PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kakteenbestimmung



Hermione
18.10.2008, 20:21
Hallo zusammen!
Ich habe schon länger einige Kakteen, habe sie aber mehr oder weniger einfach "nur" gegossen, und nicht weiter über spezielle Erde oder überwintern nachgedacht. Sie wuchern mir jetzt ziemlich aus den Töpfen. Ich fange jetzt mal damit an, euch zu bitten, mir zu sagen, was ich genau habe, danach muss ich dann schlau werden, wie ich jeden einzelnen zu behandeln habe. Vielleicht könnt ihr mir direkt jetzt damit auch helfen.
Außerdem werde ich mal die Erde ändern sollen, normale Blumenerde ist ja nicht sooo toll.

Nr.1
Durchmesser der einzelnen Köpfe ca. 3cm. Ich bekam ihn etwa so groß wie jetzt ein einzelner Teil ist, kurz danach sprossen 9 Kinder, die man jetzt alle sieht. Sollte ich die wohl alle entfernen und einzeln einpflanzen?
http://jansenonline.org/images/stories/gallery/wohnung/kakteen/250x250/IMG_3468_resize.JPG (http://jansenonline.org/images/stories/gallery/wohnung/kakteen/1024x1024/IMG_3468_resize.JPG) http://jansenonline.org/images/stories/gallery/wohnung/kakteen/250x250/IMG_3479_resize.JPG (http://jansenonline.org/images/stories/gallery/wohnung/kakteen/1024x1024/IMG_3479_resize.JPG)

Nr.2
Ein relativ neuer Ableger, wollte erst nicht so anwachsen, aber mittlerweile denke ich mal schon.
Wohl die Art wie hier (http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=7846)der 2.
http://jansenonline.org/images/stories/gallery/wohnung/kakteen/250x250/IMG_3480_resize.JPG (http://jansenonline.org/images/stories/gallery/wohnung/kakteen/1024x1024/IMG_3480_resize.JPG)

Nr.3
Leicht dreieckige Form, ca. 40cm hoch. Kriegt seit kurzem sehr viele Seitenarme, die alle mit Sicherheit nicht stehenbleiben sollten. Wie viele kann ich stehenlassen, und in welcher Größe am besten abnehmen?
http://jansenonline.org/images/stories/gallery/wohnung/kakteen/250x250/IMG_3486_resize.JPG (http://jansenonline.org/images/stories/gallery/wohnung/kakteen/1024x1024/IMG_3486_resize.JPG) http://jansenonline.org/images/stories/gallery/wohnung/kakteen/250x250/IMG_3487_resize.JPG (http://jansenonline.org/images/stories/gallery/wohnung/kakteen/1024x1024/IMG_3487_resize.JPG)

Nr.4
Ableger von einem Kaktus mit 10cm Durchmesser und 40cm hoch. Wie schaffe ich es wohl, dass diese Ableger auch in Breite und Höhe wachsen? Die Kleinen gehen meiner Meinung nach hauptsächlich in die Höhe.
8cm Durchmesser:
http://jansenonline.org/images/stories/gallery/wohnung/kakteen/250x250/IMG_3490_resize.JPG (http://jansenonline.org/images/stories/gallery/wohnung/kakteen/1024x1024/IMG_3490_resize.JPG)
2-4cm Durchmesser:
http://jansenonline.org/images/stories/gallery/wohnung/kakteen/250x250/IMG_3500_resize.JPG (http://jansenonline.org/images/stories/gallery/wohnung/kakteen/1024x1024/IMG_3500_resize.JPG) http://jansenonline.org/images/stories/gallery/wohnung/kakteen/250x250/IMG_3503_resize.JPG (http://jansenonline.org/images/stories/gallery/wohnung/kakteen/1024x1024/IMG_3503_resize.JPG)

Nr.5
Mein "Wucher-Kaktus"
Davon habe ich zwei, der andere sieht im Prinzip genau so aus wie dieser hier. Der "Original"-Kaktus, von dem meine beiden kommen, hat nicht so viele Kinder, und ist auch breiter. Wie kann ich das auch hinbekommen, wenn ich demnächst Ableger neu einpflanze?
Blühen tun die beiden auch fleißig, sie bekommen dann einen Kranz aus recht kleinen weißen Blüten, ähnlich wie Gänseblümchen, oder ähnlich wie diese hier (http://www.kakteenforum.de/showpost.php?p=55676&postcount=8).
http://jansenonline.org/images/stories/gallery/wohnung/kakteen/250x250/IMG_3494_resize.JPG (http://jansenonline.org/images/stories/gallery/wohnung/kakteen/1024x1024/IMG_3494_resize.JPG) http://jansenonline.org/images/stories/gallery/wohnung/kakteen/250x250/IMG_3498_resize.JPG (http://jansenonline.org/images/stories/gallery/wohnung/kakteen/1024x1024/IMG_3498_resize.JPG)

So, genug des ganzen, ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich schon mal im Voraus!

