Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lithops schrumpelt einfach nicht!
Kakteen-Fan
23.02.2009, 11:55
Hallo Leute,
ich ahb emich schon vor kurzem hier gemeldet. Jerzt wieder mit eingentlich dem gleichen Porblem. Mien Lithops schrumpelt einfach nicht! Er steht seit November ohne Wasser und Mitte Dezember hat er auch leichte Risse auf der Oberfläche gekriegt. Jetzt tut sich aber nichts mehr außer das er immer weicher wird! Aber irgendwelche Faltern oder Schrumpeln zeigt er nicht. Wie viel Zeit hat er denn noch? Kann ich das irgendwie unterstützen?
LG,
Mara
wieso meinst du, dass die pflanze zu wenig schrumpft? wenn er trocken steht, dann ist das schrumpfen temperatur und luftfeuchtigkeitsabhängig - ausserdem bildet sich unter dem alten ein neues blattpaar - viel kleiner wird der nicht, vielleicht etwas flacher.
Hallo Mara!
Sei doch nicht so ungeduldig. In ein paar Wochen wirst du sehen, dass sich die neuen Blätter bilden und wenn die alten weggeschrumpelt sind, kannst du gießen. Ich habe das mal fotografiert: http://www.kakteenforum.de/showpost.php?p=44243&postcount=41
Warte einfach, noch ist Winter ;-)
Marco
Hartkerius
23.02.2009, 19:50
Hallo Mara,
kannst Du ein Photo von Deinen Lithops machen und hier einstellen? Dann können wir besser sagen, ob sich Deine Pflanzen völlig verhalten oder ob es Grund zur Sorge gibt. Grundsätzlich kann ich auch nur sagen: Hab Geduld mit Deinen Lithopsen!
Viele Grüsse
Hartkerius
Hallo Mara,
Wie Marco schon geschrieben hat ,Du must Ruhe bewahren,wenn nicht können dir einige Pflegefehler ,so wie auf den Bildern zu sehen ist,passieren.Und wie geschrieben ein Bild wäre gut,Du hast doch am 1. Februar eins eingestellt,also mach noch mal eins.
In der Ruhezeit im Winter brauchen die Pflanzen kein Wasser. Zu empfehlen ist eine Temperatur von 7-15C. Bei höheren Temperaturen ist ein Anfeuchten des Substrates empfehlenswert, um das Wurzelsystem am Leben zu erhalten. Normal gegossen wird erst, wenn das alte Blattpaar abgetrocknet ist (linkes Bild). Wird zu zeitig gegossen, wächst das neue Blattpaar zu schnell heran, das alte Blattpaar reißt dann auf (Bild Mitte). Im Extremfall tritt der Körper seitlich aus dem alten Blattpaar aus. Durch die Verletzung der Pflanze ist die Gefahr von Fäulnis sehr groß (rechtes Bild).
************************************************** **********************
Bilder wurden aus fremder Quelle direkt verlinkt, dies ist nicht zulässig! Siehe Forenregel 10 (adc)
************************************************** **********************
Gruß Olf
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.