Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aussaat stirbt ab
Gunter54
03.10.2008, 17:34
Hallo zusammen
Ich habe ein Problem mit meiner ersten Aussaat.
Seit ca. 2 Wochen stirbt einer nach dem andern ab.
Sie werden erst braun,fallen zur Seite und sterben dann ab.
Die Aussaat steht bei ca. 25 Grad am Suedfenster.Ich benebele taeglich,
aber das Substrat ist trocken.
Was kann ich tun um den Rest noch zu retten?
Viele Gruesse
Gunter
Gunter54
03.10.2008, 17:44
Hallo
Hier mal ein Bild dazu
Fruss Gunter
[URL="
Was hast Du gesät, wie alt sind sie, wieso ist das Substrat trocken, Temperatur ist auch zu hoch, Südfenster zu sonnig und dadurch heiß u.s.w. Ist ein Vermehrungspilz zu sehen.
Fragen über Fragen, die wir eigentlich nicht stellen sollten.
Gunter54
03.10.2008, 19:23
Hallo Pe1
In deinen Fragen stecken fuer mich schon fast alles Antworten.
Dafuer meinen Dank.
Da ich totaler Aussaatneuling bin,habe ich mich mal zu einer Kakteenmischung aus dem Baumarkt endschieden.Gesaeht im Mai und bis jetzt kein Problem,aber nun faengs an,darum meine Frage.
Nochmal danke habs verstanden.
Gruss Gunter
Kaktusjo
03.10.2008, 19:43
Hallo Gunter,
wenn ein Sämling nach dem anderen stirbt, wird es wohl ein Pilz sein. Wenn man aussät, sollte man das Substrat ruhig die erste Zeit dauerfeucht halten. Nebeln finde ich persönlich nicht so gut, da das Wasser auf dem Pflanzenkörper schnell Schimmel mit sich bringt. Vor direkter Sonneneinstrahlung muß man die Sämlinge anfangs auch schützen, wie bereits gesagt wurde. Allerdings ist eine Temperatur von 25° für das Wachstum doch ziemlich gut. Nicht zu kalt und nicht zu warm. Es sei denn, du willst die Sämlinge jetzt trocken überwintern.
Du sagtest was von einer Baumarkt- Erdmischung. Die war bestimmt humos oder? Sowas sollte man bei Aussaaten immer sterilisieren, sonst kommt es dort mitunter schnell zu Pilzbefall.
Gruss Johannes
Gunter54
03.10.2008, 20:21
Hallo Kaktusjo
Nein,ich wollte nicht trocken ueberwintern.Sie stehen in meinem Fischraum und haben dadurch eine ziehmlich gleichbleibende Temperatur.
Zur Mischung ( es ist eine Kakteenmischung ) kann ich nicht mehr viel sagen,da die Verpackung im Muell gelandet ist.Als Aussaatsubstrat habe ich Katzenstreu verwendet.
Gruss Gunter
Hallo Gunter,
ich denke auch an einen Pilz. Ich würde sie schnellstmöglich in vernünftiges Substrat pikieren. Katzenstreu mag ja für die Aussat ganz ok sein (hab es noch nicht versucht), aber nach 5 Monaten?
heisst das, sie haben tag und nacht die gleiche temperatur? - das wäre sehr ungesund. temperaturschwankungen sind erwünscht.
ich hab auch mal katzenstreu getestet, was aber zu alkalisch.
Dicksonia
04.10.2008, 08:57
@Gunter
Hast Du mal ein Bild?
Und mit was hast Du gedüngt?
Wie weit sind die Kleinen denn überhaupt gewachsen?
Für mich hört sich das nach Düngermangel oder ungeeignetem Aussaatsubstrat an.
Von den vielen Sorten Katzenstreu ist nur die Sorte von Thomas in der gelb-roten Tüte geeignet (von u.a. Real). Ich habe es selber allerdings noch nicht damit probiert, weil mir das zu riskant war.
genau dieses hatte ich mal getestet, hatte aber einen ph von knapp über 7, habs dann lieber sein lassen und alt bewährtes hergenommen.
Gunter54
04.10.2008, 10:05
Hallo
Die Aussaat ist so um die 10 6 12 mm gross .Geduengt wurde bis jetzt noch nicht und die Temperatur ist immer so um die 25 Grad.
