Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blütensaison 2009 hat begonnen...



Seiten : 1 [2]

eli-kaktus
20.06.2009, 00:51
@ Bimskiesel: Wieso klebst du Deiner Schildkröte denn Blüten auf den Panzer?;)

Yaksini
21.06.2009, 15:30
Pyrrhocactus crispus..............:grin:

http://www.bildercache.de/bild/20090621-153138-840.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Bernd ...
21.06.2009, 18:55
Der hat ja geile Blüten. Die gefallen mir echt gut.
Gruss Bernd....

volker61
23.06.2009, 12:40
Auch ich möchte euch mal ein paar Blüten der letzten Tage vorstellen.

Trichocereus huascha
http://www.bildercache.de/bild/20090623-122739-258.jpg

Echinocereus pectinatus v. wenigeri ,ctenoides, SB 1536
http://www.bildercache.de/bild/20090623-122740-414.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20090623-122739-773.jpg

Echinopsis Hybr. TS45
http://www.bildercache.de/bild/20090623-122740-487.jpg

Trichocereus Blüten DM 18 cm
http://www.bildercache.de/bild/20090623-123156-955.jpg
Notocactus ?
http://www.bildercache.de/bild/20090620-151244-530.jpg

Chamacereus sylvestri gelb
http://www.bildercache.de/bild/20090619-200120-701.jpg

Parodia ?
http://www.bildercache.de/bild/20090621-183350-404.jpg

Gymnocalysium ?
http://www.bildercache.de/bild/20090614-213001-440.jpg

Echinopsis Hybriden
http://www.bildercache.de/bild/20090615-200051-715.jpg

Morgans Beauty
23.06.2009, 12:42
mensch volker,

die sind ja alle durch die bank weg ne wucht :o:D bist echt zu beneiden...mach doch mal ein bild von deinem neuen GWH wo man mal alle blüten sieht, oder geht das nicht!?

grüsse micha

volker61
23.06.2009, 12:48
Hallo Micha

das sind Bilder aus dem ,,alten,, GH mit den nicht frostfesten. Im neuen GH hat alles unterschiedlich geblüht so das ein Gesamtbild mit den Blüten nicht möglich ist. Werde aber bei gelegenheit diesen Threat
http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=9642
mal aktuallisieren. Da sind nur die aus dem neuen GH drin.

LG Volker

eli-kaktus
23.06.2009, 12:54
Ui, volker. Die Echinopsis- Hybriden gefallen mir besonders gut!
Aber alles tolle Pflanzen!

Bockav
23.06.2009, 17:04
Hallo Micha

das sind Bilder aus dem ,,alten,, GH mit den nicht frostfesten. Im neuen GH hat alles unterschiedlich geblüht so das ein Gesamtbild mit den Blüten nicht möglich ist. Werde aber bei gelegenheit diesen Threat
http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=9642
mal aktuallisieren. Da sind nur die aus dem neuen GH drin.

LG Volker

Hallo Volker,

wie immer toll.und noch keinen fürs" Kaktussitting" gefunden?:D
(Ich aber nicht.)

LG Olf

Stachel07
23.06.2009, 20:08
Echinopsis chamaecereus Hybr.

Ein sehr schönes reines Orange und grosse Blüte (6cm). Kennt jemand den Namen?

http://img20.imageshack.us/img20/9122/dsc0013ai.jpg (http://img20.imageshack.us/i/dsc0013ai.jpg/)
http://img512.imageshack.us/img512/2596/dsc0014w.jpg (http://img512.imageshack.us/i/dsc0014w.jpg/)

mfg Stachel07

eli-kaktus
23.06.2009, 20:15
Heute hat mein Gymnocalycium henisii endlich geblüht:

http://www.bildercache.de/minibild/20090623-201223-753.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090623-201223-753.jpg)http://www.bildercache.de/minibild/20090623-201431-484.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090623-201431-484.jpg)

Yaksini
23.06.2009, 20:16
Wieder mal herrliche Blüten, man kann gar nicht genug davon bekommen. :grin:

Stachel07
24.06.2009, 08:59
Pereskia bahiensis

blüht bei mir zum ersten Mal und treibt neue Knospen :)

http://img15.imageshack.us/img15/7475/dsc0046an.jpg (http://img15.imageshack.us/i/dsc0046an.jpg/)
http://img189.imageshack.us/img189/8416/dsc0044av.jpg (http://img189.imageshack.us/i/dsc0044av.jpg/)

mfg Stachel07

chordadorsalis
24.06.2009, 14:16
...noch ein paar von mir.
Gruß
Ralph

1. Gymnocalicium horstic
2. Gymnocalycium ...?
3. Echinocereus reichentachii
4. ?
5. Gymnocalicium achira.

josef
24.06.2009, 14:20
Hallo Ralph,
schöne Blüten. Hast du auch die Namen dazu?
Auf dem vorletzten Bild im Hintergrund steht ein Echinopsis mit massivem Spinnmilbenschaden. Hast du den schon behandelt?
Es grüßt Josef

chordadorsalis
24.06.2009, 14:21
noch noch welche

1. Gymnocalicium gibbosum
2. Echinopsis subdenudata
3. Mamillaria ?
4. Echinocereus reichentachii

chordadorsalis
24.06.2009, 14:49
Hallo Josef, die Namen habe ich beigefügt, sofern ich sie habe.

