PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Kaktus kippt um!!



lena
22.11.2008, 22:08
mein großer Säulenkaktus ( ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie heißt er genau), 1.90 groß mit dem Topf -kippt um! Er steht neben der Wand und die Äste lehnen sich langsam an die Wand. Heute habe ich festgestellt,dass er nicht mehr selbstständig stehen kann und kippt mit dem Topf um...ansonsten macht der Kaktus einen munteren Eindruck( Farbe,Oberfläche,Elastität wie immer). Ich vermute,dass der Topf zu klein geworden ist, aber wie kann ich ihn umpflanzen, er ist sau schwer...bin dankbar für euere Tipps.

http://www.bildercache.de/minibild/20081122-222902-665.jpg

http://www.bildercache.de/anzeige/20081122-222902-665.jpg

http://www.bildercache.de/anzeige/20081122-222902-665.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige/20081122-222902-665.jpg

http://www.bildercache.de/anzeige/20081122-222902-665.jpg

Michael Wolf
22.11.2008, 22:10
Hallo,

hast Du mal ein Foto, sagt mehr als tausend Worte.
Ansonsten schon gut erkannt, meist hilft da nur noch umpflanzen in einen größeren Topf (mehr Gewicht). Oder eben die Schere (Cutter).

Gast
23.11.2008, 07:37
Hallo Lena,

das ist eine Euphorbia, kein "Säulenkaktus" sondern eine Sukkulente, die zu den Wolfsmilchgewächsen gehört.
Wenn sie mal in die Größe von deinem Exemplar kommt, kann sie wirklich leicht kippen. Ich hätte drei Vorschläge, entweder umtopfen, oder die ganze Euphorbia einkürzen, wie Michael ja schon gesagt hat. Oder du machst ein paar Stecklinge (nach dem Stecklingsschneiden kurz unter warmes Wasser halten, dann tritt kein Milchsaft mehr aus).

Gruß und viel Erfolg,
Echinopsis

thuringian
23.11.2008, 11:30
Moin!

Ich hatte selber auch so einen Kandidaten. Bei mir hat Verschenken geholfen ;-)

Du kannst die ganze Geschichte auch anbinden, hab ich auch eine Weile gemacht. An die Wand oder eine Zimmerecke anlehnen sollte auch gehen.

Wenn sie aber frei stehen soll, kannst du dir erstmal helfen indem du einen oder mehrere schwere Steine in den Topf auf das Substrat legst. Vorzugsweise in die Ecke des Topfes die der Kipprichtung gegenüber liegt.

Für die Zukunft: Du kannst die Euphorbie im starken Wachstum ein wenig bremsen indem du sie magerer hältst und wenig gießt.

Viele Grüße, Dirk

Hülsmann
23.11.2008, 12:15
Hallo Lena,
das ist eine sehr schön gewachsene Euphorbie! Ich würde da nichts kürzen, wäre doch schade drum. Für das Umpflanzen mußt du dir aber wohl Hilfe holen. Einer zieht Gartenhandschuhe an oder aber ihr verwendet dickes Zeitungspapier zum Festhalten am unteren Teil der Pflanze. Dann hebt einer vorsichtig die Euphorbie an und der andere zieht den Topf von unten weg. Die Erde sollte vorher ganz abgetrocknet sein. Am besten verwendest du einen schwereren Tontopf, der GERADE ist und nicht nach unten konisch zuläuft. Wie Dirk schrieb, kannst du zum Beschweren einen Stein verwenden, den du einfach obenauf legst. Dann einen langen Bambusstock bis unten in die Erde stecken und die Wolfsmilch daran anbinden, bis sie so gut verwurzelt ist, daß sie nicht mehr kippt.
Gutes Gelingen wünscht dir
Birthe

Dana
23.11.2008, 14:16
Noch ein Tipp: falls beim Umtopfen was abbrechen sollte, oder Du doch Stecklinge machen willst: die Milch, die aus den Wunden austritt, ist giftig.
Pass also gut auf, dass davon nichts in die Augen kommt und wasch Dir die Hände bzw. zieh Handschuhe an. Ich habe selbst so eine Euphorbie im Wohnzimmer und sie wächst wie Unkraut. Allerdings kommt die Gute mit einem recht kleinen Tontopf aus. Einen Tontopf würde ich Dir auch empfehlen (falls Du nicht schon einen hast - erkennt man auf dem Bild leider nicht) - das macht allein schon deshalb Sinn, weil das Eigengewicht des Topfes die Pflanze eher dran hindert umzukippen.
Zum Umtopfen würde ich versuchen, sie vorsichtig auf die Seite zu legen - da kommst Du gut an den Topf ran. Du wirst aber für das Aufrichten dann auf jeden Fall Hilfe benötigen.

Dana

lena
23.11.2008, 21:17
Hallo alle zusammen!
vielen Dank für euere Tipps! Fürchte ich komme um das Umtopfen nicht drum herum...Jetzt habe ich noch ein paar Fragen zum Umpflanzen;-). Welche Erde soll ich nehmen und wann ist der richtige Zeitpunkt dafür?

Chrissi
25.11.2008, 20:29
Hallo,

noch ein Tip. Wenn ich solche Umtopfe, nehme ich immer Beutel, die mit Styropor-Würmern oder mit Papierschnitzel gefüllt sind. Zusätzl. klemme ich kleine Beutel zwischen die einzelnen Triebe, damit sie sich nicht gegenseitig verletzen.

LG Christa

matucana
25.11.2008, 23:56
Hallo Lena


Jetzt habe ich noch ein paar Fragen zum Umpflanzen;-). Welche Erde soll ich nehmen und wann ist der richtige Zeitpunkt dafür?
Da die Euphorbia ja sowieso mitten im warmen Zimmer steht, wo sie überhaupt nicht stehen sollte, kannst du sie jederzeit umtopfen IMHO.

Was willst du zum Substrat wissen? willst due es selber mischen oder fertig kaufen?

Ich würde jedenfalls nen großen Tontopf anschaffen und unten 5 cm Kieselsteine als Gewicht und Drainage reintun. Das eigentliche Substrat sollte ziemlich mineralisch sein.

adc
25.11.2008, 23:59
Hallo,

da die Erde ja möglichst leicht beschaffbar sein sollte schlage ich mal 80% Seramis, vermischt mit 20% Blumenerde vor.
Das sollte für so eine Euphorbie reichen.

Gruß Andreas