Gruss Gunter
[URL="
Gunter54
04.10.2008, 10:27
Hallo
Hier mal ein Bild
Gruss Gunter
http://www.bildercache.de/thumbnail/20081004-101818-367.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20081004-101818-367.jpg)
hallo gunter
leider lässt sich das bild nicht vergrössern!
du hast ja glück gehabt, dass dir die samen ohne nachtabsenkung überhaupt gekeimt sind. aber für ein gesundes wachstum der pflanzen ist das bedingung! ausserdem - das substrat - naja- vielleicht solldest du sie umpikieren, vorsichtig abhärten - ich schick meine ab ende oktober in die winterruhe - bis mitte/ende februar gibts dann kein wasser. 1-2xsprühen, um den neutrieb anzuregen und danach die brause, wie alle anderen auch. das gibt die widerstadsfähigsten sämlinge.
Hallo,
Bild sollte nun gehen.
Für mich sehen die doch alle etwas Unterentwickelt für Mai aus. Ohne Dünger in rein mineralischem Substrat ist natürlich schlecht, irgendwann brauchen die Sämlinge auch Nährstoffe.
Gruß Andreas
Gunter54
04.10.2008, 12:08
Hallo Andreas
Danke fuer Rat und Tat mit dem Bild.
Aber was soll ich nun tun??? pikieren in was? oder lassen.
duengen,giessen,tauchen,spruehen oder Winterruhe oder sind Sie zu schwach? Viele Fragen,aber ich hoffe auf ein paar Tips von euch.
Gruss Gunter
Travelbear
04.10.2008, 13:14
Hallo Gunter,
also wenn Du Deine Kakteensämlinge nicht in die Winterruhe schicken willst, dann kannst Du sie jetzt noch in Kakteenerde OHNE Katzenstreu in nicht allzutiefe Töpfe umsetzten. Trotz Südfesters wirst Du allerdings eine Zusatzbeleuchtung brauchen, da die Tage zu kurz werden. Bitte aber keine Glühbirne oder Halogenlampe, sonst hast Du Röstlinge von dem Rest der übrig geblieben ist. Bleibt also fast nur die Leuchtstoffröhre übrig. Da nimm dann bitte eine, die für Pflanzen geeignet ist und nicht irgendeine. Zum Düngen: wenn Du in frische Kakteenerde umgesetzt hast, brauchst Du die ersten 2 Monate nicht düngen, da die Kakteenerde ersteinmal den Dünger mitbringt. Danach würde ich einmal im Monat mit der halben, der auf der Packung des Kakteendüngers angegebenen, Menge düngen. Gießen: würde ich immer dann tun, wenn sich das Substrat an der Oberfläche wirklich trocken anfühlt. Aber nicht durchdringend bis alles patchnaß ist, sondern einfach feucht halten. Da Du von vornherein höhere Temperatur hast dürften sich die Pflänzchen dann rasch erholen. Ab nächsten Herst dann, solltest Du sie an eine Winterruhepause gewöhnen.
Gutes Gelingen und Grüße
Peter
Dicksonia
04.10.2008, 14:51
@Gunter
Besorg Dir mal einen Kakteendünger und anständige Kakteenerde (nicht den Kram aus dem Baumarkt!).
Falls Du bei einem Kakteenhändler wie Haage bestellst, nimm auch gleich ein oder zwei mittelgroße Styroporschalen dazu und dann kannst Du eigentlich schon pikieren.
Dabei würde ich erstmal die Sämlinge mit 'Haaren' ins Auge fassen. Die kannst Du am besten handhaben und dann mit etwas Übung Dich den noch kleineren nähern. :D
Als Pikierhilfe kann man sehr gut Schaschlikspieße oder Eßstäbchen vom Chinesen nehmen. Die üblichen Pikierstäbe sind für diese Zwerge etwas zu groß.
Gunter54
04.10.2008, 15:52
Hallo
Danke an Dicksonia und Peter fuer die Tips.
Ich werde jetzt mal losschiessen und mir das Material besorgen.
Dann gehts ans umsetzen,was bei meinen grossen Fingern nicht einfach werden duerfte,aber die Sache mit den Spiessen versuch ich mal.