Den Echinopsis habe ich bereits behandelt. Ich hatte ihn bereits für tot erklärt und beiseite gelegt bis ich ein Wachstum festgestellt habe. Die Knospen entwickeln sich weiterhin sehr gut. Die Bewurzelung funktioniert wohl auch. Mal sehen wie er sich entwickelt, die Milben sind jedenfalls nicht mehr da.
Gruß
Ralph

josef
24.06.2009, 14:57
Hallo Ralph,
vielen Dank.
Gruß zurück

Gast
24.06.2009, 15:09
Hier ein paar Blüten von meinem Kakteen von eben.

http://i40.tinypic.com/20pas9i.jpg
Astrophytum myriostigma

http://i42.tinypic.com/10y1kiq.jpg
Rebutien

http://i41.tinypic.com/bdk6sm.jpg
Lophophora jourdaniana

http://i42.tinypic.com/10x7n85.jpg
Lophophora williamsii, diffusa und jourdaniana

http://i44.tinypic.com/280qsfr.jpg
Rebutia

http://i42.tinypic.com/30sc9ie.jpg
Lophophora williamsii

http://i42.tinypic.com/aysnqc.jpg
Delosperma cooperi

http://i41.tinypic.com/20rac1z.jpg
Copiapoa humilis

Grüße,
Echinopsis

Marita
24.06.2009, 18:58
Endlich blüht bei mir auch etwas
Das Bild ist leider nicht ganz scharf aber die Blüten
kann man trotzdem erkennen;)

eli-kaktus
24.06.2009, 23:24
@ Marita: Guck mal, die Wand im Hintergrund ist schön scharf. Halt die Kamera vielleicht einfach nicht so nah dran, und schalte auf Makro- Modus (der mit dem Blümchen).

Marita
25.06.2009, 09:46
Danke für den Tip werde es heut mittag mal versuchen

Dicksonia
25.06.2009, 22:50
Eine unbestimmte andere Sukkulente:

ministachel13
26.06.2009, 11:07
Meine Blüte von gestern Nachmittag :jo::jo: und noch mind. drei weitere Knospen...

http://www.bildercache.de/bild/20090626-104714-451.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Bernd ...
28.06.2009, 09:55
Hallo Dicksonia, bei Deiner Sukkulente könnte es sich um ein Drosanthemum handeln. Welche Art, weiss ich leider nicht. Hier mal ein Bild von meinem Dr. speciosum zum Vergleich.
Gruss Bernd...http://www.picture-hoster.de/bild.php/591,bild01021B2N.jpg

Sempervivum
05.07.2009, 15:45
Bei mir blüht gerade Chamaecereus 'Dark Rubin'

http://freenet-homepage.de/ulrich.bangert/tmp/Chamae_Dark_Rubin.jpg

und Gymnoc. andreae

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2009.07_gymno_andreae.jpg

Viele Grüße - Ulrich

Dicksonia
06.07.2009, 17:13
@Bernd
Ja, vermutlich ist es Drosanthemum. Es stammt aus dem BoGa BS. :D


Eine Chamaecereus-Hybride:
http://www.bildercache.de/bild/20090706-170316-15.jpg

A 89. Toller Duft, der nicht zu stark ist.
http://www.bildercache.de/minibild/20090706-170830-418.jpg


Unbekannte. Das dicke Kerlchen habe ich vor zwei Jahren bei einem Niederländer unterm Tisch gefunden und für sage und schreibe 2€ gekauft. Inzwischen ist es blühwillig und könnte schon wieder einen größeren Topf gebrauchen. :D
http://www.bildercache.de/bild/20090706-171106-100.jpg

eli-kaktus
06.07.2009, 19:15
habe ich vor zwei Jahren bei einem Niederländer unterm Tisch gefunden:
http://www.bildercache.de/bild/20090706-171106-100.jpg

Was machst Du denn bei Holländern unterm Tisch?;)

Schön ist der!

Chäps
06.07.2009, 19:29
habe ich vor zwei Jahren bei einem Niederländer unterm Tisch gefunden:
http://www.bildercache.de/bild/20090706-171106-100.jpg

Was machst Du denn bei Holländern unterm Tisch?;)

Schön ist der![/QUOTE]

Schöne Pflanzen finden!

Dicksonia
06.07.2009, 22:25
Was machst Du denn bei Holländern unterm Tisch?;)

Schön ist der!

Ich habe festgestellt, dass die besten Schnäppchen und manchmal auch echte Raritäten unterm Tisch rum lungern (z.B. die Chamaecereus-Hybride im selben Post war so eins). :D
Und was man da noch findet, darüber breiten wir jetzt mal den Mantel des Schweigens. :rolleyes:

Die netten Grüße werde ich ihm ausrichten. Zwei Knospen hat er ja noch in Arbeit.

