PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quellen für Rebutia-Hybriden?



Unregistriert
23.01.2009, 14:45
Hallo an alle Kakteenfreunde,
ich bin im Internet über eine englische Kakteengärtnerei gestolpert, die gigantisch schöne Rebutia-Hybriden anbietet (www.cactusland.co.uk).
Leider verschicken sie nicht außerhalb United Kingdom.
Kennt jemand zufällig einen Züchter oder Sammler in Deutschland (oder der nach Deutschland verschickt), der Rebutia-Hybriden anbietet?

Danke!
B.Weisser

CBCAtze
23.01.2009, 19:15
Hallo,
Haage bietet ein paar wenige im neusten Katalog an.

Gruß

Dana
26.01.2009, 11:26
Mit welchem Züchter ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht habe, ist Pilbeam. Lebt und züchtet im UK, verschickt aber auch nach Deutschland. Portokosten betragen, soweit ich mich erinnere, 5 Pfund. Er nimmt Bargeld (Euro) oder Schecks. Den aktuellen Umrechnungskurs kannst Du bei ihm per Mail erfragen.
Er hat schöne Rebutien-Hybriden zu bieten, und wie schon gesagt: die Qualität ist super. Preislich liegen die Hybriden um die 2,50 Pfund pro Pflanze.
Hier der Link zur Website: http://www.cactus-mall.com/connoisseurs-cacti/index.html

Dana

Bianca
26.01.2009, 19:48
Hallo Dana,

vielen Danke für den Tipp (ja, die Frage kam von mir, bevor ich mich registriert habe).
Pilbeam hatte ich als Namen für Hybriden-Züchter schon mal gefunden, aber nicht seinen Shop.
Ich habe mich mal mit der anderen Gärtnerei per Mail in Verbindung gesetzt, und sie sind grad am schauen, ob sie mir nicht wenigstens ihr "Carnival"-Saatgut schicken würden. Das wäre eine kunterbunte, unvorhersehbare Mischung, aber ich mag Überraschungen ;-)
Wenn der Geldbeute mitmacht, werde ich aber noch bei Pilbeam einkaufen - den derzeitigen Pfund-Kurs muss man ausnutzen!

Grüße
Bianca

Bianca
30.01.2009, 14:22
Ich antworte mir mal selber: Ich habe es jetzt geschafft, bei einer englischen Gärtnerei zu bestellen (Paypal machts möglich :D).
Wegen dem Versand hätte ich eine Frage: Ist ein Versand bei den jetzigen Temperaturen überhaupt möglich? Ich hab etwas Angst, dass die Pflanzen den Versand bis hierher gut packen, und dann im Postauto den ganzen Tag rumliegen und erfrieren ...

Danke für die Info!
Bianca

Yaksini
01.02.2009, 13:12
Ich hätte Zweifel und Bedenken wenn sie per Flugzeug kämen , weil es in den Frachträumen doch bösartig kalt ist . ich weiß ja nicht wie kalt die Rebutien es haben dürfen . :oops: Aber im Frachtraum der Flugzeuge ist es kälter als man für möglich hält .

Bianca
01.02.2009, 19:45
Meine Rebutien bekommen im Herbst schon mal das eine und andere Grad knapp über Null mit. Aber wenn die Frachtflieger keinen beheizten Laderaum haben, können die Temperaturen bestimmt schnell unter Null fallen :-?

Ich habe mit der Gärtnerei den Versand nach später verschoben. Wär ja zu ärgerlich, wenn da was erfriert. Ich hoffe mal auf eine seeehr gute Verpackung.

Hardy_whv
01.02.2009, 20:14
Aber wenn die Frachtflieger keinen beheizten Laderaum haben, können die Temperaturen bestimmt schnell unter Null fallen :-?


Das ist bei Flügen aber relativ unabhängig von der Jahreszeit. Auf 35.000 Fuß Flughöhe hat man mehr oder weniger kontinuierlich zwischen -30°C und -60°C. Ohne Heizung würde hier vieles kaputt gehen. Der Frachtraum in Flugzeugen ist üblicherweise auch auf Werte deutlich über Null Grad klimatisiert. Problematischer schon könnte der Landtransport im LKW sein.


Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Ralph
01.02.2009, 20:25
...Der Frachtraum in Flugzeugen ist üblicherweise auch auf Werte deutlich über Null Grad klimatisiert...
Manche Leute nehmen ihre Haustiere im Flieger mit. Mir ist allerdings nicht bekannt, ob zu diesem Zweck besondere Frachbereiche eingerichtet werden. Wenn nicht, dann sollten doch Kakteen einen Flug auch gut überleben.

Bianca, vielleicht kann die Gärtnerei genauere Auskunft darüber geben, wie deren Export-Planzen üblicherweise die Insel verlassen und was deren Erfahrungen damit sind.

