PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weißliche Stellen: Was fehlt meinem Neuzugang?



Mrs.PinPoint
09.02.2009, 10:22
Hallo und guten Tag,

ich bin neu vom Kakteen-Fieber gepackt und habe mir vor ca. 4 Wochen bei einerm Kakteenhändler ein neues Exemplar (genauen Namen weiß ich nicht) zugelegt. Dieser macht mir jetzt etwas Sorgen, da er weißliche Stellen bekommt und am Ansatz teilweise etwas schrumpelig wird.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090209-100909-278.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090209-100909-278.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090209-101746-983.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090209-101746-983.jpg)

Er steht auf einer Süd-/West-Fensterbank und hat somit viel Tageslicht. Bis dato habe ich ihn einmal gegossen und ansonsten in Ruhe gelassen.

Hat jemand einen Tipp für mich, ob diese Stellen normal sind? Mag er evtl. die Zimmertemperatur nicht?

Bin für jeden Tipp dankbar - möchte nicht direkt am Anfang ein Exemplar verlieren.

Liebe Grüße
Sonja

NACHTRAG:
Habe zwischenzeitlich rausgefunden um was es sich handelt: Euphorbia enopla fa. cristata. Gehören alle Euphorbia Arten zu den Sukkulenten?

Uriahs
09.02.2009, 13:07
Hallo!

Zuerst einmal: Euphorbia gehört nicht zu den Kakteen! Und, auf deine Frage hin, nicht alle Euphorbien sind Sukkulent. Zum Beispiel der bekannte Weihnachtsstern ist auch 'ne Euphorbia.

Den weißen Belag kann ich mir nicht so recht erklären, ist auch auf den Photos nicht ganz so gut zu erkennen. Da es halt ein Belag ist und für mich wie Schimmel aussieht, würde ich mal auf Mehltau-Pilze (oder ähnliche Pilze) tippen.
Am besten aufgehoben wäre der Thread daher wohl im Forumsteil "Krankheiten und Schädlinge" (ein Stück weiter unten als dieser Bereich). ;)

Grundsätzlich würd ich aber auf jeden Fall dazu raten, die Pflanze jetzt nicht viel zu gießen und von anderen zu isolieren. Du sagtest auch, dass die Pflanze unten schrumpelig (auch weich?) ist und der Belag nur unten zu erkennen ist. Da kann es sich abieten, einen großen Steckling zu nehmen und neu zu bewurzeln, falls die Wurzeln irgendwie betroffen sein sollten.


mfg
uriahs

Mrs.PinPoint
09.02.2009, 15:47
Danke für die Informationen!

Und ja - habe auch schon gemerkt, dass ich in dieser Rubrik falsch bin ;-( Anfängerblindheit! Werde heute Abend noch einmal bessere, schärfere Bilder machen und dann in die korrekte Rubrik einstellen.

Auf jeden Fall werde ich erst einmal nicht gießen usw. und notfalls Ende der Woche noch einmal zum Kakteenhändler fahren.

Mrs.PinPoint
10.02.2009, 09:27
Guten Morgen,

ich habe gestern noch einmal aktuelle Bilder gemacht - die vorherigen waren bereits ca. 2 Wochen alt. Dabei habe ich festgestellt, dass sich der Belag extrem ausgebreitet hat!!! Es ist pulverig und lässt sich leicht ablösen (an einer Stelle vorsichtig ausprobiert).

Die vorab erwähnte schrumpeligen Stellen sind nicht weich; sieht nur etwas faltig aus.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090210-090710-374.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090210-090710-374.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20090210-090912-311.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090210-090912-311.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20090210-091348-475.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090210-091348-475.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20090210-091649-796.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090210-091649-796.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20090210-092332-93.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090210-092332-93.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20090210-092600-339.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090210-092600-339.jpg)


HELP!!!!!!!!!!!!! Was kann ich tun? Bzw. ist es wirklich Mehltau?

Liebe Grüße
Sonja

Uriahs
10.02.2009, 16:08
Oha, das sieht ja doch recht schlimm aus.:-? Also machen können wird man da nicht mehr viel, so meine Meinung. Weg damit, bevor andere Pflanzen (nicht nur Kakteen) befallen werden!
Höchstens einen von den nicht-cristaten (Cristat = verbreiterte Triebe) Trieben abtrennen (die sehen noch unbefallen aus), 'ne Woche antrocknen lassen und dann wieder in einen Topf pflanzen und hoffen, dass die Triebe gesund sind. Bis du dann Gewissheit hast, ob die Stecklinge gesund sind, die auf jeden Fall auch isolieren.
Denn die Beschreibung "weißer puderartiger Belag, der leicht abgeht" klingt für mich eindeutig nach Mehltau oder einem ähnlichen Schmarotzer-Pilz.

Unter welchen Bedingungen stand die Euphorbie denn? Krankheiten sind meist ein Zeichen für Mangel an etwas, sodass die Pflanze geschwächt wird und sich gegen Schädlinge nicht mehr wehren kann.
Wenn man die Ursache der Mangel kennt, kann man nämlich das Risiko weiterer Ausfälle minimieren. ;)


mfg
Uriahs

Chrissi
11.02.2009, 11:01
Hallo,

ich würde mir als erstes mal die Wurzeln anschauen. Vor allem ist es nicht gut, wenn Du Übertöpfe benutzt. Da schwitzen die Pflanzen zu sehr drin und das kann zu Pilzen führen. In welchem Substrat steht die Pflanze? Sind die Lavasteine nur oben drauf oder steht er komplett in Lava.