Gruß
Steffi

Gast
18.10.2008, 20:33
Hallo Steffi,

erstmal herzlich Willkommen hier im Kakteenforum

1) eine Mammillaria
2) eine Cylindropuntia
3) eine Euphorbia (kein Kaktus, gehört zu den Wolfsmilchgewächsen)
4) Nummer 4, sowie die Jungen sind alles Echinopsis, eine genaue Hybridenbestimmung ist leider ohne Blütenfoto schwer machbar.
5) auch eine Mammillaria

Die Erde sieht sehr torfhaltig aus. Die Kakteen müssen aus dieser Erde raus. Eine genaue Beschreibung zur Enttorfung findest Du hier: http://kakteenforum.de/showthread.php?t=5625&highlight=torf

Gruß,
Echinopsis

matucana
18.10.2008, 20:34
Hallo Steffi,

willkommen im Forum!

Erstmal sehen deine Kakteen alle etwas so aus, als ob sie mehr in die Höhe wachsen. Meist bedeutet das, dass sie zu dunkel stehen.

1. Mammillaria zeilmanniana
2. Austrocylindopuntia subulata
3. Euphorbia trigona (Kein Kaktus!)
4. Echinopsis-Hybride
5. Mammillaria bocasana

Die Mammillarias und die Echinopsis wachsen gruppenförmig. Die vielen Köpfe sind also ganz normal. Ich würde so wenig wie möglich abtrennen.

Hermione
18.10.2008, 20:54
Vielen Dank schon mal für die Super-schnellen Antworten!

Da weiß ich doch schon mal deutlich mehr. Dann werde ich mich wohl mal dranmachen, so nach und nach umzutopfen. Da jetzt ja wohl grad die Winterzeit angefangen hat, kann ich laut den Tips in dem oben genannten Beitrag jetzt vorsichtig umtopfen und im März dann mit dem Gießen wieder anfangen. Also nächste Woche mich mal nach dem geeigneten Substrat umschauen. Bevor ich jetzt wo anders lese, wie schaut das mit der Temperatur im Winter aus? Können die Kakteen im Wohnzimmer stehenbleiben?

Hm, zu wenig Licht... Unsere Fensterbank geht nach Südosten, sprich die Sonne ist um die Mittagszeit fast "um die Ecke" verschwunden. Ansonsten ist es eigentlich ziemlich Hell dort, im 3. Stock stören auch keine Bäume mehr. Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass ich die Kakteen oft zu niedrig im Topf stehen habe und sie dadurch mehr im Schatten stehen. Werde ich beim Umtopfen dringend beachten. Mehr Licht können die bei mir leider nicht kriegen, die anderen Fenster gehen nach Nord-Osten raus.

Gruß
Steffi

Gast
18.10.2008, 20:59
Hallo Steffi,

Deine Kakteen müssen im Winter bei 5-8 Grad stehen, kalt, komplett trocken und hell. Das ist wichtig! Mit "einfach umtopfen" reicht das nicht. Die jetzige Erde muss weg, Du darfst nur noch die Wurzeln haben, die ganze Erde, die jetzt am Erdballen ist, muss weg. Deshalb habe ich Dir den Link gegeben, les Dir das mal durch, von User "Egger", dessen Methode finde ich am erfolgsversprechenden. Kakteenerde kannst Du leider nicht einfach im Baumarkt kaufen. Entweder selbst mischen, oder über Haage, Uhlig usw online bestellen.

Gruß,
Echinopsis

Hermione
18.10.2008, 22:20
ok, ich werde sehen, was ich tun kann. noch anfang des jahres sahen die so aus:

http://jansenonline.org/mambots/content/multithumb/thumbs/b.150.100.16777215.0..stories.gallery.wohnung.kakt us.IMG_0644_resize.JPG (http://jansenonline.org/mambots/content/multithumb/images/1..stories.gallery.wohnung.kaktus.IMG_0644_resize. JPG) http://jansenonline.org/mambots/content/multithumb/thumbs/b.150.100.16777215.0..stories.gallery.wohnung.kakt us.IMG_0635_resize.JPG (http://jansenonline.org/mambots/content/multithumb/images/1..stories.gallery.wohnung.kaktus.IMG_0635_resize. JPG)