DieterR
07.07.2009, 07:12
Echinopsis subdenudata

05.06. gegen 16:30 Uhr
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090707-070755-904.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090707-070755-904.jpg)

Gestern abend gegen 22:00 Uhr
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090707-070757-55.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090707-070757-55.jpg)

Heute morgen um 06:00 Uhr
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090707-070757-193.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090707-070757-193.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090707-070757-821.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090707-070757-821.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090707-070757-170.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090707-070757-170.jpg)

michael28
09.07.2009, 15:26
Bei mir gibts auch wieder Blüten :grin: http://www.bildercache.de/minibild/20090708-112629-223.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090708-112629-223.jpg)http://www.bildercache.de/minibild/20090709-104233-824.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090709-104233-824.jpg)

Dicksonia
09.07.2009, 23:36
Der Linke hat ja ne süße Blüte! :D
Hat die geduftet?

Die Echinopsis gibt bei Dir ja alles!
Das erinnert mich daran, dass ich meine auch mal wieder düngen muß. Hoffentlich gibt´s dann nächstes Jahr mehr Blüten als dieses.

michael28
09.07.2009, 23:47
das ist ein Myrtillocactus links, ja die dufted angenehm nach zitrone :grin:. Und die Echinopsis hat noch 8 knopsen.

kaktusy
10.07.2009, 06:05
hallo michael
wie gross ist dein myrtillo denn?

michael28
10.07.2009, 21:17
so 50 cm etwa

Dicksonia
11.07.2009, 20:21
Bei mir hat heute nur eine geblüht, aber dafür in einer bombigen Farbe.

Lobivia maximiliana:

http://img106.imageshack.us/img106/985/bild009m.jpg

War ein Verdachtskauf auf einer Börse. Sie war mit L.jajoiana v. paucicostata beschriftet. :roll:
Der Vorgänger wußte anscheinend nicht, was er da eigentlich hatte.

Bernd ...
11.07.2009, 20:36
Das ist ja ein wahres Feuerwerk an Farben. Das Rot und Gelb zusammen. Das ist der Hammer. Habe diese Lob. zwar schon blühen sehen, aber nicht sooo intensiv. Eine feurige Schönheit haste da. Werde mir diese auch noch zulegen. Besten Dank für´s Zeigen.
Gruss Bernd...

Jürgen_Kakteen
12.07.2009, 09:44
Hallo

Ich hab sie auch auf Grund eines Fotos in meine Sammlung aufgenommen. Leider muss ich sagen blieb das Farbenfeuerwerk bislang aus.
Vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr.

Gruß Jürgen

DieterR
13.07.2009, 18:11
Echinocereus rigidissimus subsp. rubispinus L088

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090713-180924-83.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090713-180924-83.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20090713-180926-145.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090713-180926-145.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20090713-180927-37.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090713-180927-37.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20090713-180930-357.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090713-180930-357.jpg)

josef
15.07.2009, 12:32
Hallo,
heute ist bei mir eine Echinopsis subdenudata erblüht:

http://www.bildercache.de/minibild/20090715-122947-593.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090715-122947-593.jpg)

Leider ist sie schon wieder geschlossen.
Es grüßt Josef

Gast
16.07.2009, 14:44
Heute aufgeblüht:

http://i26.tinypic.com/2nioack.jpg
Lophophora lutea

http://i25.tinypic.com/xlj9qr.jpg

http://i27.tinypic.com/1fb4uu.jpg
Lophophora williamsii

http://i25.tinypic.com/n19yys.jpg
Weingartia carnosa

http://i28.tinypic.com/2qd2zc3.jpg
Nopalxochia phyllanthoides

http://i27.tinypic.com/2wqqueb.jpg

http://i28.tinypic.com/2z4jsz5.jpg
Astrophytum myriostigma

http://i30.tinypic.com/33c3wpi.jpg
Lophophora koehresii

Liebe Grüße!
Echinopsis

volker61
16.07.2009, 16:10
Bei mir auch:

Echinopse Madeira
http://www.bildercache.de/bild/20090716-155030-716.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Mammillaria grahamii (frostfest)
http://www.bildercache.de/bild/20090716-155030-59.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Echinocereus subinermis , 20 cm hoch
http://www.bildercache.de/bild/20090716-155030-263.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20090716-155030-464.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

LG Volker

DieterR
16.07.2009, 16:34
Drei auf einen Streich! :jo:

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090716-162949-710.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090716-162949-710.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20090716-162951-812.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090716-162951-812.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20090716-162952-587.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090716-162952-587.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20090716-162955-212.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090716-162955-212.jpg)

ministachel13
19.07.2009, 17:34
hallo zusammen,

bei mir hat sich heute auch was geöffnet... einfach wundervoll.. nochmals vielen dank an martin.. tolle pflanze und ne tolle blüte..

http://www.bildercache.de/minibild/20090719-172522-352.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090719-172522-352.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20090719-172520-137.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090719-172520-137.jpg)

