Orbea
26.12.2008, 14:00
Hallo,
Ich will nun einmal ein par (nicht viele) Samenbilder zeigen. Es sind Samen von: Orbea variegata, Rebutia gigantea, Lobivia haemathanta var. sublimiflora und Sclerocactus uncinatus ssp. wrightii.
Zuerst die Orbea variegata:
http://www.bildercache.de/bild/20081226-134710-687.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Sie hat sehr große Samen und somit keimen schon nach wenigen Tagen, ca.5, die ersten Samen. Es sind relativ große Sämlinge die schon nach eineinhalb Jahren Blühfähig sind. Einen extra Thread gibt es dazu noch im Frühsommer dafür.
So nun zu Zweitens: Rebutia gigantea
http://www.bildercache.de/bild/20081226-135047-200.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Es sind kleine samen die etwa 1-2 Wochen brauchen um zu keimen. die Sämlinge jedoch zeigen nach etwa 7 Wochen ihre ersten Dörnchen. Die Sämlinge wachsen mäßig schnell und sind nach etwa zweineinhalb-oder drei Jahren Blühfähig.
Hier noch eine halbe Samenkapsel:
http://www.bildercache.de/bild/20081226-135412-876.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Drittens sind die Lobivia haemathanta var. sublimiflora
Samen
http://www.bildercache.de/bild/20081226-135324-523.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Diese kleinen Samen sind auch kleinere. Die Keimung läuft ähnlich wie bei den Rebutien ab. Wobei Lobivias ein bisschen schneller wachsen.
Und der letzte ist der Sclerocactus uncinatus ssp. wrightii
http://www.bildercache.de/bild/20081226-135621-235.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Samen gehören auch zu den kleineren. Die Pflanzen blühen nicht alzu zeitig.
Nun noch zum Substrat: Ich sääe auf reinem Bimskies aus.
Ich will nun einmal ein par (nicht viele) Samenbilder zeigen. Es sind Samen von: Orbea variegata, Rebutia gigantea, Lobivia haemathanta var. sublimiflora und Sclerocactus uncinatus ssp. wrightii.
Zuerst die Orbea variegata:
http://www.bildercache.de/bild/20081226-134710-687.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Sie hat sehr große Samen und somit keimen schon nach wenigen Tagen, ca.5, die ersten Samen. Es sind relativ große Sämlinge die schon nach eineinhalb Jahren Blühfähig sind. Einen extra Thread gibt es dazu noch im Frühsommer dafür.
So nun zu Zweitens: Rebutia gigantea
http://www.bildercache.de/bild/20081226-135047-200.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Es sind kleine samen die etwa 1-2 Wochen brauchen um zu keimen. die Sämlinge jedoch zeigen nach etwa 7 Wochen ihre ersten Dörnchen. Die Sämlinge wachsen mäßig schnell und sind nach etwa zweineinhalb-oder drei Jahren Blühfähig.
Hier noch eine halbe Samenkapsel:
http://www.bildercache.de/bild/20081226-135412-876.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Drittens sind die Lobivia haemathanta var. sublimiflora
Samen
http://www.bildercache.de/bild/20081226-135324-523.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Diese kleinen Samen sind auch kleinere. Die Keimung läuft ähnlich wie bei den Rebutien ab. Wobei Lobivias ein bisschen schneller wachsen.
Und der letzte ist der Sclerocactus uncinatus ssp. wrightii
http://www.bildercache.de/bild/20081226-135621-235.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Samen gehören auch zu den kleineren. Die Pflanzen blühen nicht alzu zeitig.
Nun noch zum Substrat: Ich sääe auf reinem Bimskies aus.