Viele Grüße
Ralph

Lobinopsis
02.02.2009, 08:31
Manche Leute nehmen ihre Haustiere im Flieger mit. Mir ist allerdings nicht bekannt, ob zu diesem Zweck besondere Frachbereiche eingerichtet werden. Wenn nicht, dann sollten doch Kakteen einen Flug auch gut überleben.

Bianca, vielleicht kann die Gärtnerei genauere Auskunft darüber geben, wie deren Export-Planzen üblicherweise die Insel verlassen und was deren Erfahrungen damit sind.

Viele Grüße
Ralph

Guten Morgen,
In Flugzeugen gibt es tatsächlich im Frachtraum sogenannte Warmräume, in denen Tiere und Pflanzen während des Fluges verbleiben. Die anderen Frachträume werden nur bis zum Nullpunkt geheizt, damit nichts kaputtfriert, und man die Gesellschaft nicht regresspflichtig machen kann. Dies weiß ich ziemlich genau, da wir von unserem Verein aus des öfteren schon Hunde aus spanischen Tötungsstationen hier haben einfliegen lassen.

Es wäre aber auch sehr ungewöhnlich, wenn die Pflanzen aus England per Flugzeug kämen.
Pakete aus GB erreichen normalerweise das kontinentale Festland per Güterzug (Calais-Dover). In Calais gibt es eine englische Poststation, die dann die Pakte den einzelnen kontinentalen EU-Ländern zuordnet und sie dann mit LKW und Zug weiterleitet. Und jenachdem wie voll der Lkw ist können Pakete auch mal 2-3 Tage liegen bleiben, bis sich der Transport lohnt. Sie sind dann zwar nicht direkt im Freien, sondern schon auf den Brücken (wechselnde Auflieger) aber diese stehen im Freien (überdacht) mit offenen Türen, damit sogenannte Collis (eine Art Gitterboxen) dazugeladen werden können. Somit stehen die Pakete zwar trocken aber sicherlich nicht warm.
Per Flieger kommen sie eigentlich nur per Express. Und das ist horrende teuer. Es kostet mehr als 10 Rebutien zu 2.-GBP.
Ich würde also erst Ende März bestellen, da kannst du dann sicher sein, daß deine Pflanzen so ankommen, daß sie bei Dir weiterkultiviert werden können.

Schönen Tag noch,
Gruß Peter

Bianca
03.02.2009, 19:01
Vielen Dank für die Infos!
Ich hab den Versand ja schon auf "später" verschoben, wann genau versendet wird muss ich noch abklären.
Da sie in England aber im Moment in Schneechaos versinken, würde da jetzt sowieso nichts gehen ;-)

Dana
03.02.2009, 20:49
Hallo Bianca,
als ich John Pilbeam fragte, ob er seine Rebutien wegen der niedrigen Temperaturen überhaupt so spät im Jahr verschickt (hatte Ende November bestellt), war seine Antwort nur, dass das absolut kein Problem wäre - die Rebutien wären Hochlandpflanzen und schon seit längerer Zeit komplett trocken. Er verschickt also zu jeder Jahreszeit. Bis jetzt kam immer alles ohne Schäden bei mir an.

Dana

Bianca
03.02.2009, 21:39
Hallo Dana,

vielen Dank für diese Beruhigung :)
Einerseits möchte ich die Pflanzen so schnell wie möglich, andererseits sollen sie sicher ankommen ... Na ja, ein paar Wochen kann ich noch warten, vor April geht bei meinen Pergola-Kakteen eh nichts.

Bianca
13.03.2009, 19:07
Sodele,
noch ein Nachtrag zum Thema: Heute sind sie nach 11 Tagen unterwegs-sein bei mir angekommen :D
Die Pflanzen sind staubtrocken, und haben den Transport entsprechend problemlos überstanden. Sie waren auch so gut mit Luftpolsterfolie verpackt, dass kaum etwas schief gehen konnte.

Ich habe die Pflanzen ja mehr oder weniger blind rausgesucht, und bin überglücklich, weil es genau meine Lieblings-Wuchsformen sind: Stark sprossende, dichte Polster bildende Kakteen.
Jetzt bin ich noch auf die Blütenfarbe in Natura gespannt, und hoffe, dass von den Samen die ich ebenfalls bestellt hatte möglichst viele aufgehen.

Hier mal ein Gruppenbild der Bande:
http://www.kakteenforum.de/album.php?albumid=11&pictureid=96

Einziger :o-Punkt war der Preis der Samen. Für 100 Samen 2 englische Pfund. Das entspricht ca. 2,50 Euro, und soviel würde ich in Deutschland für Rebutia-Saatgut niemals bezahlen.
Aber sowas macht man ja nur einmal ;-)

Bimskiesel
13.03.2009, 21:59
Glückwunsch! Sehen gut aus, sind auch schon etwas größer. Zeige uns mal Bilder, wenn sie blühen.

Gruß, Antje