Santarello
19.07.2009, 18:18
Bei mir blühten diese Woche

Dolichothele sphaerica

http://www.bildercache.de/bild/20090714-170516-554.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20090714-173833-627.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

und Gymnocalycium ragonesi

http://www.bildercache.de/bild/20090714-174057-357.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Gast
20.07.2009, 21:49
http://i27.tinypic.com/x2j5fq.jpg

http://i27.tinypic.com/2gv3cc0.jpg

http://i27.tinypic.com/24myl37.jpg

http://i32.tinypic.com/1o0upk.jpg
Echinopsis Kaiser WH20

http://i32.tinypic.com/9hm4ia.jpg
Echinopsis

http://i26.tinypic.com/vmpule.jpg
Astrophytum myriostigma und Lophophora jourdaniana

http://i29.tinypic.com/20071c7.jpg
A. myriostigma

http://i32.tinypic.com/awt18y.jpg

http://i32.tinypic.com/4jf5i.jpg
Copiapoa humilis

Grüße,
Echinopsis

Andreasch
20.07.2009, 23:44
Als neuer User und Kakteenfreund hier in diesem Forum geht einem beim Anblick der vielen schönen Blüten so richtig das Herz auf. Nun will ich mich auch als Kakteenliebhaber hier mal outen, zumal ich gleich fast um die Ecke von Kakteen-Haage zu Hause bin.

Hier auch mal ein paar Bilder von mir, die ich mit meiner Digicam die ich mit der Macrofunktion aufgenommen habe. Allerdings sind mir die meisten namentlich leider nicht bekannt.

http://img217.imageshack.us/img217/9440/picture0001j.jpg

http://img263.imageshack.us/img263/8899/picture0002t.jpg

http://img11.imageshack.us/img11/898/picture0003z.jpg

http://img11.imageshack.us/img11/7449/picture0001wej.jpg

Dazu mein erster Pfropfversuch vor ein paar Wochen, dieser hat erstaunlicherweise gleich beim ersten mal sehr gut geklappt.

http://img150.imageshack.us/img150/1795/picture0003u.jpg

DieterR
21.07.2009, 14:41
Rebutia nivosa
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090721-143544-547.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090721-143544-547.jpg)

und Ayostela fabrisii

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090721-143543-773.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090721-143543-773.jpg)

Die Rebutia nivosa habe ich mal mit Ayostela fabrisii bestäubt!


Lobivia saltensis

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090721-143543-37.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090721-143543-37.jpg)

Echinopsis die heute abend blühen wird:

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090721-143927-942.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090721-143927-942.jpg)

Der stengel mit der Knospe ist ca. 20 cm lang, die Knospe alleine ca. 13 cm

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090721-143928-332.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090721-143928-332.jpg)

Bockav
21.07.2009, 19:15
Ecer. scopulorum v. pseudopectinatus Form
11cm im Durchmesser
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/9isk-2j.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/9isk-2j-jpg.html)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/9isk-2k.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/9isk-2k-jpg.html)

LG Olf

Dicksonia
21.07.2009, 19:41
Hallo!

Endlich hat der Kleine auch mal die Blüten geöffnet:

http://img512.imageshack.us/img512/771/palmeri1.jpg

http://img31.imageshack.us/img31/589/palmeri2.jpg

Echinocereus palmeri.
Die Blüten duften sogar, wenn auch etwas schwer.

Yaksini
22.07.2009, 12:25
Turbinicarpus alonsoi............:grin:

http://www.bildercache.de/bild/20090722-122317-356.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20090722-122319-887.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Hülsmann
22.07.2009, 19:35
Blütensaison 2009 voll im Gange müßte dieser Thread eigentlich langsam mal heißen, aber egal. Jedenfalls zeige ich heute ein wunderschönes Gymnocalicium spec. mit sehr großen Blüten, und meinen "Affenschwanz" (sorry, habe den botanischen Namen vergessen, ich werde langsam alt).

stefang
22.07.2009, 21:44
Mal groß, mal klein: Lobivia winteriana und Mammillaria yaquensis

http://www.bildercache.de/bild/20090722-214308-403.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20090722-214401-678.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

minikaktus
23.07.2009, 17:18
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090724-150807-749.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090724-150807-749.jpg)Heute morgen im Gewächshaus,- Echinopsien mit Besuch von Schwebfliegen.;)

minikaktus
24.07.2009, 12:00
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090724-150431-984.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090724-150431-984.jpg)Schnell heute morgen ins Haus geholt, weil es so kalt im Gewächshaus ist ;-)

OT- wie bekommt ihr die größeren Fotos hier rein ?

ahinga
24.07.2009, 12:49
hier mal 2 williamsiiblüten.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090724-124343-887.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090724-124343-887.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090724-124343-860.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090724-124343-860.jpg)

lg

ahinga

Yaksini
24.07.2009, 16:48
Hallo Minikaktus ,
OT Modus an.............
ich nehme
www.bildercache,de (http://www.bildercache,de)
verkleinere dort die Bilder auf 800 x 600, dann nehme ich bei der Codeauswahl: "Bild für Foren", wenn die Option vorhanden ist, und setzte den Link hier ein........weiß nicht ob es noch einfacher geht........OT Modus aus...........:oops:....:oops:

minikaktus
24.07.2009, 17:41
Mal probieren....


http://www.bildercache.de/bild/20090724-174039-537.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

minikaktus
24.07.2009, 17:42
Super- es geht ! Dankeschön !!!:grin:

Yaksini
24.07.2009, 18:11
Gern geschehen , sieht Klasse aus . 8)

