Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie viel Wasser für meine drei kleinen?
Kaktusmann
15.10.2008, 12:57
Hi
Ich hab vor kurzem diese drei kleinen Kakteen bekommen. (der mittlere Kaktus ist selbst ca. 8cm lang) Dabei hab ich keine Ahnung, wieviel Wasser die brauchen.
Wär nett, wenn mir das jemand sagen könnte. :)
Hier ein Foto, vielleicht brauchen die ja verschieden viel Wasser.
Im Fühling/Sommer werd ich die übrigens in größere Töfpe umpflanzen, die haben hier ja kaum Platz.
http://img3.imagebanana.com/img/ydmo07k/kakteen.jpg
Hallo,
das scheinen von vorne her gesehen
1) evtl Opuntia
2) eine Mammillaria
3) ein junger Cereus peruvianus monstrosus
Wasser sollte ab jetzt bis April-Mai nichtmehr gegeben werden. Nehm bitte die drei aus den Tontöpfen raus, glasierte Tontöpfe sind denkbar das schlechteste, worin Du Kakteen halten kannst. Haben sie wenigstens ein Abzugsloch? Das Substrat sieht sehr humushaltig aus, viel zu humushaltig!
Gruß,
Echinopsis
Kaktusmann
15.10.2008, 13:58
Ok, danke für die Antwort. :)
Soll ich die also jetzt umpflanzen? Also gleich in bessere und vor allem größere Töpfe.
Und falls es beim Umpflanzen irgendwas besonderes zu beachten gibt, bitte auch sagen. ^^
Hülsmann
15.10.2008, 16:53
Hallo,
also ich würde sie jetzt erstmal ganz in Ruhe lassen, kühl und möglichst hell aufstellen und nicht mehr gießen. Diese Baumarkt/Torf-Kakteen sind sehr anfällig für Krankheiten und Schädlinge, daher immer gut beobachten!
Am besten befreist du sie dann im Februar vom Torf, indem du die Wurzeln gut in Wasser einweichst, abgestorbene Wurzelreste entfernst (diese sind zumeist bräunlich und lassen sich ganz einfach abzupfen). Bei deinen Kakteen fürchte ich, wird nur ein kleiner Wurzelpulk übrigbleiben. Das macht aber nichts, bei guter Pflege werden sie rasch eine kräftige Wurzel ausbilden. Dann empfehle ich dir eine gute Kakteenerde mit hohem mineralischen Anteil vor allem für die mittlere, die Mammillaria. Diese kannst du auch besser in eine Schale pflanzen, denn Mammillarien haben flach streichende Wurzeln, und die bereits gebildeten Kindel können sich besser ausbreiten. Die vorderste ist eine Austrocylindropuntia, diese sind auch sehr kältetolerant und sind von Frühjahr bis Herbst am besten draußen ohne Regenschutz.
Vielleicht möchtest du dich ja noch ein bißchen vertiefen in das Thema Kakteen und besorgst dir mal eine kleine Broschüre im Buchhandel? Aber Vorsicht! Suchtgefahr!
Liebe Grüße und viel Erfolg
Birthe
Glasierte Tontöpfe sind auch nicht das Schlechteste. Gerade meine großen Kakteen habe ich gerne in diesen Töpfen, weil sie schwer und stabil sind und durch die Glasur kein Wasser verdunstet. Die Wurzelverteilung im TOpf ist wie bei Kunststofftöpfen.
Ein Abzugsloch muss aber vorhanden sein.
Sonst mache es, wie Birthe beschrieben hat. Viel Erfolg!
Marco
Kaktusmann
15.10.2008, 22:34
Wow, so viele Informationen auf einmal. =D
Vielen Dank für die ganzen Tipps und Infos! Ich hab's mir in Kurzform aufgeschrieben, ums später nicht zu vergessen. :P
Aber Vorsicht! Suchtgefahr!
ja, ich mag Kakteen schon. (jedenfalls seit mein erster ein-Mark Kaktus zwei kleine Kinder hatte xD)
Ich schau mir bei Gelegenheit mehr zum Thema an. ^^
Habt Ihr son mal die ALTEN LEDERTÖPFFE von Ulli aussprobiert ?
Super sage ich euch.Hoffendlich hat er noch welche ???:confused:
Gruß Achims:p:p
Hallo Achims,
zeig sie uns doch mal.
LG Christa
Echinopsis spez.
17.10.2008, 14:04
Hallo Christa.
Guckst du hier (http://www.kakteen-haage.de/shop/oxid.php/sid/239846c7fb1f6af43635f4b415d0ddd4/cl/details/anid/8cc0225cb9ed2421038a1325a46c562a/Toepfe-16-cm-quadratisch-Ledertoepfe-ca.14-x-14-x-12.5-cm//listtype/search/searchparam/ledert%F6pfe).
Da gibts auch noch ´ne kleine Beschreibung der Töpfe.
Hallo Thomas,
danke Dir.
LG Christa
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.