Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche euren Rat
volker61
05.02.2009, 19:24
Hallo
welche Opuntie ( keine Cylindropuntia ) ist frosthart bei trockenen Stand und wird sehr hoch. Sie sollte sich im Winter auch nicht umlegen.
Würde gerne eine als Blickfang in mein ungeheiztes GH ins Grundbeet pflanzen.
Welche Art käme dafür in Frage?
Herzliche Grüße Volker
Uwe/Eschlikon
06.02.2009, 06:58
Hallo Volker
Ein wenig umlegen tun sich bei ganz trockenem Standort fast alle, wenigstens die oberen Glieder. Es müsste also eine Art sein, die an der Stammbasis verholzt.
O.engelmannii/lindheimeri, O.chlorotica, O.pyrocarpa (sehr selten hierzulande erhältlich!), O.valida und evtl. O.rufida oder O.engelmannii var. linguiformis fallen mir da ein. Letztere 2 sind zwar nur bis -10 oder -15°C frosthart.
O.engelmannii var. linguiformis ist sicher das Grösste, was an Opuntien hierzulande möglich ist. Ich hoffe, mein ausgepflanztes Exemplar hat überlebt. Die im Topf sind jedenfalls durchgekommen, die standen aber ein wenig geschützter im (ungeheizten) Glashaus.
Grüsse, Uwe
Hallo Volker,
ich habe mir im Mai 2007 bei semper-vivum.de eine O.phaeacantha Orangeade bestellt, lt. Beschreibung schrumpft sie im Winter und legt sich nieder. Meine schrumpft überhaupt nicht und hat den Winter 07/08 schadlos überstanden . Hat Winter 08/09 mit einigen braunen Flecken überlebt ( Freilandanlage ohne Regenschutz Temp. min. -25 grad). Höhe ca. 45 cm bis jetzt. Vielleicht konnte ich dir helfen.
Groß Toni
volker61
01.04.2009, 21:03
Hallo Toni
vielen Dank für deinen Tip.:jo: Gewächshaus ist fertig bepflanzt , siehe ,,Ein Traum wird wahr,,. Vielleicht zeigst du uns ja mal Bilder von deinen Beet.
LG Volker
Hallo Volker,
deine Freilandanlage sieht TOP aus. Das mit den Bilder hochladen werde ich demnächst mal probieren.
Meine meisten "Winterharten" habe ich von Krätschmer die sehen bis jetzt recht gut aus, einige z.B. Ech. coccineus, Ech. octhacantus und Ech. fendlerii von anderen Händlern sind matsch.
Hast Du Erfahrungen mit Baldrian-Blüten-Extrakt? Ich habe bei Orchideen gute Blüherfolge und hoffe das die Kakteen auch so drauf reagieren.
Viele Grüße Torsten
Hast Du Erfahrungen mit Baldrian-Blüten-Extrakt? Ich habe bei Orchideen gute Blüherfolge und hoffe das die Kakteen auch so drauf reagieren.
Viele Grüße Torsten
Hallo,
bin zwar nicht Volker ,aber ich kann dir hier einen guten Link geben.Tephrowelt.de ++++++ Die Seite für Opuntienliebhaber++++++++ (http://www.tephrowelt.de/startseite.html)
guckst Du unten links.
Gruß Olf
volker61
04.04.2009, 20:20
Hallo Toni
ich benutze kein Baldrian-Blüten-Extrakt. Habe aber von anderen schon viel positives darüber gehört. Meine Kakteen bekommen nur Vitanal und Dünger.
LG Volker
Hallo Bockav,
Danke für den Tip, ich habe mein B-B-Extrakt von Tephrowelt.
Viele Grüße Torsten
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.