PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leider...



michlpf
07.02.2009, 12:47
... hat meine Opuntia polycantha var. rufispina die Kältewelle nicht überlebt. Bei nächtelangen Temperaturen von bis zu -18 Grad hat es ihr leider zu sehr zugesetzt. Und das obwohl die Art als besonders Kältetolerant gilt...
Habe die Pflanze noch extra mit Schnee bedeckt gehabt um sie etwas zu schützen, leider umsonst.

Meine anderen Freiländer: O. fragilis "Black Canyon"
O. fragilis "Füssen"
O. Hybride "Rom" dagegen haben es schadlos überstanden.

Ausgerechnet die rufispina, die war immer so blühfreudig...

Auch wenns auf dem Bild nicht so aussieht, die Triebe sind nur noch Matsch.

Nintaku85
07.02.2009, 14:34
Hallo

genauso sahen meine rufida und robsuta sowie stricta auch aus :(
es ist kein schöner anblick...es war einfach zu kalt...beschi.... winter

beste grüße
daniel

kaktusy
07.02.2009, 17:24
brauchst du neue rufida, robusta und stricta? und vielleicht noch ne sulphurea dazu??? meine durften nämlich alle ins gw -

Uwe/Eschlikon
07.02.2009, 17:46
Hallo

O.robusta und rufida sind "nur" als Topfpflanzen in unserem Klima zu halten. Unter -7° bis -12°C ist meist sense mit diesen beiden Arten, dito für O.stricta, die in NoAm auch nur in Küstennähe vorkommt.

O.polyacantha var. polyacantha "rufispina" mit oft leuchtend lila Blüten scheint mir ein heikler Kultivar zu sein. Trocken ist diese Art sicher gut bis -20°C hart, in feuchtem Substrat eher nicht.

Uwe

michlpf
07.02.2009, 18:12
Vielleicht war es wirklich der Fehler, das die Pflanze witterungsbedingt einen feuchten Fuß hatte. Sie stand zusammen mit den anderen kältetoleranten Opuntien in einem extra großen Balkonkasten, allerdings jede für sich im eigenen Topf und ringsum eingesenkt bzw. umhüllt mit einem Bims/Schiefer/Kiesgemisch.
Wie geschrieben haben die anderen drei das extreme Wetter überstanden, trotz der Nässe. Ich werde mir was einfallen lassen, oder die Pflanzen ab Herbst halt an eine trockenen Ecke des Balkons stellen...

Nintaku85
08.02.2009, 09:15
Hallo Edith

du hast echt alles :D
also eine rufida kannst du dem sascha definitiv geben und eine robusta hätte ich auch mal wieder gerne...haste sämlinge?

@uwe

die stricta rufida und robusta haben schon winter bis fast -12 ausgehalten genauso wie die microdasys aer -20 waren wohl zuviel des guten

kaktusy
08.02.2009, 13:03
http://www.bildercache.de/bild/20090208-125156-652.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
das war die letzte rufida - aber ich mach dir nen neuen steckling von meiner sehr blühfreudigen mutterpflanze ab - die bilder vom sommer heuer sind leider futsch.
die stricta hab ich vor 3 jahren zerlegt, da bekommst du einen bewurzelten steckling, genauso die robusta - allerdings hab ich da grosse glieder halbiert und bewurzelt, die haben einen guten! durchmesser, mindestens 25 - 30cm, die mutterpflanze hatte aber auch schon geblüht.
was ich noch ganz gerne mag, ist die sulphurea - gute bedornung, sehr blühfreudig, wird nicht soooo gross! natürlich hab ich auch noch einige andere - ich bin immer froh, wenn ich sie gut unterbringe.
meine opuntien werden immer gut gedüngt, dadurch wachsen und blühen sie sehr gut. aber nach ein paar jahren sind sie dann zu gross - dann zerleg ich sie, hab dann mal 2-3 jahre ohne blüten - aber dann machne sie mir wieder einige jahre freude - bis sie wieder zu gross sind.

Nintaku85
08.02.2009, 13:17
auch wenn es nur ein unbewurzelter abler wäre ist des auch nicht schlimm hauptsache ich habe wieder eine...hast du von der sulphurea ein bild?die kennsch nämlich nicht...
alle anderen frost und winterharten opuntien haben es sehr gut überstanden...dadrüber bin ich froh...ist nur traurig das die anderen kaputt sind...

kaktusy
08.02.2009, 14:04
leider kein bild- alle futsch! musst du googeln.
die glieder dieser pflanze bleiben "relativ" klein, wächst niedrig, buschig, leicht hängend, sehr gute bedornung, wenig glochiden. ich hab einen sehr blühfreudigen klon, blüte schwefelgelb - daher verm. der name.

Nintaku85
08.02.2009, 17:54
ich habse mal gegoogelt...sieht echt klasse aus und wenn die gliedern nicht so groß werden ist das auch nicht schlecht...
wennde da einen ableger im frühjahr übrig hast ;)

kaktusy
08.02.2009, 19:13
klar, schreib mal in ner pn zusammen was du alles möchdest