Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lithops gießen?
Leckermäulchen25
02.11.2008, 17:07
Hallo,
ich wenn so durch das Forum lese, blühen oder blühten die lithops schon. Meine blühen nämlich noch nicht. Sie haben den Spalt schon offen, doch es rührt sich nichts. Soll ich jetzt das gießen einstellen? Oder doch noch gießen weil eventuell doch noch eine Blüte kommt?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Danke
Ob Lithops blühen oder nicht wird nicht durch das Gießen beeinflusst.
Auf jeden Fall beginnen sie jetzt ihre Trockenruhe. Also nicht mehr gießen.
Lithops haben vom Ende Oktober bis Mitte Mai ihre Ruhephase! In dieser zeit sollte NICHT gegossen werden.
Mitte Mai kann mit den gießen begonnen werden oder fals Knospenansätze vorhanden sind dann anfangen. Es kann passieren das die Lithops schrumpeln in der Ruhephase das ist jedoch normal! Wenn du sie in der Ruhephase gießt kann es passieren das sie faulen.
Als dann
Lithops haben vom Ende Oktober bis Mitte Mai ihre Ruhephase! In dieser zeit sollte NICHT gegossen werden.
Mitte Mai kann mit den gießen begonnen werden oder fals Knospenansätze vorhanden sind dann anfangen. Es kann passieren das die Lithops schrumpeln in der Ruhephase das ist jedoch normal! Wenn du sie in der Ruhephase gießt kann es passieren das sie faulen.
Als dann
Was ist das denn???
Na falls Knospenansätze vorhanden sind kan man auch anfangen mit gießen. Falls da die Lithops schon Knospenansätze haben!!!!!!!!!!!!!!
Knospen kommen erst im Herbst. Sie läuten die Trockenruhe ein.
HABE ICH DOCH GESCHRIEBEN!!!!!!!!!!!!!!!
FALS sie schon Knospen angestzt haben.
Das ist sehr ungewöhnlich zu dieser Zeit. Außerdem blühen Lithops auch im August da ist aber die Ruhephase noch sehr weit entfernt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!;-)
AstrophytumX
02.11.2008, 17:54
Hallo Leckermäulchen,
ab jetzt halte ich die Lithops trocken,sind noch Knospen da gehen diese auch so bei genügend Wärme und Sonne noch auf.
Mit dem giessen fängst Du bitte im Frühjahr an wenn sich die Lithops geteilt haben und die alten Loben komplett eingetrocknet sind.
Vielleicht wirds nächstes Jahr was mit den Blüten.
Noch eine nützliche Seite:http://www.lithops.de/
Grüße
Sascha
Lithops haben vom Ende Oktober bis Mitte Mai ihre Ruhephase! In dieser zeit sollte NICHT gegossen werden.
Mitte Mai kann mit den gießen begonnen werden oder fals Knospenansätze vorhanden sind dann anfangen. Es kann passieren das die Lithops schrumpeln in der Ruhephase das ist jedoch normal!:confused: Wenn du sie in der Ruhephase gießt kann es passieren das sie faulen.
Als dann
Wahrscheinlicher ist es das die äußeren Blattpaare vertrocken und 2neue erscheinen, oder das sich dabei die Lithops teilen, ich würde jedenfalls erst wieder mit dem giessen beginnen wenn die Blätter komplett weggetrocknet sind oder die "Neuen" Blätter anfangen zu schrumpeln, habe auch so ein Mickerling der sich strikt weigert das die alten Blattpaare absterben, das schon seit der letzten Winterruhe, eins von den alten Blättern vom letzen Jahr ist immer noch nicht eingetrocknet, bin gespannt wie er sich im nächsten Frühjar entwickelt hat.
Gruß
Edit: ups zu spät
Natürlich nicht!
Denn von der Art von der du sprichst ist einen andere Art.
Bei Lithops muss es nicht sein das die Blattpaare jedes Jahr absterben!
Ich nochmal,
warum wurde der Beitrag von pe1 gerade gelöscht? Ich fand den mehr als zutreffend...
@Orbea
ich werde jawohl noch einen Lithops erkennen, schonmal daran gedacht das meine Pflanze vielleicht noch den Rhytmus aus der Heimat hat?
Ich nochmal,
warum wurde der Beitrag von pe1 gerade gelöscht? Ich fand den mehr als zutreffend...
Es wurde überhaupt kein Beitrag gelöscht!!!
:razz:
Es wurde überhaupt kein Beitrag gelöscht!!!
:razz:
oder weil es gewisse Leute nicht wahrhaben wollen...
Gruß,
Echinopsis
Meinst du CBCATZE??
ja genau deswegen hat er dich zitiert
CBCAtze
Den habe ich gelöscht, weil er schon aus dem Zusammenhang geraten war.
Übrigens. Die Lithops haben den gleichen Rhythmus wie auch in der Heimat. Deshalb heißt es ja auch Trockenruhe. Denn dort wird es jetzt warm. Die lassen sich, wie sehr viele andere Pflanzen, kaum umpolen.
Hm, da muss ich jetzt erstmal überlegen ;-)
Zurück zur Diskussion.
CBCAtze
Den habe ich gelöscht, weil er schon aus dem Zusammenhang geraten war.
Übrigens. Die Lithops haben den gleichen Rhythmus wie auch in der Heimat. Deshalb heißt es ja auch Trockenruhe. Denn dort wird es jetzt warm. Die lassen sich, wie sehr viele andere Pflanzen, kaum umpolen.
So aus dem Zusammenhang gerissen war der garnicht, da gibt es Leute die sind da viel schlmmer...
Frag mich was meinen Lithops dann so komisch wachsen lässt, die anderen die ich besitze entwickeln sich ganz normal.
Gruß
Dann mach mal einen neuen Thread mit Bild. Orbea wird dich dann über alles aufklären. Ich verstehe noch nicht was Du meinst.
Dann mach mal einen neuen Thread mit Bild. Orbea wird dich dann über alles aufklären. Ich verstehe noch nicht was Du meinst.
Thread mit Bild kommt im Frühjahr, er schlummert schon aufm Dachboden, bloß gut das es Orbea gibt, der wird mir dann bei meinem Problemen mit den besten Tips zur Seite stehen.
Gruß
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.