PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwei verschiedene Fragen



Anonymous
25.02.2005, 18:16
Hallo,
kommen wir gleich zu Frage eins:
Ich bin auf der Suche nach einer rotblütigen Mammillaria (und zwar richtiges Rot, nichts in Richtung Rosa,Lila oder Pink gehendes).
In meinem Kakteenbuch von W. Haage (1959) habe ich mir einige Namen rausgesucht und dann bei Google nachgeschaut wie
die Pflänzchen nun aussehen. Aber i. d.R. waren die Blüten auf den Bildern in den besagten anderen Farben. Aber Rosablühendes
habe ich zur genüge, ich möchte was Blutrotes. Beim Onlineshop von Haage sind ja leider so gut wie keine Fotos zu den Namen dabei
und auch keine Angaben zur Blütenfarbe.
Dann kommt ja noch hinzu das ein und dieselbe Art verschiedene Blütenfarben haben kann. Kann mir einer von Euch eine Mammillaria
nennen die es garantiert nur in Feuerwehrrot gibt (oder zumindest meistens in Rot angeboten wird, und die es vielleicht auch bei Haage
im O.-Katalog gibt)?
Und nun zu Frage zwei:
Ich habe ein paar Mammillarien die noch nie geblüht haben was daran liegt das ich sie jahrelang falsch behandelt habe,
so nach dem Motto: Woher kommen Kakteen?-aus der Wüste. Wie ist es in der Wüste?- immer heiß und trocken. Also habe ich meine K.
Sommer wie Winter immer schön warm gehalten und dann und wann mal gegossen. :roll:
Nachdem ich mich dann endlich mal informiert habe was die Pflege angeht, habe ich sie diesen Winter das erste mal "richtig"
behandelt, also kühl und trocken. Meine Frage dazu lautet: Reicht dieser "erste Winter" zur Blütenbildung aus
oder sind sie jetzt durch die vielen warmen Überwinterungen total blühfaul geworden und es dauert erst ein paar Jahre
bis sie wieder blühen?
Noch etwas, oben schreibe ich: rosafarbenes hab ich genug und dann wiederrum steht da meine Mamm. haben noch nie geblüht.
Einfache Sache: die blühenden Kakteen habe ich erst letzten Sommer von einer Nachbarin bekommen. 8)

Christiane
25.02.2005, 18:18
Menno!!
Der Gast bin ich, hab schon wieder verpasst mich einzuloggen!

noisi
25.02.2005, 18:39
Hi !

Versuch's mal mit

Mammillaria senilis
Mammillaria (Cochemiea) halei
Mammillaria (Cochemiea) maritima
Mammillaria (Cochemiea) pondii
Mammillaria (Cochemiea) poselgeri
Mammillaria (Cochemiea) setispina

Das sind, so weit ich weiß, die einziegen die richtig rot blühen, die Blüten sind bei allen außerdem auch recht groß.
Und sie meisten gibt's auch bei Haage.
Die sind aber allesamt nicht sonderlich pflegeleicht, leider.

Wenn aber die Gattung egal ist, kannst Du jede Menge rote Blüten bei den Rebutien finden und die sind auch meist ziemlich pflegeleicht !

Ansonsten kannst Du ja hier auch mal Dein Glück versuchen:

http://www.mammillarias.net/gallery/search_test.php?lg=uk

Tschüssi Alex

noisi
25.02.2005, 20:08
Zur zweiten Frage:

Wart's einfach mal ab, es kann sein das dieser erste kalte Winter den Pflanzen den richtigen 'Kick' gegeben hat, lass' Dich mal überraschen.

Ich denke das das unter Umständen durchaus schon genügt haben kann. Sag' einfach mal bescheid, wenn sich Blüten zeigen wo vorher noch nie welche waren, okay ?!

Tschüssi Alex

Christiane
25.02.2005, 20:41
Danke für Deine Antworten, Alex!
Wenn Blüten erscheinen melde ich mich nochmal.
Bin jetzt ganz gespannt ob´s klappt.

Anonymous
25.02.2005, 21:18
hallo

bleibtt noch Mammillaria erythrosperma, die blüht karminrot...

Gruß Andreas

adc
25.02.2005, 21:20
man sollte sich auch einloggen...
also das war ich...

Gruß Andreas

noisi
28.02.2005, 10:52
Hi !

Bei der Gelegenheit fällt mir gerade ein, ich habe auch einen neuen Kaktus der dieses Jahr zum ersten mal kalt überwintert wird, Mammillaria hahniana, ein sehr altes Exemplar. Da bin ich auch gespannt ob er dieses Jahr blüht.

Tschüssi Alex