PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mammillaria - aber welche?



Bimskiesel
12.02.2009, 19:45
Ich bin wieder einmal auf der suche nach einem Artnamen. Hat jemand eine Idee, welche Mammi das ist? Auf dem Etikett steht M. jaquidensis. Unter diesem Namen kann ich aber überhaupt nichts finden. Kann es sein, dass es eine M. thornberi ssp. yaquensis ist? Ich habe gegooglet und Bücher gewälzt, aber bin mir am Ende nicht sicher.

http://www.bildercache.de/minibild/20090205-201819-15.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090205-201819-15.jpg)

Danke für Aufklärung,

Antje

Ralf Holzheu
12.02.2009, 19:54
Hallo Antje,

Mammillaria yaquensis, oder auch M. thornberi ssp. yaquensis wäre hier wohl richtig.

Siehe hier (http://mammillarias.net/gallery/mammillaria_species.php?searchstring=yaquensis&lg=uk).
Das würde dem Namensfragment am nächsten liegen und die Pflanze entspricht auch diesem.

Kleiner Tipp, die Pflanze solltest Du sehr Vorsichtig handhaben, die Hakendornen bleiben in fast allem hängen und die Triebe brechen schnell ab, so dass bei unsachtem Handhaben die Pflanze förmlich "zerbröseln" kann. Am besten wie beim Chinesen um die Ecke mit zwei Holzstäbchen greifen, da kann nix dran hängen bleiben. (Gilt nur für's umtopfen, ansonsten kann man den Topf greifen.)


MfG vom Südharz
Ralf


Vorschau auf die "Neue" Hompage (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/vorschau/astrophytum_asterias.html)


http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/)

Bimskiesel
12.02.2009, 20:25
:D Das ging ja wieder mal fix! Danke Ralf. Ich sehe, Du hast die Pflanze auch in Deiner Sammlung. Ist eine wirklich schöne Mammillaria, nicht nur wegen der bezaubernden Blüten...

Danke für Deinen Hinweis bzgl. der Handhabe. - Ich habe auch nicht wirklich Spaß an Hakendornen, eben wegen der Hängenbleiberei. ABER...;-) ich habe mir letztes Jahr eine klasse Grillzange für günstig Geld zugelegt, die geradezu ideal für allerlei Kakteengedöns ist. Heute habe ich die Mammi eingetopft. Es ist alles bestens verlaufen.

Hast Du evtl. noch spezielle Hinweise, was die Pflege angeht? Wäre Dir dankbar für Tipps.

Gruß, Antje

Ralf Holzheu
13.02.2009, 14:48
Hallo Antje,

eine Grillzange ist auch ein gutes Hilfsmittel, ich entführe immer unsere Würstchenzange zum umtopfen. ;-)


Hast Du evtl. noch spezielle Hinweise, was die Pflege angeht? Wäre Dir dankbar für Tipps.

Nach kurzer Eingewöhnung verträgt diese Art Vollsonne, die auch unbedingt zur Blütenbildung benötigt wird. Das Substrat sollte gut durchlässig sein, leicht mineralisch mit Humusanteil. Beimischen von Bims, Blähschiefer, Ziegelruß, Quarzkies, Lavalit und Zeolith ist günstig.
Gießen, nicht zu viel und erst nach völligen abtrocknen des Substrates, im Sommer abends regemäßig nebeln.
Ansonsten gilt die 0815 Pflege wie bei allen anderen Mammillaria.


MfG vom Südharz
Ralf


Vorschau auf die "Neue" Hompage (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/vorschau/astrophytum_asterias.html)


http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/)

Lobinopsis
13.02.2009, 15:18
Mammillaria yaquensis, oder auch M. thornberi ssp. yaquensis wäre hier wohl richtig.

Wußte ich doch, daß Du es kannst.
Bei Mammis,- und wahrscheinlich nicht nur da-, hast du ja wohl echt "die Kenne", wie mein Nachbarsbengel immer sagt!

Jetzt wo ich die Blüte gesehen habe, tut es mir fast ein wenig weh, sie weggeben zu haben. :grin:
Nein Quatsch, Antje.
Tut mir nicht weh! Ich habe doch aus der gleichen Sammlungsauflösung noch 2, die werde ich erstmal behalten. Nur Dank Ralf, kann ich jetzt auch die richtigen Schilder schreiben.

Viel Freude an und mit der Pflanze nochmal.
Gruß Peter

Bimskiesel
13.02.2009, 21:46
@ Peter:

ich freue mich sehr über diese Pflanze. Kannste glauben. Wenn Du keine mehr gehabt hättest, hätte ich die Kleine geteilt. :smile:

Nun will ich mal hoffen, dass sie blüht. Das muss doch hammermäßig aussehen, mit diesen schönen Blüten.

@ Ralf: Danke noch für die Hinweise. :smile:

Schönes Wochenende,
Antje