PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rhispalis Bestimmung



schneggle
14.12.2008, 14:18
Habe diese Woche einen Rhipsalis bekommen. Auf dem Augkleber steht Rhispalis linare. Stimmt das oder heißt der anders? Denn oft haben die Läden ja so Phantasie Namen.
Danke schon mal für eure Hilfe.

http://i170.photobucket.com/albums/u273/schneggle1976/P1190471.jpg
http://i170.photobucket.com/albums/u273/schneggle1976/P1190472.jpg
http://i170.photobucket.com/albums/u273/schneggle1976/P1190473.jpg

samsine
14.12.2008, 14:42
Hallo Evelyn,

es gibt ein Rhipsalis linearis, heißt heute Lepismium warmingianum, schau hier http://rhipsalis.com/species/warming.htm .Habe da selbst nur ein paar Stecklinge von und kann keinen Vergleich zum Wuchs machen. Vom Trieb her sind die Stecklinge kantiger.
Ich habe ein Rhipsalis trigona (wobei ich diesen Namen anzweifle) die könnte passen http://public.fotki.com/samsine/blatt---und-hngekakteen/rhipsalis-a--o/rhipsalisewaldiana1.html
Frauke

samsine
14.12.2008, 14:49
ich glaube, jetzt hab ich den richtigen Namen = Rhipsalis ewaldiana http://rhipsalis.com/species/ewald.htm (:( jetzt muss ich meine Bilder noch mal neu beschriften)

Frauke

Hardy_whv
14.12.2008, 14:53
Den Name Rhipsalis lineare gibt es nicht, jedoch Rhipsalis linearis. Die Art ist heute jedoch bei Lepismium eingeordnet, und zwar als Lepismium warmingianum.

Ich bin leider kein Fachmann für Lepismium. Aber mir scheint, Deine Pflanze hat für warmingianum zu viele Dornen. Warmingianum ist eigentlich haar-/dornenlos. In Frage käme m.E. Lepismium cruciforme oder L. miyagawe.

Schau Dich auf dieser Website mal um: http://www.rhipsalis.com/

Dort findest Du Photos von fast allen Lepismium.


Gruß,

Hardy 8-)

schneggle
14.12.2008, 20:05
Danke ihr zwei.
Hab mal die Bilder mit meinem verglichen und ich miene der Lepismium warmingianum passt nicht und der Rhipsalis ewaldiana passt auch nicht. Der Name Rhipsalis trigona passt am besten, denn meiner sieht auch so. Bei den anderen siend die Glieder doch eher rundlich und bei meinem sind sie dreieckig.

samsine
14.12.2008, 23:01
Hallo Evelyn,

hab gerade den Link zu meiner Pflanze aktualisiert (sie heißt jetzt richtig R. ewaldiana) und auch noch mal beide Arten verglichen. Miss mal die Breite der Trieb deiner Pflanze. Bei R. ewaldiana sind sie ca. 5 mm breit, bei R. trigona ca. 15 mm und bei Lepismium warmingianum ca. 10 mm. Hier auch mal noch zwei Links zu Großhändlern, die diese Pflanze anbieten. Allerdings unter unterschiedlichen Namen. Eine vamigiana http://www.50052.dk/dpshop/danpotSearch.asp?SearchText=1&cmd=Find&sortord=DPVARE.SlaegtArtNr&sprog=de&producent=50052&lo=1 was wohl warmingiana heissen soll und ein R. ewaldiana http://www.clearsky.nl/?contentid=93&lang=DE . Beide bilden die gleiche Pflanze ab.
Warten wir mal die Blüte ab, vielleicht kann man dann mehr sagen.

Frauke

schneggle
15.12.2008, 11:59
Ja genau, die sehen echt so aus wie meine und deine.
Hab mal nachgemessen und die Triebe sind so um die 5mm breit. Also ist es wohl ein R. ewaldiana.