PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haben meine Kakteen einen Pilz?



LadyLai
25.11.2008, 21:25
Hallo liebe Kakteenfreunde,

ich wende mich heute hilfesuchend an euch.

Vor kurzem habe ich an einigen meiner Kakteen Veränderungen festgestellt, von denen ich nicht weiss, ob sie krankhaft oder normal sind.
Ich vermute eine Pilzinfektion und habe die betroffenen Pflanzen schon isoliert.

Könnt ihr mir meinen Verdacht bestätigen und wenn ja, was empfehlt ihr zur Behandlung?

Hier meine Sorgenkinder:

http://www.bildercache.de/thumbnail/20081125-211147-292.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20081125-211147-292.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20081125-211914-115.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20081125-211914-115.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20081125-212008-299.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20081125-212008-299.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20081125-212338-587.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20081125-212338-587.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20081125-212443-922.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20081125-212443-922.jpg)

MarcoPe
25.11.2008, 21:57
Hallo Katja,

mache dir noch keine Sorgen!

Ob es ein Pilz ist, kannst du leicht feststellen, indem du überprüfst, ob die Stellen weich oder fest sind (hineindrücken, aber nicht piecksen).

Es sieht aber so aus, als wäre das ein älterer Schädlingsbefall, der inzwischen verschorft ist. Es muss auch noch einen anderen Grund für gelbe Flecken geben, weil das manchmal auch an den Spitzen der Warzen auftritt. Mal lesen, was die anderen noch dazu sagen.

Fest = gut!

Marco

Dana
28.11.2008, 16:37
Hmmm,
so spontan würden mir da auch die Spinnmilben (boshaftes winziges, in Massen auftretendes, Plfanzenoberflächen-vernichtendes Spinnengetier) einfallen.
Kontrollier mal ganz genau, ob da was Krabbeliges auf den Pflanzen unterwegs ist.

Dana

kaktusy
28.11.2008, 21:32
bei den feros tippe ich auf zu niedrige Temperaturen bei der überwinterung

LadyLai
03.12.2008, 23:02
Vielen Dank für Eure Antworten!

Ich habe mal vorsichtig an den Stellen gedrückt, weich sind sie nicht.
Also ist es hoffentlich kein Pilz...

Wegen Spinnmilben schaue ich morgen mal mit der Lupe.

Der große Fero könnte evtl. draussen einmal zu viel Kälte abbekommen haben, als es im September oder Oktober schon mal ziemlich kalt war.
Im Winterquartier sind es nie weniger als 10°C und er hat diese Verfärbungen auch erst seit diesem Jahr.

Stefan_2
08.06.2009, 20:29
Hallo Katja,
ich hoffe, dass es Deeinen Feros wieder gut geht. Leider kränkelt meiner mit dem selben Schadbild - wie ärgerlich. Ich habe eben erst Dein Thema gefunden. Meine Beschreibung kannst Du unter "Flecken" oder meinem Benutzername von heute finden.

Ich hoffe, dass ich von Deinen Erfahrungen etwas abbekommen kann.

Viele Grüße
Stefan_2