PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Artbestimmung zu Studienzwecken



Kakteenstudent
06.02.2009, 18:22
Für mein Studium behandle ich gerade alles rund um den Kaktus.
Zwar weiß ich nun, wie viele Areolen in welchen Spiralen angeordnet sind, doch leider konnte ich den Kaktus keiner Art zuordnen.:-?

Ich hoffe, die Kaktusliebhaber- und Kenner können mir helfen!


http://www.abload.de/image.php?img=kaktusgs4e.jpg

Jürgen_Kakteen
06.02.2009, 19:09
Hallo

Hier handelt es sich erst einmal um einen Mammillaria.
Um welche Untergruppe es sich dabei handelt kann ich anhand der Bilder nicht wirklich sagen.

Gruß Jürgen

Kakteenstudent
06.02.2009, 19:17
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Was für Bilder würden evtl. noch benötigt werden?
Habe ja einige geknippst...

Kleiner Hinweis vielleicht, der Milchsaft ist weiß (ich hörte, dass dieser normalerweise durchsichtig sei).

Lobinopsis
06.02.2009, 19:38
Hallo

Hier handelt es sich erst einmal um einen Mammillaria.
Um welche Untergruppe es sich dabei handelt kann ich anhand der Bilder nicht wirklich sagen.

Gruß Jürgen

Na, da muß ja mal Ralf Holzheu ran, der ist Mammillaria Spezi.
Er bestimmt deinen Kaktus zu 100%
Gruß peter

Bimskiesel
06.02.2009, 19:41
Aaahhh!!! Da isser wieder!

Ich hätte auch seeehhr gern gewusst, welche Art das ist. Ich habe noch sehr gut in Erinnerung, wie sich in meinen Kaktusanfangsjahren die verd*** spitzen und harten Dornen in meine Handfläche bohrten, als ich den Kaktus am freien Fall hindern wollte. :evil: :cry: ;) Danach wusste ich: wenn Kakteen fliegen wollen... - lass' sie.

Für mich sieht es aus wie eine junge M. ingens. Google mal oder schau bei Kakteensammlung Holzheu vorbei.

Gruß, Antje

Ralf Holzheu
07.02.2009, 07:53
Hallo,

derzeit kann ich die Bestimmung bestätigen. Bei der Pflanze handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um eine Mammillaria ingens. Nach neuerer Nomenklatur heist sie nun Mammillaria polythele ssp. obconella.

Siehe hier (http://mammillarias.net/gallery/mammillaria_species.php?searchstring=obconella&lg=uk) und hier (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Mammillaria_4.html#Mammillaria_ingens) .

http://www.adc.dyndns.tv/%7Eralf/meine_Bilder/Bilder%20Kakteenforum/207%20Pflanzenk%f6rper.JPG


@Peter

Na, da muß ja mal Ralf Holzheu ran, der ist Mammillaria SpeziAls Spezialist sehe ich mich weniger, allenfalls als Kenner der Gattung.


Er bestimmt deinen Kaktus zu 100%Ganz so einfach ist es nicht, einen Kaktus von Bildern 100%tig der genauen Art zuzuordenen, aber dass muß ich sicherlich niemanden sagen. Ein gewisser Unsicherheitsfaktor ist immer dabei. Bei einigen Pflanzen mit markanten Merkmalen wie z.B. Astrophytum asterias ist die zu 1000% möglich, aber bei Mammillaria ist es bei einigen Arten fast unmöglich.


MfG vom Südharz
Ralf


Vorschau auf die "Neue" Hompage (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/vorschau/astrophytum_asterias.html)


http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/)