Bernd ...
25.07.2009, 07:08
Hallo Jutta, was ist denn das für ein bezaubernder Tricho mit den orangenen Blüten? Die Leuchtkraft ist ja enorm. So ähnlich leuchtende Blüten hatte eine Lob. jajoiana vor kurzem. Hatte das Bild auch im Bilder-Thread reingestellt. Hier ist es nochmal.
Jedenfalls ist das eine sehr gelungene Aufnahme. Und Glückwunsch zu den orangene Blüten. Das ist bei Tricho-Hybr. immer noch die begehrteste Farbe, weil es noch nicht sooo viele davon gibt, jedenfalls nicht in diesem Orange.
Gruss Bernd...http://www.xup.in/pic,38935483/Bild_1_015.jpg

minikaktus
25.07.2009, 07:14
Hallo Bernd,

das ist eine Hel.huascha orange x Gräsers Überraschung- Kreuzung.

14 cm, kein Duft, leider kein Kindel ( ist ja bei mir nichts neues :-? ), hat drei Tage gehalten.
Eine Knospe hat sie schon wieder bekommen. :grin:

Bernd ...
25.07.2009, 07:32
Danke für die schnelle Antwort Jutta. Bei mir haben dieses Jahr 3 Tricho´s nicht geblüht. Warum nicht, das weiss ich nicht. Ich denke, das lag am Wetter. Dafür hatten dieses Jahr meine Sonnenglut und meine Alhambra das erste Mal geblüht. Bin dann damit entschädigt worden.
Gruss Bernd...

Dicksonia
25.07.2009, 09:27
Mal wieder was ganz anderes:

Acanthocalycium glaucum

Letztes Jahr bei Wessner mit Knospen gekauft, hat er sich dieses Jahr wieder zur Blüte entschlossen.
Die weiße Bereifung ist normal und keine Ablagerung vom Wasser. ;)

Bernd ...
25.07.2009, 18:44
Das ist auch ne schöne Pflanze mit ihrer kräftigen Bedornung. Die lässt sich sicher gut kreuzen mit Echinopsis oder Lobivia. Versuchs mal.
Gruss Bernd...

Dicksonia
26.07.2009, 00:40
Hallo Bernd!

Hab ich doch schon. ;)
Acanthocalycium nimmt aber nicht gerne an. Wenn überhaupt, sind nur wenige Samen in der Frucht. Bei A.violaceum habe ich noch gar keine Bestäubung hinbekommen.
Schwierig, die Kerlchen.

minikaktus
26.07.2009, 08:00
Heute morgen erfreute mich diese Blüte gleich zweimal,- ein Kaktus, auf den ich länger gewartet hatte, da kein Kindel zu bekommen war- 4/97 von Wessner !


http://www.bildercache.de/bild/20090726-075828-976.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Bernd ...
26.07.2009, 08:09
Ooooch Jutta, die steht schon jetzt ganz oben auf meiner "Habenwillliste". Ist die schön:o:o:o:o:o:o:o:o:o:o. Die muss ich auch unbedingt haben. Ob Andreas davon noch eine hat? Ich kann mich garnicht satt sehen. Wie sieht es denn bei dieser Blüte mit Duft aus?
Liebe Grüsse von mir...

minikaktus
26.07.2009, 08:28
Hallo Bernd- ich habe sie letztes Jahr von ihm bekommen,- hatte da aber schon länger auf einen Ableger von ihr gewartet.

Und so sieht das Schätzchen aus- zwei Stunden später : mit Körper, 11 cm Durchmesser, kein Duft- und diesmal auf dem Rasen bei Tageslicht !- Bernd : Jetzt haste mich genug durchs Haus gejagt ;)!

http://www.bildercache.de/bild/20090726-082827-69.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Bernd ...
26.07.2009, 08:50
... und findste nicht auch, dass die Pflanze jetzt viel besser aussieht und rüber kommt als im Haus in einer Ecke mit stöhrenden Hintergrundgegenständen? Also ich finde die jetzt noch mal soo toll.
Gruss Bernd...

...und Danke nochmal.

eli-kaktus
26.07.2009, 10:09
Die ist echt super-schön!:jo:

Dicksonia
28.07.2009, 13:39
Au weia, noch eine, die ich gern hätte!
Die Hybride ist aber wirklich schön! :D


Von mir gibt´s nur was zartes gelbes. Die Coryphantha steht in einem Topf für Rübenwurzler. Scheint ihr gut darin zu gefallen. ;)

http://img41.imageshack.us/img41/5845/coryphantha.jpg

Yaksini
28.07.2009, 16:50
Meine Capiapoa esmeraldana blüht . :grin:

http://www.bildercache.de/bild/20090728-164927-176.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Yaksini
30.07.2009, 10:58
Jetzt mal etwas kräftig gelbes :
Echinopsis Hybr. "Canary"

http://www.bildercache.de/bild/20090730-090120-564.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Petra
30.07.2009, 19:45
@minikaktus: das "Durchs- Haus- Rennen" hat sich gelohnt, wunderschöne Blüte.


