Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was habe ich hier
Highlander
06.02.2009, 22:16
Hallo zusammen
Ich beobachte seit geraumer Zeit ein Spinnennetz ähnliches Geflecht an meinen 2 Plumeria Sämlingen. Wenn ich es entferne, dauert es nicht lange und ein neues wurde gesponnen. Es ist mir aber nie eine Spinne zu Gesicht gekommen. Heute jedoch als die Sonne direkt auf die Sämlinge schien und ich zufällig zugegen war, konnte ich beobachten das winzige Tierchen ihr Unwesen darin trieben. Bislang hat es den Sämlingen nicht geschadet und was mich auch etwas irritiert ist, dass dieser Befall nur an den 2 Sämlingen ist. Alle anderen Pflanzen auf diesem Fensterbrett sind frei davon. Ich habe versucht das Foto so gut als möglich hin zu bekommen. Ich hoffe ihr könnt erkennen wer hier sein Unwesen treibt und was ich dagegen tun könnte.
Liebe Grüße Highlander
Hi,
Plumerien sind bekannt das sie Spinnmilben magisch anziehen. Schau mal genau drauf ob du so kleine Rote Milben siehst. Wenn ja -> GIFTSPRITZE :grin:
Gruß
Michael
Hi Highlander,
da kann man nichts erkennen! Entweder es sind kleine harmlose Spinnen, oder du hast das Problem, welches Michael beschreibt. Dann solltest du handeln!
Marco
Bernd ...
07.02.2009, 07:52
Hallo Highlander, so wie ich es erkennen kann, sind es wirklich nur solche kleinen Spinnen. Die setzen sich da ab, wo sie Nahrung finden. Warscheinlich hattest Du irgendwelche Schädlinge an Deinen Plumerias. Die kleinen Spinnen passen auf, dass sich die Schädlinge nicht vermehren. Ich belasse alle kleinen und grossen Spinnen an und um meine Kakteen und Sukkulenten. Ich habe seit dem keine Probleme mehr mit Blattläusen, Thripsen, weisser Fliege und ähnlichem Ungeziefer. Ausserdem sind Spinnen sehr Standorttreu. Also mach ihnen keine unnütze Arbeit, indem Du ihre Netze zerstörst. In der Zeit, wo sie ein neues Netz spinnen müssen, können sie keine Schädlinge jagen...
Gruss Bernd...
Hallo,
sehen die Viecher diesen hier ähnlich?
http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/th_Milben.jpg (http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/Milben.jpg)
Gruß Andreas
Highlander
07.02.2009, 13:38
Hallo Andreas
Genau so sehen meine Untermieter aus. Auf deinem Foto sind sie auch wesentlich besser zu erkennen. Vielen Dank.
Um was handelt es sich hier nun, weist du es?
Gruß Highlander
Nintaku85
07.02.2009, 14:33
Hallo Highlander
es sind spinnmilben...hast du deine pflanzen bei trockener und warmer luft?
dann kommen sie nämlich am liebsten...sorg ein wenig für frischluft und besprühe die pflanzen oder sorge für hohe luftfeuchtigkeit das können die biester nicht leider..
beste grüße
daniel
Hallo,
ja, es sind Spinnmilben jedoch nicht die bei Kakteen am häufigsten vorkommende rote Spinnmilbe, die sehr klein und mit bloßem Auge kaum zu erkennen sind, sondern um die gemeine Spinnmilbe, die deutlich größer ist.
Ich hatte sie letzten Sommer an Oleanderstecklingen und hatte das obige Bild ins Forum gestellt als Beispiel für einen starken Befall der Spinnmilbe. Hierbei wurde mir dann mitgeteilt das es sich um die gemeine Spinnmilbe handelt.
Behandlung erfolgte mit meinem standard Akarizid. Da das hier nichtmehr zu haben ist versuch mal eine Behandlung mit Kanemite. Über das auch noch zu habende Neemöl haben sich bei mir bislang die Milben höchstens totgelacht, bin daher nicht sonderlich davon überzeugt.
Gruß Andreas
Highlander
08.02.2009, 09:53
Hallo Andreas
Erstmal vielen Dank für deine Aufklärung. Es handelt sich hier ja um Sämlinge die ich letztes Jahr im Juli erst gesät hatte. Da ich mir nicht sicher bin ob diese schon kräftig genug sind für so harte Bandagen und bisher keinen Schaden genommen haben durch den Befall, werde ich erstmal abwarten und weiter beobachten.
Gruß Highlander
Hi,
das macht deinen Sämlingen 100% nichts aus. Nur du darfst sie nach der Behandlung nicht in die Sonne stellen.
Gruß
Michael
silvi_ler
03.03.2009, 15:33
Hallo!
Ich bin neu hier...:), freut mich
tja und habe auch so ein Problem.
Meine roten Tierchen sind wiiinzig, kaum zu sehen mit freien Auge. Aber Netze oder Schäden an den Kakteen habe ich noch keine. Wahrscheinlich weil ich die Tierchen schon gesehen habe als erst 2,3 da waren.
Mittlerweile sind auf jedem kaktus 2,3 Tierchen. Man sieht mit freiem Auge nur Punkte, die sich manchmal bewegen, manchmal auch nur dahocken.
Durch die Lupe konnte ich sehen dass sie einen roten Körper und weiße Beine haben, die vom Körper abstehen...
Kann mir jemand einen rat geben?
Soll die chemische Keule ran?
Liebe grüße, Silvia
Ich rate immer zur chemischen Keule, da hat man wenigstens keine Probleme danach mehr.
Nur es sollten Mittel sein, die eine weile in der Pflanze bleiben.
Gruß
Michael
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.