LG Christa

kaktusy
11.02.2009, 11:25
könnte der belag nicht die abgestorbene epidermis sein, die zb von spinnmilben zerstört wurde?

Mrs.PinPoint
11.02.2009, 14:14
Danke für die weiteren Einschätzungen.

Übertopf wird heute direkt entfernt!!!

Um was für ein Substrat es sich genau handelt, weiß ich leider nicht. Habe die Pflanze so beim Fachhändler gekauft und verschwitzt zu fragen. Hole ich aber nach!

Die Pflanzen stehen dort im Gewächshaus; danach ist sie zu mir ins Wohnzimmer gekommen. Beim Kauf vor knapp 3,5 Wochen ist mir noch nichts aufgefallen - extra genau geschaut. Hat wohl nichts gebracht :roll:

Habe noch andere Pflanzen im Wohnzimmer stehen und keine davon ist kränklich! Vermutung sie war beim Kauf schon "befallen" - von was genau auch immer.

Hoffe sehr, ich bekomme das in den Griff. So schnell will ich noch nicht aufgeben....

josef
11.02.2009, 14:20
Hallo Sonja, wenn du die Möglichkeit hast leicht zum Händler zu gehen, nimm doch einfach die Pflanze mal mit. Er wird dir sicher am besten helfen können.
Es grüßt josef

Mrs.PinPoint
11.02.2009, 14:37
Mache ich auf jeden Fall.
Versuche es heute bei einem Pflanzenmarkt um die Ecke, denn der Händler wo ich sie gekauft habe ist etwas weiter weg und hat nur mittwochs (-18 Uhr), samstags, sonntags auf.

samsine
11.02.2009, 23:39
Hallo Sonja,

für mich sieht es auch ganz nach Mehltau aus, was deine Euphorbia enopla fa. cristata hat.
Schau mal hier http://www.euphorbia.de/d_krank.htm , Frank Vincentz beschreibt die Merkmale der Krankheit und deren Bekämpfung ganz gut und das empfohlene Mittel wirkt. Solltest du nichts dergleichen im Haus haben, so kannst du auch z.B. Mehltauspray von CHRYSTAL nehmen (hab ich auch schon getestet). Bei der Anwendung unbedingt den Mindestabstand von 40 cm zur Pflanze einhalten.

Kakteen in der Nähe der Pflanze haben nichts zu befürchten. Andere Euphorbien (auch Monadenium, Pedilanthus, Jatropha, Synadenium) solltest du aber fern halten.

Frauke

Mrs.PinPoint
12.02.2009, 09:05
Hallo und guten Morgen,

danke noch einmal für alle Tipps und Hinweise!!!!

ich war dann gestern Abend noch bei meinem Pflanzenmarkt des Vertrauens. Die Dame aus der Schädlingsbekämpfungsabteilung hat sich das Prachtstück genau angeschaut.

Sie hätte noch nie Mehltau bei Zimmersukkulenten gesehen. Der Belag wäre zwar in gewisser Weise pulvrig; allerdings würden sich kleine Kristalle bilden. Dieses sprächen eher für Wollläuse (Ausscheidungen der Läuse, kein Kirstallisierungseffekt bei Mehltau), wobei man keine sehen könnte?!?! Wenn ich mir die Schädlingsbilder so anschaue, bin ich doch sehr unsicher, da nichts dem wirklich ähnelt wie es in natura aussieht.

Sie hat die Pflanze mit einem Mittel (sytsmisch?!?) eingesprüht, was sich in den "Kreislauf" der Pflanze "einklinkt" und so auch an die faltigen Stellen vordringen würde. Da es der Pflanze, falls es doch kein Lausbefall ist, nicht schaden soll, war ich erst einmal dankbar dafür.

Nach einer Nacht drüber schlafen, doch wieder etwas skeptisch. Wenn es am Samstag noch nicht besser bzw weg ist, werde ich den Weg nach Gelsenkirchen zum Fachhändler antreten. Es liegt mir einfach zu viel an der Pflanze!!!

Liebe Grüße
Sonja

Dicksonia
12.02.2009, 12:00
Hallo!

Guck Dir mal das Bild von Euphorbia enopla var. enopla an. Gleich das Erste oben links.
Man sieht dort auch denselben weißlichen Belag.
Das ist höchstwahrscheinlich eine normale Erscheinung auf vorjährigen Trieben und auf viel Sonnenlicht zurückzuführen.
http://www.euphorbia.de/fotoabc.htm

Ich würde dem Homepage-Besitzer mal eine Mail mit Fotos schicken. Er scheint recht kompetent auf dem Gebiet der Euphorbien zu sein.

Chrissi
12.02.2009, 16:18
Hallo,

oder schick doch mal Bilder nach Gelsenkirchen. Der wird Dir mit Sicherheit was dazu sagen können.

LG Christa

Dicksonia
12.02.2009, 19:49
Ist offenbar wirklich normal.
Hab gerade noch dieses Bild gefunden: http://www.mytho-fleurs.com/images/Afrique_du_Sud/jardins_botaniques_reserves_naturelles/Plantes_Karoo_desert/euphorbia_enopla.JPG.
Da sieht man´s wirklich sehr deutlich.