aischa
03.12.2008, 22:31
Hi,
ich bin neu hier im Forum und hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt.
Irgendwie haben es mir die Epis in letzter Zeit angetan - garantiert eine Folge zu langen Verweilens in diversen Zimmerpflanzenforen und -blogs.:rolleyes:
Jedenfalls habe beim letzten Besuch bei meinen Eltern deren Schusterkaktus um einige "Blätter" erleichtert und versuche nun, diese zu bewurzeln. Ich weiß, die Zeit ist eigentlich wenig ideal und ich habe auch noch 2 Ableger liegen lassen, vier Stück jedoch in Substrat gesteckt und harre der Dinge, die da kommen. Nach 3 Wochen haben sich 2 Stecklinge gar nicht verändert, einer will blühen und der vierte hat "Hörnchen bekommen. Bei dem blühenden habe ich so meine Zweifel, ob der Wurzeln bilden kann, während er blüht, aber echt ratlos bin ich bei Nr. 4. Sind das vielleicht Wurzeln und ich muß die in die Erde stecken?
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/8wy5-3.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/8wy5-3-jpg.html])
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/8wy5-4.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/8wy5-4-jpg.html])
Generell habe ich das Problem, dass es sehr warm und trocken ist in meiner Wohnung und das Substrat sofort austrocknet. Es müßte aber feucht sein, damit sich Wurzeln bilden. Denke ich jedenfalls....
Und mein zweites Problem ist eine Pflanze, die eigentlich ein Mitleidskauf ist. Sie hing wohl schon seit Wochen in dem Blumengeschäft und ich hatte das Gefühl, dass sie sich da nicht sehr wohl fühlt. Die Ausläufer sind eher weich und haben auch fast keine Stacheln mehr, naja, es sind wohl eher Härchen...
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/8wy5-1.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/8wy5-1-jpg.html])
Ich behaupte jetzt mal, dass das eine Selenicereus ist, lasse mich aber auch gern eines besseren belehren. Hier noch mal eine Nahaufnahme:
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/8wy5-2.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/8wy5-2-jpg.html])
Leider sind meine Bedingungen nicht sehr ideal, der kälteste Raum hat 16-18 Grad. Ich weiß, dass man bei kühleren Temperaturen eher nicht gießen soll, was aber tun, wenn die Pflanze so warm steht. Im Topf ist eine Art Orchideensubstrat, beim Gießen läuft das Wasser gradewegs durch.
Bin für jeden Tipp dankbar.
ich bin neu hier im Forum und hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt.
Irgendwie haben es mir die Epis in letzter Zeit angetan - garantiert eine Folge zu langen Verweilens in diversen Zimmerpflanzenforen und -blogs.:rolleyes:
Jedenfalls habe beim letzten Besuch bei meinen Eltern deren Schusterkaktus um einige "Blätter" erleichtert und versuche nun, diese zu bewurzeln. Ich weiß, die Zeit ist eigentlich wenig ideal und ich habe auch noch 2 Ableger liegen lassen, vier Stück jedoch in Substrat gesteckt und harre der Dinge, die da kommen. Nach 3 Wochen haben sich 2 Stecklinge gar nicht verändert, einer will blühen und der vierte hat "Hörnchen bekommen. Bei dem blühenden habe ich so meine Zweifel, ob der Wurzeln bilden kann, während er blüht, aber echt ratlos bin ich bei Nr. 4. Sind das vielleicht Wurzeln und ich muß die in die Erde stecken?
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/8wy5-3.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/8wy5-3-jpg.html])
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/8wy5-4.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/8wy5-4-jpg.html])
Generell habe ich das Problem, dass es sehr warm und trocken ist in meiner Wohnung und das Substrat sofort austrocknet. Es müßte aber feucht sein, damit sich Wurzeln bilden. Denke ich jedenfalls....
Und mein zweites Problem ist eine Pflanze, die eigentlich ein Mitleidskauf ist. Sie hing wohl schon seit Wochen in dem Blumengeschäft und ich hatte das Gefühl, dass sie sich da nicht sehr wohl fühlt. Die Ausläufer sind eher weich und haben auch fast keine Stacheln mehr, naja, es sind wohl eher Härchen...
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/8wy5-1.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/8wy5-1-jpg.html])
Ich behaupte jetzt mal, dass das eine Selenicereus ist, lasse mich aber auch gern eines besseren belehren. Hier noch mal eine Nahaufnahme:
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/8wy5-2.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/8wy5-2-jpg.html])
Leider sind meine Bedingungen nicht sehr ideal, der kälteste Raum hat 16-18 Grad. Ich weiß, dass man bei kühleren Temperaturen eher nicht gießen soll, was aber tun, wenn die Pflanze so warm steht. Im Topf ist eine Art Orchideensubstrat, beim Gießen läuft das Wasser gradewegs durch.
Bin für jeden Tipp dankbar.