wikado
24.10.2008, 18:09
Hallo Zusammen,
habe da mal ganz allgeimein eine Frage zur Blühfähigkeit von Kakteen. Gibt es da ein bestimmtes alter, ab wann Kakteen blühen können? Gibt es sogar Arten die gar nicht blühen können?
Ich finde Kakteen nämlich ganz toll und faszinierend und habe im Laufe der Jahre bisher fast immer nur Kakteen gehabt. Die ein oder andere ist mittlerweile schon ca 15 Jahre alt und einige sind mir auch eingegangen, aber das passiert eben.
Nun habe ich mir vor ungefähr 2 1/2 Jahren zwei Kakteen gekauft, zum einen eine Mammillaria camtouricha und zum anderen eine Echinopsis-Hybride Hans Sachs und die haben bisher noch nicht geblüht:cry: . Kann es sein, das es auch sehr viel damit zusammen hängt wie man seine Kaktee überwintert? Ich muß gestehen das ich mich damit bisher eher weniger beschäftigt habe. Meine Kakteen standen auch im Winter immer im Wohnzimmer..... also eigentlich vieeeel zu warm. :roll:
Will das aber diese Wintersaison änderm. Bei mir im Eßzimmer, was so gut wie gar nicht benutzt wird und ich dort die Heizung nicht an habe scheint mir ideal zu sein. Da sind es dann im Winter sicherlich nicht mehr als 14 Grad. Außerdem ist das Fenster zum Balkon hinaus der eine Südlage hat, also recht hell ist es somti auch. Werden die in der Zeit eigentlich gar nicht gegossen?
Wie sieht das aus, ich habe da auch noch eine Hawortia fasciata. Zu welcher Gattung zählt die eigentlich? Kann man die in etwa mit einer Aloe vergleichen?Muß ich die auch so überwintern wie die Kakteen? Weiß das jemand?
Wer kann mir auch einen Tip geben wann und wie man eine Schlumbergera am besten Vermehrt... also sich Stecklinge macht.
Zum Schluß noch was ganz anderes: Das Forum hier finde ich richtig Klasse. Bin zwar erst seit einer Woche hier angemeldet, habe aber schon viel iteressante Sachen gelesen umd mitbekommen. Man bekommt hier wirklich gute Tips.:wink:
Also dann an alle noch einen schönen Abend
Nicole
habe da mal ganz allgeimein eine Frage zur Blühfähigkeit von Kakteen. Gibt es da ein bestimmtes alter, ab wann Kakteen blühen können? Gibt es sogar Arten die gar nicht blühen können?
Ich finde Kakteen nämlich ganz toll und faszinierend und habe im Laufe der Jahre bisher fast immer nur Kakteen gehabt. Die ein oder andere ist mittlerweile schon ca 15 Jahre alt und einige sind mir auch eingegangen, aber das passiert eben.
Nun habe ich mir vor ungefähr 2 1/2 Jahren zwei Kakteen gekauft, zum einen eine Mammillaria camtouricha und zum anderen eine Echinopsis-Hybride Hans Sachs und die haben bisher noch nicht geblüht:cry: . Kann es sein, das es auch sehr viel damit zusammen hängt wie man seine Kaktee überwintert? Ich muß gestehen das ich mich damit bisher eher weniger beschäftigt habe. Meine Kakteen standen auch im Winter immer im Wohnzimmer..... also eigentlich vieeeel zu warm. :roll:
Will das aber diese Wintersaison änderm. Bei mir im Eßzimmer, was so gut wie gar nicht benutzt wird und ich dort die Heizung nicht an habe scheint mir ideal zu sein. Da sind es dann im Winter sicherlich nicht mehr als 14 Grad. Außerdem ist das Fenster zum Balkon hinaus der eine Südlage hat, also recht hell ist es somti auch. Werden die in der Zeit eigentlich gar nicht gegossen?
Wie sieht das aus, ich habe da auch noch eine Hawortia fasciata. Zu welcher Gattung zählt die eigentlich? Kann man die in etwa mit einer Aloe vergleichen?Muß ich die auch so überwintern wie die Kakteen? Weiß das jemand?
Wer kann mir auch einen Tip geben wann und wie man eine Schlumbergera am besten Vermehrt... also sich Stecklinge macht.
Zum Schluß noch was ganz anderes: Das Forum hier finde ich richtig Klasse. Bin zwar erst seit einer Woche hier angemeldet, habe aber schon viel iteressante Sachen gelesen umd mitbekommen. Man bekommt hier wirklich gute Tips.:wink:
Also dann an alle noch einen schönen Abend
Nicole