Heute kam endlich wieder die Sonne raus, und da hat einer meine kleinen Kakteen geblüht. Bilder sind leider etwas unscharf . Gruß Petra

Santarello
30.07.2009, 21:24
Bei mir blühte heute Notocactus ottonis

http://www.bildercache.de/bild/20090730-212201-705.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20090730-212203-409.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20090730-212206-132.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

und es kommen noch mehr Blüten nach :grin:

http://www.bildercache.de/bild/20090730-212208-658.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Bucovina
01.08.2009, 14:50
was kleines aus Mexiko.

Blüht zuverlässig Jahr für Jahr eigentlich den ganzen Sommer über.

:jo:

Yaksini
05.08.2009, 17:07
Noch was Blühendes . Gymnocalycium bodenbenderianum.....:grin:

http://www.bildercache.de/bild/20090805-155712-204.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20090805-155714-46.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

tapir010
05.08.2009, 19:28
Hallo, heute haben sich einige Blüten geöffnet. Kann es sein, dass der Gymnocalicium brunii duftet? Es roch heute irgendwie anders in meinem Gewächshaus - einfach angenehmer.

Bis demnächst

Simone

Bernd ...
05.08.2009, 19:49
Hallo Brigitta und Simone, Eure beiden Gymno´s gefallen mir besonders. Am besten gefallen mir die braun/weissen Blüten von Brigitta´s Gymno. Bin schon am Überlegen, ob ich mir diesen auch zulegen werde.
Gruss Bernd...

Yaksini
06.08.2009, 08:59
Hallo Bernd , die sieht in Natura auch so faszinierend aus , würde sich schon lohnen. 8) Seidig glänzende Blüten........seufz .:grin:

Bucovina
06.08.2009, 17:26
Mal was nicht so oft hier gezeigtes.

Nachdem die ersten Knospen vor ein paar Wochen ein Raub der Schnecken wurden,
hat er sich nochmal berappelt und auch das Wetter passt in diesem "Super"-Sommer 09.

Schöne sattes strahlendes Gelb.

Bernd ...
06.08.2009, 18:16
Das ist ja ein Ortegocactus macdougallii... Das man so etwas noch mal in Kultur sieht´ist ja toll. Ganz toll, dass Du uns dieses Juwel gezeigt hast.
Gruss Bernd...

Santarello
06.08.2009, 19:52
...zum 2. Mal verpaßt wie die Blüte ganz offen war :-?

Turbinicarpus roseiflorus v. albiflorus

http://www.bildercache.de/bild/20090806-194944-390.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20090806-194942-250.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Bucovina
06.08.2009, 22:37
Das ist ja ein Ortegocactus macdougallii... Das man so etwas noch mal in Kultur sieht´ist ja toll. Ganz toll, dass Du uns dieses Juwel gezeigt hast.
Gruss Bernd...

Danke, fühle mich geehrt.

Wundert mich sowieso das man über die nicht mehr liest hier. :confused:

Delphinium
07.08.2009, 08:18
Ich werf mal meine Mammillaria polythele nuda dazu:

http://i838.photobucket.com/albums/zz306/usermaatresetepenre/crassulaceae-cacti-others/Mammillariapolythelenudablueten.jpg

Yaksini
07.08.2009, 08:34
Wooow ist die schön........8)

meersaubande
07.08.2009, 10:13
Hallo,
hab auch ein paar Blütenbilder der letzten Tage, ist schon schön und geht auch noch nicht zu Ende mit den Blüten.

Eure gezeigten Pflanzen sind klasse, da kann man sich schon mal orientieren....;-)

meersaubande
07.08.2009, 10:50
und hier gehts weiter...Leider sind auch einige Bilder unscharf, aber sie waren noch nicht in Großansicht angeschaut:oops:.
LG
und noch viel Sonne,
Gaby

Yaksini
07.08.2009, 11:37
Heute ist mein Hamatocactus setispinus (Thelocactus) aufgeblüht. :grin:

http://www.bildercache.de/bild/20090807-113638-323.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

tapir010
07.08.2009, 13:42
Hallo, ich habe im Beitrag 329 meine blühenden Kakteen gezeigt. Leider bin ich mir bei Foto 4/5 nicht sicher - ist es eine Mamm. spinosissima oder Mamm. polythele.

Muss mal sagen, dass die hier gezeigten blühenden Kakteen wirklich sehr schön sind. Bei mir zeigen sich auch wieder neue Blüten, schätze dass sie in 1-2 Tagen offen sind.

Liebe Grüße

Simone

noisi
07.08.2009, 17:41
Hallo, ich habe im Beitrag 329 meine blühenden Kakteen gezeigt. Leider bin ich mir bei Foto 4/5 nicht sicher - ist es eine Mamm. spinosissima oder Mamm. polythele.

Muss mal sagen, dass die hier gezeigten blühenden Kakteen wirklich sehr schön sind. Bei mir zeigen sich auch wieder neue Blüten, schätze dass sie in 1-2 Tagen offen sind.

Liebe Grüße

Simone

siehe hier:

http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=10842

tapir010
07.08.2009, 18:32
Danke noisi, so ist das Bild leichter zu finden.

