Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Balkon



Egger
13.02.2009, 13:42
Hallo zusammen,

über den Winter habe ich schon mal Vorbereitungen getroffen um den ganzen Pflanzen endlich einmal mehr Platz zu verschaffen. ;-)

Was letztes Jahr noch Chaos pur war sollte dieses Jahr der Vergangenheit angehören. Töpfe und vereinzelt auch Pflanzen standen in jedem Eck rum. Mir schwebte irgendwie ein wetterfester Schrank, der zugleich auch als Stellfläche für Kakteen dienen soll und in dem die ganzen Töpfe und auch ein paar Erdsäckchen untergebracht werden können.
Also habe ich Material besorgt, die Säge ausgepackt und einfach mal drauf losgelegt.
Da mein Balkon ziemlich verwinkelt ist, und ich auch jeden cm nutzen wollte habe ich die komplette Konstruktion ringsrum gezogen. Über mir ist noch ein Balkon. Damit die Pflanzen ihre 12 Stunden Sonnenlich genießen können müssen sie ganz vorne stehen.
Die ganze Geschichte sollte auch unbedingt wetterfest sein, so kann ich das im Winter einfach stehen lassen.
Hier nun das Ergebniss:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090213-133509-734.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090213-133509-734.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090213-133518-979.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090213-133518-979.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090213-133515-979.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090213-133515-979.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090213-133522-993.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090213-133522-993.jpg)
Leider sind die Bilder etwas dunkel, liegt wohl am Schnee im Hintergrund.
Den Baumstamm habe ich mit intregiert, da trohnte letztes Jahr noch meine Agave. (Möge sie in Freiden ruhen) Im Winter steht mein Vogelhaus drauf. :grin:

Ich denke meine Pflanzen werden sich auf ihrem neuen Platz richtig wohlfühlen, und ihn voll zu bekommen wird das kleinste Problem sein.;)

An alle Balkongärtner, was habt ihr so für Stellplätze für Eure Pflanzen? Ich freue mich über Bilder. :grin:

Viele Grüße Egger!

michael28
13.02.2009, 14:07
Sieht gut aus deine Konstruktion, ich hätte nur angst das bei einem Sommergewitter ein paar Pflanzen runterfallen könnten vom Wind.

Egger
13.02.2009, 14:10
Keine Angst Michael, da kann nicht passieren.
Die stehen dann dicht an dicht in solchen schwarzen Schalen.

Viele Grüße Egger!

michael28
13.02.2009, 14:17
Achso dann sollte nichts passieren, ist mal einem freund passiert dem ist eine Mammilaria abgegangen und unten konnte er dann die Einzelteile einsammeln:o. Ich habe keinen Balkon, nur eine Terasse aber die ist im Sommer immer voll mit dem Zeug von meiner Mutter in den Balkonkästen, weißt schon Geranien und das Kram. Ich habe meine immer um den Hauseingang drapiert und ums GH und an der Hauswand, da kommt auch viel Sonne hin das gefällt den richtig gut da:D

AstrophytumX
13.02.2009, 17:00
Hallo,

bin gespannt wies aussieht wenn mal die Pflanzen drauf sind.
Machste dann nochmal Fotos?
Gute idee auf jeden fall.
Ich bin auch schon bisschen am planen für den Sommer.
Wenn der Februar jetzt vorbei ist kanns bald losgehen.

volker61
13.02.2009, 17:48
Hallo Egger

da sieht man was ein alter Holzwurm ist:grin: , da hast du dir wirklich was schönes geschaffen.

LG Volker

Gast
13.02.2009, 17:55
Hallo Egger,

das sieht ja wirklich toll aus! :jo:
Ein wichtiger Faktor ist natürlich die wetterfestigkeit des Holzes, das hast du super hinbekommen.

Werde dann diesen Frühjahr auch mal Bilder machen bei mir, werde ebenfalls einiges neu bauen.

lG,
Echinopsis

Egger
13.02.2009, 18:30
Freut mich das es Euch gefällt. :grin:

Sicher mache ich auch Foto´s wenn die Pflanzen draufstehen. Ich dachte nur ich zeig vorher mal welche denn wenn die Pflanzen draufstehen wird man nichts mehr davon sehen:grin:

Viele Grüße Egger!

Nijel
13.02.2009, 18:50
Das sieht richtig gut aus. Gefällt mir sehr!

