, 2 mal in 14 tägigem Abstand, macht ihnen den Garaus.

Egal, wenns meine Pflanze wäre, ich würde jedenfalls die vergammelten Glieder abtrennen (und im Hausmüll entsorgen!), das Pflänzchen jetzt an einen kälte- und zugluft-geschützten, halbschattigen Platz stellen, nur noch sehr sparsam giessen und vor dem Frost reinholen.
Und dann abwarten, ob und wie sich Neutrieb und später Knospen entwickeln :)