Sempervivum
07.08.2009, 23:00
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2009.08_setiechinopsis_mirabilis.jpg

elkawe
08.08.2009, 13:04
Meine Lieblingsechinopsis, botanisch natürlich 8) :

Echinopsis obrepanda
http://www.bildercache.de/bild/20090808-130255-496.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Andreasch
08.08.2009, 13:11
Meine Lieblingsechinopsis, botanisch natürlich

Echinopsis obrepanda

Ich habe mich immer gefragt, welche Echinopse ich habe, dass Bild mit der Pflanze und Blüte kam mir so bekannt vor. Jetzt weiß ich wenigstens den richtigen Namen - Echinopsis obrepanda.
Falls es nicht noch Hybriden davon gibt.

tapir010
08.08.2009, 18:23
Diese Blüten bereichern meinen schönen Anblick. Sie haben sich doch schneller geöffnet als ich dachte und so habe ich sie etwas spät erwischt. Das sind die 3. und 4. Blüte dieses Jahr.

Simone

Andreasch
08.08.2009, 18:29
Meine Lieblingsechinopsis, botanisch natürlich

Echinopsis obrepanda

Schau mal hier, dass ist doch auch eine Echinopsis obrepanda

http://img11.imageshack.us/img11/898/picture0003z.jpg

tapir010
08.08.2009, 19:48
Man was sind Echinopsen doch für wunderschöne Kakteen. Werde mir auch mal einige zulegen. Die Blütenpracht und -vielfalt ist einzigartig. Eure Bilder sind einfach super - stellt ruhig noch einige ein, damit ich mich "satt"sehen kann.

Bis bald! Simone

Chrissi
08.08.2009, 20:18
Hallo
@elkawe
das ist eine sehr schöne Blüte.
@andresch
was Du hast ist nicht derselbe wie elkawe gezeigt. Deiner dürfte eine Hybride sein, die man im Nachhinein nicht bestimmen kann.

LG Christa

Andreasch
08.08.2009, 22:09
@andresch was Du hast ist nicht derselbe wie elkawe gezeigt. Deiner dürfte eine Hybride sein, die man im Nachhinein nicht bestimmen kann.
Das ist aber echt schade, ist da wirklich nichts zu wollen oder kann man nun einen neuen Hybridennamen verpassen ?

Bernd ...
09.08.2009, 05:04
Moin Andreasch, Deiner müsste ein Echinopsis eyriesii sein. Freu Dich an der schönen Blüte. Hat sie auch geduftet? Die Blüte sieht trotzdem sehr schön aus. Habe hier mal ein Bild von meiner eigenen Kreuzung. Blüht dieses Jahr zum 3. Mal. Viel Spass beim Anschauen wünscht Bernd...http://www.xup.in/pic,13299548/Bild_007.jpg

elkawe
09.08.2009, 13:44
Schau mal hier, dass ist doch auch eine Echinopsis obrepanda


Wie schon festgestellt wurde: nein ;)

Der Pflanzenkörper auf meinem Bild (http://www.kakteenforum.de/showpost.php?p=86800&postcount=345) ist fast vollständig verdeckt. Nur rechts OBEN schaut ein klein wenig heraus. Die untere Echinopsis im Bild gehört nicht zur Blüte und hat dich wohl ein wenig irritiert.

Morgans Beauty
09.08.2009, 22:30
hallo freunde,

anbei mal parodia (danke noisi ;-) ) und ein gymno in blüte ;-) habt spass beim schauen :jo:

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090809-222806-936.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090809-222806-936.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20090809-222806-156.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090809-222806-156.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090809-222807-570.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090809-222807-570.jpg)

viele grüsse micha

noisi
09.08.2009, 23:42
hallo freunde,

anbei mal echinopsis?

Parodia ;-)

Andreasch
10.08.2009, 00:01
Moin Andreasch, Deiner müsste ein Echinopsis eyriesii sein.

Vielen Dank Bernd, die im Internet mir gezeigten Vergleichspflanzen von Echinopsis eyriesii stimmen schon mit meinen überein, was die Farbe, Dornen, Größe usw. angeht. Es scheint aber von der eyriesii-Variante auch noch Hybriden mit anderer Blütenfarbe zu geben.

Kaiserin
10.08.2009, 00:30
Leider kann ich Euch nur einen halbverblühten Gymnocalycium quehlianum v. albispinum zeigen, ich habe ihn noch kein Jahr mit offener Blüte mit der Kamera erwischt...
http://www.bildercache.de/minibild/20090810-002826-77.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090810-002826-77.jpg)

Andreasch
10.08.2009, 00:39
24 Knospen des 40 jährigen Echinopsis-Kaktus (http://www.sonntags-post.de/rag-spo/docs/201780/lokales)

Chrissi
10.08.2009, 15:26
Hallo Andreas,

da kann ich Dir nur gratulieren.

LG Christa

Sempervivum
11.08.2009, 16:15
Neuerwerbung von der Kakteenbörse in Braunschweig, die vierte Blüte:

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2009.08_echinopsis_subdenudata.jpg

Hülsmann
11.08.2009, 18:25
Ist nicht wirklich spektakulär, aber soooo niedlich, die kleinen Blüten der Frailea.