Viele Grüße
Nadine

Kaktusstachelchen
14.02.2009, 09:21
Juhu ^^

wow, das sieht toll aus! Bin schon gespannt wie es ausschaut wenn alles mit den kleinen stachligen Gesellen voll steht! :)

Chrissi
14.02.2009, 11:13
Hallo,

das sieht echt toll aus. Hast Du da spez. Holz genommen oder wie hast Du es gemacht. Ich hab einen Südbalkon, der allerdings überdacht ist und dafür suche ich noch immer eine Möglichkeit, außer in Balkonkästen, meine Kakteen die auch Regen vertragen können, unter zu bringen. Deshalb würde mich das Material sehr interessieren.

LG Christa

Pahi
14.02.2009, 16:04
Hallo Christa,

ich Antworte mal an Eggers stelle.

Das ist geöltes Bankirai Holz. Bankirai ist sehr gut für Außen geeignet.

Ist aber leider sehr teuer.

Ich hab mal im Baumarkt nachgefragt und die wollten 80 euro pro m²

Gruß
Patrick

Bockav
14.02.2009, 16:25
Hallo Christa,

ich Antworte mal an Eggers stelle.

Das ist geöltes Bankirai Holz. Bankirai ist sehr gut für Außen geeignet.

Ist aber leider sehr teuer.

Ich hab mal im Baumarkt nachgefragt und die wollten 80 euro pro m²

Gruß
Patrick

Hallo,

eine Alternative zu Bakirei, wäre Douglasie oder Lärche sind auch sehr widerstandsfähig, und übers internnet bestellt ist kostengünstiger.

Gruß Olf

Egger
14.02.2009, 17:22
Hallo Chrissi


Ja der Patrick hat recht, ist Bankirai. Extrem hart und schwer zu bearbeiten. Das sind Terassendiele aus denen ich einfach den Schrank und die Stellfläche gebaut habe.
Sibirische Lärche gibt es auch im Baumarkt, und wenn man Menge braucht lohnt sich das bestellen über das Internet.
Das Bankirai hält halt nochmal länger, ist nahezu unverwüstlich. Ich habe es über meine Firma bestellt und habe um 5 Euro für einen Meter der Dielen bezahlt.

Kannst Du mal beschreiben was Du bauen willst? Bei der Materialauswahl kann ich Dir dann sicher helfen;-)

Freut mich das es Euch gefällt:grin:

Viele Grüße Egger!

Kathi
14.02.2009, 17:52
Keine Angst Michael, da kann nicht passieren.
Die stehen dann dicht an dicht in solchen schwarzen Schalen.

Viele Grüße Egger!

Hallo Egger,

was sind das für schwarze Schalen bzw. wo hast du diese her? Vielleicht hast du ja ein Bild von ihnen.
Ich habe letztes Jahr meine Kakteen in einen leeren Blumenkasten gestellt, damit sie nicht umfallen können, aber so richtig gefällt mir die Lösung nicht.
Mein Balkon ist ziemlich klein, daher habe ich nicht so viele Möglichkeiten.
Bei dir sieht das ja wirklich toll aus!

Egger
14.02.2009, 19:02
Hallo Kathi,

Ich habe die schwarzen Schalen bei Uhlig gekauft. Im Shop unter Bedarfartikel findest Du ein Bild dazu.
Die gibt´s aber bestimmt überall.
Bei Haage sind sie grün, hier mal ein link:
http://www.kakteen-haage.de/shop/oxid.php/sid/cc2f33349f0ebffb3ef2b30707488e5e/cl/details/cnid/ebea6f67ea77d437b0394e5edbbba891/anid/fdc42b6b0ee16a2f866281508ef56730/Kulturschale-gelocht-mit-Wasserrinnen.-sehr-stabil/

Die Dinger sind echt praktisch, wenn mal extremes Wetter angesagt ist habe ich 100erte Pflanzen so innerhalb weniger Minuten in Sicherheit gebracht.;-)

Viele Grüße Egger!

Chrissi
16.02.2009, 16:25
Hallo,

erst mal vielen Dank für Eure reichl. Informationen. Ich werde es noch mit meinem GG besprechen. Der weis von seim Glück noch nichts. Wenn ich Fragen habe, werde ich mich melden.

LG Christa

Achims
16.02.2009, 19:46
Hallo Egger.
Wie schon von meinen Vorreitern geschrieben und gesagt,
ECHT TOLL . Hast Du an Regenschutz gedacht ??
Denk an die Lage .Am meisten kommt der Regen +Wind vom WILDEN WESTEN.
Nun kannst Du an der Geländerumrandung noch Pflanzen in Hängetöpfen
unterbringen,die etwas Regen abkönnen.:grin:
Klasse Balkon deiner und nun meiner in ein paar Bildern.
PS: Will ein GW. aber kein Platz da,wie bei Dir im Wohnbezirk.:roll:
Gruß
Achims:jo:Das letzte Bild ist hinter meinen Balkon gemacht!!;)
Das wer Wunderbar oder ???

volker61
16.02.2009, 20:02
Das letzte Bild ist hinter meinen Balkon gemacht!!;)
Das wer Wunderbar oder ???

