Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : conophytum



nl1133
29.11.2008, 19:56
hei, ich hab im Sommer die og. Pflanze geschenkt gekriegt, dachte nicht, dass es so schwierig ist, die am Leben zu erhalten. Na gut, es ist gelungen ein paar Blaetter ueber den Sommer zu retten, jetzt weiss ich mehr davon.
Anbei zeige ich euch ein BIld, wie sie jetzt aussieht verbunden mit der Frage, ob ich Standort und Pflege nun richtig mache: Sie steht relativ kalt (ca. 5 Grad) normal hell, mineralisches Subtrat und kriegt via Spruehen zur Zeit ein mal in der Woche etwas Wasser.
So sieht sie jetzt aus: neue Blätter kommen aus den Alten raus:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20081129-195427-748.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20081129-195427-748.jpg)

klausw.56
30.11.2008, 08:51
Hallo Gunda,

die Pflanze auf deinem Foto gefällt mir gar nicht. Conophyttum sind Kurztagspflanzen, d.h. sind haben jetzt ihre Hauptwachstumszeit und brauchen dementsprechend jetzt viel Licht, Temperaturem möglichst über 18 Grad und ausreichend Wasser. All das fehlt wohl deiner Pflanze. Ihre Ruhepause liegt bei uns im Sommer. Dann sollten sie sehr hell, aber nicht in direkter Sonne stehen und auch dann gelegentlich gegossen werden. Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter.

LG Klaus

nl1133
30.11.2008, 11:14
..... Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter.LG Klaus


Danke... hab sofort "Rettungsmaßnahmen" eingeleitet. Standortwechsel und sie wird jetzt auch oefter gegossen werden. Rein mineralisches Substrat ist ok?

Hülsmann
30.11.2008, 12:27
Rein mineralisches Substrat ist gut, ich füge jedoch auch immer ein bißchen Lehm hinzu. Aber bitte nicht zu reichlich gießen, immer nur wenn die Körperchen anfangen zu schrumpeln. Es sind SEHR ausdauernde sukkulente Pflänzchen, die sich mit geringer Pflege begnügen und dann auch bei uns im Spätsommer/Herbst zuverlässig blühen.
Viel Erfolg!
Birthe

Hülsmann
30.11.2008, 12:35
http://www.bildercache.de/thumbnail/20081130-123300-147.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20081130-123300-147.jpg)Conophyten im späten September d.J. Leider war bei mir ein "Ohrnkneifer" unterwegs, der zwei Blüten säuberlich abgebissen hat. Miststück!