Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwei winterharte wie weiter?
nAbend,
dann klink ich mich mal hier ein.
Meine haben seit gestern ihren Winterschutz, habe einfach eine alte Plane gespannt, zudem stehen sie zur Hälfte eh unterm Dach. Habe ja nur zwei Stück (ausgepflanzte). Der Rest wartet noch.
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7arg-qw.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/7arg-qw-jpg.html)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7arg-qx.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/7arg-qx-jpg.html)
Grüße und schönes Wochenende,
Echinopsis
volker61
08.11.2008, 19:29
Und was ist mit Sonne:confused: ?
Hallo Volker,
vorne und rechts ist ja noch offen. Oder meinst du, ich sollte eher durchsichtbare Folie, bzw am besten Platten verwenden? Wie gesagt, bin noch kein Experte auf dem Gebiet der Winterharten. Lasse mich gerne eines besseren belehren. Wie würdest Du es vorschlagen?
Gruß,
Echinopsis
Hallo Volker,
vorne und rechts ist ja noch offen. Oder meinst du, ich sollte eher durchsichtbare Folie, bzw am besten Platten verwenden? Wie gesagt, bin noch kein Experte auf dem Gebiet der Winterharten. Lasse mich gerne eines besseren belehren. Wie würdest Du es vorschlagen?
Gruß,
Echinopsis
Hallo Echinopsis
Bin zwar nicht Volker ;-)
Aber Antworten bekommst du troztdem;-)
Erst einmal stehen die Kleinen Viel zu dicht gedrängt, wenn die Nächstes Jahr zulegen dann wirst Du es sehen.
Wie sieht es mit einer Drainage darunter aus ? Sieht für mich Sorry eher nach einem Maulwurfshaufen aus;).
Im Prinzip solltes Du, eine Wirkliche Durchsichtige Folie oder Lichtplatten nehmen.
Aber bei 2 Pflanzen würde ich an deiner Stelle die Folie nur gegen ein Reststück Plexiglas ( Bastelecke im Baumarkt )austauschen und dieses darüber befestigen.
Dieses sollte aber so mindestens so Groß sein, das es nicht nur die Pflanzen abdeckt, sondern auch 2/3 des direkten Umfeldes der Pflanzen einbezogen wird.
Gruss Reviger
Erst einmal stehen die Kleinen Viel zu dicht gedrängt, wenn die Nächstes Jahr zulegen dann wirst Du es sehen.
Wie sieht es mit einer Drainage darunter aus ? Sieht für mich Sorry eher nach einem Maulwurfshaufen aus;).
Hallo,
also, zu eng stehen die tatsächlich, das Problem weiß ich schon lange. Habe die damals in einer Art "Nacht und Nebelaktion" gepflanzt, dass war im März diesen Jahres. Nächstes Jahr werde ich die zwei verpflanzen, da ich vorhabe, ein großes Hochbeet anzulegen. Drainage stimmt zum Teil, eine 20cm dicke Kiesschicht ist darunter, dann kommen verschiedene Sandschichten und obenauf mehr oder weniger Gartenboden. Nicht optimal, sondern Murks. Daher werde ich nächstes Jahr das Beetchen auflösen.
Gruß,
Echinopsis
volker61
08.11.2008, 20:24
Hallo
kann da Reviger voll und ganz zustimmen.
LG Volker
Hi
Na dann mach Dir damit mal hiermit, nicht mehr solchen Stress :D;).
Bei Deiner Neuanlage wünsche ich Dir viel Spaß & Erfolg ;)!
Und mach es nicht so wie ich in der größten Hitze:p, und denke dabei gleich an den Regenschutz.
Gruss Reviger
Na dann mach Dir damit mal hiermit, nicht mehr solchen Stress :D;).
Wenn sie den Winter überleben, habe ich trotzdem nichts dagegen, da habe ich gleich schon zwei Pflanzen für meine Neuanlage. Dann werde ich mal shoppen gehen :D:p
Grüße,
Echinopsis
Wenn sie den Winter überleben, habe ich trotzdem nichts dagegen, da habe ich gleich schon zwei Pflanzen für meine Neuanlage. Dann werde ich mal shoppen gehen :D:p
Grüße,
Echinopsis
Ja dann viel Spaß beim shoppen:D:cool:!
gruss Reviger
Hallo
warum holst du sie nich einfach aus der Erde raus und topfst sie in Töpfe? Wenn du dann noch nen Platz draußen hast der regengeschützt ist kannst du dir sogar das Bauen eines Regenschutz sparen. Das habe ich dieses Jahr auch mit meinen Echinocereen gemacht, meine Opuntien werden das schon so überleben und die Ec. stehen im unbeheiztem GW.
PS:ist das nicht eine cylindr. imbricata? Soll die nicht auch hart genug ohne Schutz sein?
Gruß
Ralf Holzheu
09.11.2008, 09:19
Da es eigentlich um Anfängerprobleme geht habe ich mal einen neuen Thread aufgemacht.
MfG vom Südharz
Ralf
Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bildergalerie.html)
http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/)
PS:ist das nicht eine cylindr. imbricata? Soll die nicht auch hart genug ohne Schutz sein?
Gruß
Hallo Echinopsis,
der Meinung bin ich auch.Da brauchst Du doch keinen Regenschutz.Und abgehärtet wird Sie doch auch und bei zwein wird doch der Verlust nicht so groß sein,wenn etwas schief geht.
Gruß Olf
Wozu denn der ganze Aufwand wenn die nächstes Frühjahr sowieso umziehen? Zwei Spatenstiche und raus mitsamt Substrat. Den ganzen Ballen dann irgendwo im Freien unter Dach und Fach legen, und das war's dann auch schon!
Viel Vergnügen nächstes Jahr beim Anlegen deines Hochbeetes.
Gruß Stefan
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.