Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ständig Schildläuse!!!
Kakteen-Fan
14.10.2008, 19:20
An meiner Polaskia Chichipe sind ständig Schildläuse! Dieses Jahr 7 Mal mit Abständen von ungefähr 3-5 Wochen. Ich habe alles sehr hygienisch gemacht, auch die Erde beim Entfernen abgedeckt. Sind diese Kakteen besonders anfällig für Schildläuse und hat jemand Tipps? Der ganze Kaktus ist schon voller Verholzungen (sieht überhaupt nicht schön aus)
LG,
Mara
thuringian
14.10.2008, 20:04
Hallo Mara,
>>Ich habe alles sehr hygienisch gemacht, auch die Erde beim Entfernen abgedeckt. <<
Das hört sich so an als hättest du das Substrat beibehalten? Die Wahrscheinlichkeit ist groß dass der Schädling in der Erde steckt!
Ich würde an deiner Stelle das Substrat vollständig von der Pflanze entfernen, sicher entsorgen, und dann den Kaktus mit einem geeigneten Mittelchen behandeln.
Dann die Prozedur wie beim umtopfen. Auf das richtige Substrat achten, die Pflanze 1-2 Wochen nach Austopfen und Behandlung uneingetopft liegen lassen, dann trocken eintopfen und wieder etwas stehen lassen. Dann langsam nebeln und angießen. Ob das alles noch vor der Winterpause so gut ist weiß ich auch nicht, aber es muss wohl sein.
Viel Erfolg bei der Bekämpfung wünscht
Dirk
Dicksonia
14.10.2008, 21:05
Die hast Du nie richtig wegbekommen, wenn sie immer wieder auftauchen.
Ich behandele meine akuten Fälle immer mit Lizetan Spray, aber ich kann Dir nicht sagen, ob es die Polaskia auch verträgt. Bis jetzt hatte ich mit dem Mittel jedenfalls keine Verluste. Bei mir sinds immer mal wieder Wolläuse, die ich mir mit fremden Pflanzen einschleppe.
matucana
14.10.2008, 21:28
Hi,
in so einem Fall ist eine Behandlung mit wechselnden Mitteln angeraten. Das hab ich wegen der Wollis auch schon mehrfach hinter mir. Also ich beginne mit Niem, dann Bi58, dann Provado, dann weider von vorn, jeweils im Abstand von 10 Tagen. Besser wäre das aber im Sommer, weil draußen und in der Vegetationszeit.
Bisher hat noch keine Population das dritte Sprühen überlebt.
Dicksonia
15.10.2008, 08:13
Moin!
Bei Wolläusen ist das Problem, dass die verhältnismäßig gut laufen können. Man muß also auch die Fensterbank schrubben und den Pott und alles was dort steht. Ist im Gewächshaus sicher schwierig.
Bei Schildläusen ist die erwachsene Phase praktisch bewegungsunfähig. Da sitzt die Mama nur noch an einem Fleck, saugt sich voll und hat unter ihrem Schild die Babys. Und genau die Kleinen sind noch ganz flott unterwegs, was die Sache nicht besser macht, weil man sie praktisch kaum sieht.
Darum reicht das Absammeln nicht aus, sondern man muß auch den Babys richtig einen auf die Mütze geben, sonst sind die in einigen Wochen erwachsen und das Spiel fängt von vorne an.
Viel Spaß beim Nahkampf! ;)
Guten Morgen,
stell erstmal deine befallenen Pflanzen raus. Dann unter einer Dusche alle Erde wegwaschen. Nachher mit Gift einsprühen und trocken liegenlassen. Nach ca. 1 Woche, wenn alle Wurzeln komplett trocken sind wieder in trockenes Substrat topfen. Deine anderen Kakteen auch mit Gift behandeln, einfach nur übergießen und sprühen. Wenn ein paar Pflanzen betroffen sind, sind es meist mehrere, hier muss eine Kompletttötung stattfinden. ;-)
Gruß,
Echinopsis
cactusami
15.10.2008, 10:07
Was oft Wunder wirkt ist, die Pflanzen den Sommer über voll ins Freie zu stellen (bei grossen Kakteen gut machbar). Ich habe an Pflanzen, die immer draussen stehen (mit voller Wettereinwirkung - Regen, Sonne, Wind usw., aber auch bei denen unter dem Vordach) nie Schädlinge entdeckt. Im Gewächshaus hingegen findet man immer wieder Woll- oder Wurzelläuse, Thripse, Spinnmilben usw....... draussen NIE!
Hallo cactusami,
richtig beobachtet. Die im Freiland gehaltenen Kakteen bieten den Schädlingen nicht optimale Bedinungen (= Wind, Wetter, Regen usw). Im Gewächshaus dagegen finden sie optimale Lebendsbedingungen vor.
Gruß,
Echinopsis
Kakteen-Fan
15.10.2008, 12:40
Ja, ich habe bei der Pflanze auch immer das Substrat entfernt und sie steht auch immer draußen!
Hallo,
was verstehst Du unter "sie stand draußen"? Also wurde sie bei jedem Regen mitgeduscht? Oder meinst Du mit "stand draußen" irgendwo unterdacht, aber im Freiland?
Gruß,
Echinopsis
Kakteen-Fan
20.10.2008, 20:05
Also ich meine mit "stand draußen" sie kriegt jedes Mal regen hat!
eyriesii
23.10.2008, 16:01
Hallo cactusami,
richtig beobachtet. Die im Freiland gehaltenen Kakteen bieten den Schädlingen nicht optimale Bedinungen (= Wind, Wetter, Regen usw). Im Gewächshaus dagegen finden sie optimale Lebendsbedingungen vor.
Gruß,
Echinopsis
Nur bedingt, bei Schildläusen spielt das leider keine Rolle, da sie auch in unseren Breiten heimisch sind.
Bi58 ist hier wirklich ein bewährtes Mittel, aber nicht nur sprühen sondern auch damit gießen bzw. tauchen. Der Schutzschild der "Mutterlaus" lässt sonst den Nachwuchs überleben. Außerdem sollte man nach 1-2 Wochen die Prozedur noch einmal wiederholen, da die Eier nicht mit absterben.
@eyriesii: Ich sprach hierbei von Spinnmilben, Wollläusen usw.. Schildläuse hatte ich selber zum Glück nochnicht gehabt. Dass man gießen sollte ist klar, sprühen alleine bringt nichts, immer gießen, habe dazu noch den Seier auf der Gießkanne, und überschütte auch, danach wird der Ballen gezielt gegossen.
Gruß,
Echinopsis
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.