Gruss Gunter
Gunter54
05.10.2008, 14:04
Hallo zusammen
So, die Zwerge sind nun umgesetzt ,war nicht einfach,ich hoffe das Sie sich nun schnell erholen und das Wachstum aufnehmen.
Was muss ich noch beachten das es nicht wieder in die Hose geht?
Gruss Gunter
http://www.bildercache.de/thumbnail/20081005-140133-193.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20081005-140133-193.jpg)
wenn die um diese jahreszeit noch wachsen sollen, brauchen die sicher zusatz - licht und wärme. aber ab ende oktober schick ich meine in den winterschlaf.
Dicksonia
05.10.2008, 18:24
@Gunter
Warte ein paar Tage bis zum ersten Gießen und dann vorsichtig wässern.
Da Du irgendwas mit viel Torf genommen hast, mußt Du mit dem Wasser aufpassen. Das Substrat sollte oberflächlich immer etwas abtrocknen können, bevor Du wieder gießt.
Ansonsten direkt nach dem Umpflanzen nicht in die volle Sonne stellen, sondern mehr halbschattig halten. Sobald man das erste Wachstum sieht, kann man wieder sonniger stellen.
@Kaktusy
Ja, was willste da machen?
Zu spät im falschen Substrat ausgesät und dann nicht gedüngt. SO können sie nicht in die Überwinterung, weil sie zu klein sind und einfach keine Reserven haben. :(
Also muß er jetzt das beste daraus machen. :)
Travelbear
06.10.2008, 00:37
Hallo Günther,
das ganze sieht jetzt schon sehr gut aus. Und der Anstand ist auch so gewählt, daß Du das nächste Jahr wahrscheinlich gar nicht pikieren mußt. Was dann auch die Pflanzen weniger stresst. Jetzt brauchst Du noch eine Zusatzbeleuchtung. Eine Leuchtstoffröhre ist nicht das verkehrteste. Ich hab eine Philips TL-D 18W/54-765 die ist ziemlich Blaulicht optimiert und läßt Deine Sämlinge nicht als Streichhölzer in die Höhe schießen. Darunter säe ich aus und lass auch die Pflänzchen heranwachsen. Meine Discos sehen darunter auch nach Discotheken aus und nicht nach Säulenkakteen. Abstand so 10-15 cm... Weiterhin gutes Gelingen!
Gruß Peter
Gunter54
06.10.2008, 10:49
Hallo
Danke fuer eure Tips.
Lampe ist drueber und Ende der Woche fange ich dann leicht zu giessen an.
Nur noch ne Frage zum giessen?! Wie kann ich am besten giessen ohne
das die kleinen gleich aus der Kiste springen?
Wie mach Ihr das??
Gruss Gunter
Travelbear
06.10.2008, 21:51
Hallo Gunter,
wenn Du eine größere Wanne hast als Dein Aufzuchtgefäß, und dieses unten Löcher hat, dann würde ich hauptsächlich von unten anstauen. Ansonsten verteile das Wasser ganz einfach mit einem Wasserglas, da kannst Du die Flußmenge am besten kontrollieren. Ich denke mit einem Handzerstäuber bist Du zu lange beschäftigt... gibt aber die kräftigste Handmuskulatur.
Gruß Peter
Eine Ballonbrause ist da auch sehr praktisch . :D
Gunter54
09.10.2008, 09:29
Hallo
Danke fuer die Tips.Bis jetzt sind Sie noch alle da,Sie haben das umsetzen ganz gut ueberstanden.Ich hoffe es geht so weiter.
Ich berichte vom weiteren Verlauf.
Gruss Gunter
Hallo Gunter,
du könntest auch versuchen, mit einer Einwegspritze zu gießen, das funktioniert bei so kleinen zarten Sämlingen ganz gut.
Gruß,
Aless
Gunter54
09.10.2008, 11:16
Hallo Aless
Gute Idee mit der Spritze,ich versuchs mal.
Gruss Gunter
Zum vorsichtigen Gießen benutze ich eine Spritzflasche aus dem Laborbedarf. Die kosten sehr wenig. Möglicherweise gibt es die in der Apotheke.
Gruß Marco
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.