Verrate mir mal was du so rauchst:D , ich möchte hinter meinen Haus auch so schöne Bilder sehen.

LG Volker

Egger
16.02.2009, 20:34
Hallo Achims,

Eine beeindruckende Echinocerensammlung hast Du da. Vor allem die riggidismus habens mir angetan.:p
Sagmal, kannst Du Deinen Balkon noch betreten oder gießt Du vom Wohnzimmer aus mit ner Gießkanne mit einem Meter langem Rohr? ;-)

Einen Regenschutz habe ich noch nicht geplant, über mir ist ja ein Balkon mit der gleichen Größe der das meiste abfängt. Da kommt dann nur Regen rein wenn es windig ist.
Mal sehen, vielleicht lasse ich mir noch was einfallen als Regenschutz. Dazu bräuchte ich aber Material was auch UV-Licht durchlässt. Da kenn ich mich nicht so aus. Also wenn jemand eine Idee hat??

Viele Grüße Egger!

P.S. Das würde mir auch gefallen das letzte Bild hinter Deinem Balkon ;-)

MarcoPe
16.02.2009, 21:07
Sind das auf dem letzten Bild wirklich Echinocereen? Ich hätte jetzt auf Ferocatus getippt.

Spaß beiseite: Ihr zeigt beide, dass man eine sehr schöne Sammlung haben kann, wenn man den Balkon richtig ausnutzt. Besonders, wenn man sich auf eine Gattung spezialisiert, wie Achims, finde ich das beeindruckend.

Viele Balkonblüten für euch,
Maco

Achims
17.02.2009, 19:30
Sind das auf dem letzten Bild wirklich Echinocereen? Ich hätte jetzt auf Ferocatus getippt.

Spaß beiseite: Ihr zeigt beide, dass man eine sehr schöne Sammlung haben kann, wenn man den Balkon richtig ausnutzt. Besonders, wenn man sich auf eine Gattung spezialisiert, wie Achims, finde ich das beeindruckend.

Viele Balkonblüten für euch,
Maco
Hi Marco :
Danke Dir für deine AW für meinen Balkon und Blüten sind ja immer DRIN.
Und an alle Interessierten dafür sage ich nur " Besser gehts fast kaum "
Nur man muß mit den Wetterbedingungen klarkommen am Standort.
Das letzte Bild ist aus dem Internet. Wenn es so bei mir aussehen würde
wäre ich von allen Sorgen befreit.Denn wäre es nicht mein Hinterhof;)
Viele Grüsse Achims und auch so viele Blüten in diesen JAHR:jo:

Gast
27.02.2009, 21:15
Hier die versprochenen Bilder, heute fertiggestellt. Es handelt sich hier um große Holzplatten, nochmal mit Noppenfolie überzogen, als zusätzlicher Schutz, obwohl sie lackiert sind.

http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7arg-13v.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/7arg-13v-jpg.html)

http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7arg-13w.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/7arg-13w-jpg.html)

http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7arg-13x.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/7arg-13x-jpg.html)

http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7arg-13y.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/7arg-13y-jpg.html)

http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7arg-140.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/7arg-140-jpg.html)

Und noch ein paar Bilder aus dem Winterquatier (wenn auch schlechte):

http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7arg-141.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/7arg-141-jpg.html)

http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7arg-13u.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/7arg-13u-jpg.html)

Alles in allem eine sehr gute Konstruktion geworden, die einiges an Gewicht aushält, bin zufrieden mit dem Ergebnis. Unter der Ablage wird dann Substrat verwahrt, oben drauf stehen dann Echinopsen, Echinocereen, Mammillaria, Astrophyten usw, im Gewächshaus stehen dann die Weicheier wie Aztekiums, Geohintonia, Discos, Strombocactus usw...

Liebe Grüße,
Echinopsis

kaktusy
28.02.2009, 16:58
hallo daniel
ob die töpfe auf der noppenfolie gut stehen werden?

Gast
28.02.2009, 17:00
Hallo Edith,

habe ich mich auch schon gefragt und getestet, die stehen aber super, zudem verwende ich ja seit einem Jahr nur noch Vierkanttöpfe, das klappt bestens. Zumindest gibts jetzt genügend Platz. :jo:
Da kann ich dieses Jahr erbarmungslos zuschlagen:p

lG,
Echinopsis

Ronny30
01.03.2009, 11:00
Hallo zusammen,
hier mein Balkon von 2008.
Würde mich über Anregungen oder Tipps zum besseren aufstellen der Kakteen freuen!

