Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Krankheit Felsenkaktus Mammillaria



sevenaja
04.01.2009, 13:09
Hallo, was sind das für helle, weiße Flocken an meinen Kakteen?
Standort im Winter ist die Fensterbank - gegossen wird 1x im Monat und nur wenig. Temparatur des Raumes ist plus 20C...

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090104-130112-626.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090104-130112-626.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20090104-130445-2.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090104-130445-2.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090104-130848-988.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090104-130848-988.jpg)

Und was hat meine Mammalaria da ausgebrütet -zur Hälfte ist sie bereits braun...Was mache ich falsch? Soll ich die nicht mehr grünen Triebe entfernen?

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090104-130536-416.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090104-130536-416.jpg)

stefang
04.01.2009, 13:15
Die Dinger heißen Wollläuse. Darüber gibts hier im Forum ne Menge zu finden.
Was die Mammi hat, kann ich nicht sagen (könnte aber auch von Schädlingen herrühren)

sevenaja
04.01.2009, 14:29
Das heißt ich könnte also beginnen mir Neem einzusprühen...Wie oft sollte ich das nun machen - 1x die Woche?

MarcoPe
04.01.2009, 15:00
Hi sevenaja und willkommen im Forum!

Neem könnte bei diesem starken Befall nicht mehr ausreichend sein. Probiere es aber einfach aus. Sprühe zwei Mal im Abstand von einer Woche. Die Zahl der Schädlinge sollt dadurch mindestens stark abnehmen. Es ist nicht leicht zu sehen, ob die Wollläuse nach der Behandlung noch leben. Versuche sie vor der zweiten Behandlung vorsichtig abzubürsten.

Gruß Marco

Hülsmann
04.01.2009, 15:01
Du meine Güte, ich habe ja schon einiges an Wollläusen gesehen, aber das hier sieht ja echt schlimm aus! Es ist doch wichtig, die Pflanzen gerade auch im Winter regelmäßig auf Schädlinge oder irgendwelche Veränderungen zu kontrollieren. Ich würde folgendes machen: Gartenhandschuhe anziehen, den Kaktus komplett austopfen, Erde von den Wurzeln entfernen und in der Dusche oder im Waschbecken mit einem scharfen Wasserstrahl erstmal versuchen das ganze Zeug gründlich zu entfernen! Dann erst neu eintopfen und mit Neem einsprühen, damit gar nichts erst neu schlüpft. Ein paar einzelne Läuse kann man auch mit einem Holzzahnstocher absammeln, aber bei diesen Felsenkakteen kommt man da nicht in jeden Winkel.
Die Mammillaria bitte auch einmal austopfen und die Wurzeln untersuchen, möglicherweise hat sich hier etwas in der Erde breit gemacht (Wurzelläuse, die ja mit den vorigen verwandt sind).
Bitte weiter fragen, falls noch Unklarheiten, okay?
Grüßchen
Birthe

sevenaja
04.01.2009, 16:48
@Birthe - ja da hast Du vollkommen recht...normalerweise passe ich auf. Nur Schädlinge hatte ich bisher noch nie...Viel Glück gehabt (5 Jahre - ca 60 Pflanzen)....

Wenn ich die ausgetopft habe wie lange soll ich die dann ausgetopft lassen?

Mit einer weichen Zahnbürste (Tip aus einem anderem Forum) entfernen und eine Neem Kur räumst Du keine große Chance ein?

-------------------------

Die Mammalaria war, bis ich sie bekam, in normalen Kies eingepflanzt - dann begann das Absterben. Das Substrat habe ich dann getauscht auf die Haage Mischung...Kann das daran liegen?

Hülsmann
04.01.2009, 17:09
Nun, ich weiß nicht, ob du bei diesem Kaktus mit einer Zahnbürste in alle Winkel kommst, wie gesagt, ich würde alles gründlich abspülen, das geht viel einfacher und schneller. Zu der Neem-Kur rate ich dir auch außerdem, das beugt weiterem Befall vor.
Das offensichtliche Absterben der Mammillaria liegt sicher nicht an dem Haage-Substrat. Schau doch mal, ob sich in dem Getümmel nicht auch irgendwelche Läuse verstecken.

Ach so, hab ich noch vergessen, den Kaktus kannst du anschließend wieder in trockene Erde setzen.

volker61
04.01.2009, 21:48
Bei einen Winterstandort von 20 Grad und womöglich über der Heizung würde ich wenn ich eine Laus währe mich auch Sauwohl fühlen. :confused:

5-8 Grad ist da wohl angebrachter bei den beiden.:wink:

LG Volker