PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine zweiter Versuch



July
22.02.2009, 10:18
Hallo zusammen,

für alle Kakteen-Neulinge außer mir (falls es diese hier überhaupt gibt), möchte ich meine zweite (diesmal hoffentlich erfolgreiche) Aussaat dokumentieren. Als ich die Aussaatfotos und -erfolge hier gelesen hatte, hat es mich wieder gepackt und ich werde es noch einmal versuchen.

Am 13. Februar habe ich in einer Anzuchtbox, die ich mit reinem Seramis gefüllt habe
- Thelocactus tulensis (15 Samen)
- Aylostera espinosa (20 Samen)
- Escobaria- Mix (30 Samen)
ausgesät.

Ich habe das Seramis gut mit abgekochtem Leitungswasser (ohne Chinosol) durchfeuchtet und den Deckel der Anzuchtbox mit Frischhaltefolie und Tesafilm luftdicht verschlossen. Die Box steht auf dem Fensterbrett am Südfenster, die Heizung heizt von unten. Nachts herrschen dort 22°C und tagsüber bis zu 27°C.

Schon am vierten Tag keimten einige Thelocactus-Samen und nun (eine Woche nach der Aussaat) sind die meisten aufgegangen.

Zwei Escobaria habe ich heute morgen bemerkt.

Von der Aylostera/Rebutia ist noch nichts zu sehen.

Alle Samen sind von meinem ersten Aussaatversuch vor einem Jahr noch übrig gewesen und ich hoffe, dass die meisten noch keimfähig sind.

Ich werde euch weiter auf dem Laufenden halten und demnächst auch mal Bilder hochladen.

Achja, ich weiß nicht, warum die erste Aussaat misslungen ist. Ich habe das Substrat abgekocht und mit Chinosol desinfiziert. Allerdings hatte ich als Substrat Kakteenerde verwendet, was wahrscheinlich der Grund des Übels war: Trauermücken haben sich nach dem ersten Lüften eingenistet und alle Sämlinge verspeist. Das passiert mir dieses Mal nicht.

Liebe Grüße
July

July
24.02.2009, 09:35
So sieht's aus nach 10 Tagen:

Bei den Escobaria tut sich noch nicht viel:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090224-092856-702.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090224-092856-702.jpg)

Thelocactus ist schneller:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090224-093142-786.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090224-093142-786.jpg)
en detail:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090224-093235-990.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090224-093235-990.jpg)

Die Bilder sind entstanden, nachdem ich mit Chinosol gesprüht habe- und die Abdeckung soundso runter war.
Die Bedingungen am Fensterbrett hab ich nicht geändert.

LG und viel Erfolg euch anderen
July

July
10.04.2009, 15:19
So, die Aussaat ist jetzt 8 Wochen alt und es sieht folgendermaßen aus:

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090410-151617-538.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090410-151617-538.jpg)

Thelocactus en detail:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090410-151708-891.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090410-151708-891.jpg)

Escobaria en detail:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090410-151751-285.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090410-151751-285.jpg)


Rebutia ist gar nicht gekeimt- ich denke, der Samen war zu alt.
Die Bedingungen habe ich nicht geändert. Außer dass ich ab und zu mal den Deckel vom Saatkasten abnehme.
Pikieren traue ich mich noch nicht. Ich denke, sie haben noch etwas Zeit. Gedüngt habe ich auch noch nicht.

LG Julia

adc
10.04.2009, 16:25
Hallo Julia,

wenn das reines Seramis ist dann beginne mal mit dem Düngen, da Seramis selbst keine Nähstoffe besitzt.

Gruß Andreas

July
10.04.2009, 17:54
Danke für den Tipp, werde ich tun

Mayfair
10.04.2009, 18:44
Hallo Julia,

gegen die Trauermücken habe ich in einen der Töpfe eine Gelbtafel gesteckt. Die Mücken bleiben da drann kleben. Ich hasse diese Viecher.

July
11.04.2009, 10:27
Bis jetzt habe ich bei dieser Aussaat noch keine Trauermücken-Attacke. Ich denke, Seramis ist für die Larven ungeeignet und die Fliegen kommen nicht auf die Idee darin ihre Eier abzulegen.
Bei der ersten Aussaat hatte ich ja gleich in Kakteenerde gesät- vielleicht war das das Problem.
Hoffe, dass ich dieses Mal verschont bleibe.:)
LG July

micha123
11.04.2009, 11:27
Bis jetzt habe ich bei dieser Aussaat noch keine Trauermücken-Attacke. Ich denke, Seramis ist für die Larven ungeeignet und die Fliegen kommen nicht auf die Idee darin ihre Eier abzulegen.

Das habe ich auch beobachtet, mineralisches Substrat scheinen die Viecher instinktiv zu meiden.

Gruß,
Micha