Gruß Ronny

Reviger
01.03.2009, 14:01
@Ronny

Hallo das sieht doch schon sehr gut aus:jo:
Allerdings wenn du die Möglichkeit hast einen Teil deiner Pflanzen in Balkonkästen zu setzten , so zumindest die Dicht bedornten Arten wäre das schon Optimal!

Gruss Reviger

Pahi
01.03.2009, 15:33
Hallo,

ich war diese Woche auch fleisig und hab meinen Balkon auch umgebaut

http://www.bildercache.de/minibild/20090301-153135-783.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090301-153135-783.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20090301-153314-375.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090301-153314-375.jpg)

Viele Grüße

Patrick

Egger
02.03.2009, 17:47
Hallo zusammen,
hier mein Balkon von 2008.
Würde mich über Anregungen oder Tipps zum besseren aufstellen der Kakteen freuen!

Gruß Ronny


Hallo Ronny,

vielleicht kannst Du auch vorne an das Geländer so eine Konstruktion machen wie auf meinen Bildern zu sehen ist.
Dann müssen die Pflanzen nichtmehr auf dem Boden stehen.:grin:

Und das allerbeste daran wäre das wenn die Konstruktion vor dem Geländer dann voll ist,
hat es wieder auf dem Boden Platz für mehr.:D:jo:
Viele Grüße Egger!

Achims
02.03.2009, 21:35
Habe schon mal was über "Balkon" reingestellt und habe damit die besten
Erfolge.Zur Zeit habe ich einige PROB.mit meinen Rechner,die aber in kürze
behoben werden .Und dann seht Ihr mal einen Kakteenbalkon aus Braunschweig in Südlage.B.1,40 L.3,50 (Ausgeweitet auf 1,80 & 4,20 m )
Aber mehr geht nicht mehr. SCHADE !! Bilder folgen dann .
Grüsse an alle Balkonianer und viele Blüten. Achims:jo::p:p

Reviger
02.03.2009, 22:40
Zur Zeit habe ich einige PROB.mit meinen Rechner,die aber in kürze
behoben werden . Achims:jo::p:p

:grin::grin::grin:

@Achims

Wie jetzt schon wieder oder immer noch!???:confused:

Gruss Reviger

Ronny30
02.03.2009, 23:24
Hallo Egger,
tolle Idee hab eh schon wieder viel zu viele gekauft oder bekommen. Dann mach ich mich am we mal ans Werk grinser
bis dann Ronny

Egger
06.04.2009, 20:18
So, wie versprochen ein paar Bilder wenn der Balkon ein wenig vollgestellt ist. ;-)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090406-195546-480.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090406-195546-480.jpg)

Ansicht linke Seite

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090406-195550-352.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090406-195550-352.jpg)

Ein paar Sulcorebutien

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090406-195554-849.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090406-195554-849.jpg)

Frostharte Kakteen

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090406-195557-1.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090406-195557-1.jpg)

Lophophora und co.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090406-201208-780.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090406-201208-780.jpg)

Ariocarpen, Astro´s und sonstige

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090406-201211-144.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090406-201211-144.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090406-201215-808.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090406-201215-808.jpg)

So das war es erstmal, morgen fotografiere ich den Rest.

Viele Grüße Egger!:D

Christian S.
06.04.2009, 20:29
Hi,

Respekt, sieht echt gut aus,
den Tisch hast du aber gut versteckt ;-)

LG
Chris

eli-kaktus
06.04.2009, 21:33
Super- schön.

:jo:

MarcoPe
06.04.2009, 22:29
Hi Egger!

Schöne Sammlung und ein gut ausgenutzter Balkon. Aber auch bei dir scheint der Platz enger zu werden. Na, dieses Problem habe viele und irgendwo kann man immer noch as zwischenschieben.
Ein blütenreiches Jahr,
Marco

Ronny30
06.04.2009, 22:45
hallo
toll ausgenutzter balkon .
und tolle pflanzen.

lg ronny

Reviger
07.04.2009, 00:07
Hallo Egger,

sehr schön geworden deine Anlage:jo:
Und du hast sogar noch Platz für mehr sei es nach Innen oder nach Draußen;-).

Gruss Reviger

Bimskiesel
08.04.2009, 00:00
Hi Egger,

Deine Sammlung gefällt mir sehr. Mit dem neuen Tisch am Balkon, hast Du eine sehr gute Unterbringungsmöglichkeit gebaut. Ist schön geworden.

Stelle doch noch mal Fotos ein, wenn mehrere gleichzeitig blühen.

Gruß, Antje