Dicksonia
11.08.2009, 18:33
Echinopsis-Hybriden und Frailea:

Tatjana
11.08.2009, 22:06
von wegen nicht spektakulär!
Ich bin ein richtiger Fraileenfan. Die Blüten sind zwar nicht besonders groß und bunt aber nicht jeder hat das Glück sie zu sehen. Meine habe ich in diesem Jahr nur ein mal betrachten können.
Zu Dicksonia: Weißt du vielleicht auch wie die zwei hübschen genau heißen? würde mich interessieren.
Gruß
Tatjana

Dicksonia
12.08.2009, 10:51
@Tatjana
Die Frailea habe ich als F.pulcherrima gekauft. Der Name stimmt aber wahrscheinlich nicht.
Die Echinopsen sind im Vordergrund links eine namenlose Baumarkt-Hybride und rechts im Hintergrund GS 141 mit gutem Duft.
PS: Ich sehe gerade, dass das Bild von der GS 141 bei Schwarz nicht so aussieht wie meine?!


lg

Gast
12.08.2009, 14:44
Hab hier auch ein paar Blüten.

http://i28.tinypic.com/10s4ris.jpg
Lophophora jourdaniana

http://i30.tinypic.com/f0q7aw.jpg
Lophophora williamsii

http://i28.tinypic.com/2n6yyh3.jpg
Lophophora williamsii

http://i31.tinypic.com/2dvkduf.jpg
Lophophora williamsii

http://i27.tinypic.com/2rz6v5s.jpg
Lophophora fricii

http://i28.tinypic.com/jax73s.jpg
Lophophora koehresii

http://i27.tinypic.com/r01gy0.jpg
Lophophora lutea

http://i27.tinypic.com/z4qdf.jpg
Gesamt

http://i30.tinypic.com/35lgdmw.jpg
Turbinicarpus alonsoi

Grüße!
Echinopsis

Hardy_whv
12.08.2009, 15:41
Das hast du aber gut synchronisiert, dass die alle gleichzeitig blühen http://www.hardyhuebener.de/forum/Smileys/classic/smiley_applaus.gif



Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Petra
12.08.2009, 16:50
@ Dicksonia: diese rosafarbenen Blüte ist fantastisch:jo:
Gruß Petra

Morgans Beauty
12.08.2009, 21:16
ein herrliches rot hat uns diese echinopsis heute beschert, ein echter lichtblick bei diesem trüben urlaubswetter :D

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090812-211327-864.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090812-211327-864.jpg)

beste grüsse micha

Bernd ...
13.08.2009, 17:23
War das auch eine von meinen Pflanzen Micha? Meine, solche, welche sehen nämlich in der Blütenfarbe fast gleich, oder sehr ähnlich aus.
Ist ein herrliches Rot.
Gruss Bernd...

Morgans Beauty
13.08.2009, 19:35
yep bernd,

ist eine deiner vererbten kakteen, die hat sich in der gruppe in der sie steht wirklich prima gemacht trotz der ganzen wetterkapriolen ;-)

beste grüsse micha

Sempervivum
14.08.2009, 21:15
Die 5. Blüte in diesem Jahr:

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2009.08_thelocactus_schwarzii.jpg

Anscheinend braucht er es warm, um die Blüten zu öffnen. Bisher hatte ich ihn im Freien stehen und da hat er es nicht geschafft, die Blüten richtig zu öffnen. Nach dem Umstellen ins Frühbeet hat es jetzt ganz gut geklappt.
Viele Grüße - Ulrich

Gast
18.08.2009, 17:52
http://i30.tinypic.com/2wrkm0h.jpg
Astrophytum asterias

http://i26.tinypic.com/1esx01.jpg
Aztekium ritterii, wurzelecht

Grüße,
Echinopsis

Gast
19.08.2009, 12:18
Ein paar Blüten von heute. :D

http://i28.tinypic.com/10xzxxt.jpg

http://i32.tinypic.com/35k8o6x.jpg

http://i27.tinypic.com/2u55c20.jpg
Discocactus horstii

http://i31.tinypic.com/2rh08sh.jpg

http://i28.tinypic.com/t7zz82.jpg

http://i26.tinypic.com/e0mpl2.jpg

http://i26.tinypic.com/21exgyr.jpg
Astrophytum ornatum

http://i25.tinypic.com/331efcl.jpg
Astrophytum asterias

http://i29.tinypic.com/2r4mo13.jpg
Astrophytum myriostigma

Gast
19.08.2009, 12:19
http://i30.tinypic.com/bgr2n8.jpg
Aztekium ritterii

http://i27.tinypic.com/2daywso.jpg

http://i26.tinypic.com/33ej7f5.jpg
Lophophora-Blüten

Grüße,
Echinopsis

Kaiserin
19.08.2009, 16:16
Die winzigen Blüten vom Melocactus hätte ich fast übersehen
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090819-161600-107.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090819-161600-107.jpg)

dornenstachel
19.08.2009, 19:46
In diesem Sommer haben unter anderen folgende Kakteen geblüht
1) Echinopsis Hybride Andenken an Fric
2) Echinopsis Hyrbride Nibelungenschatz
3) Chamaecereus Hybride Annette
4) Chamaecererus Hybride Corinna
5) Chamaecereus Hybride El Gigante

Ronny30
19.08.2009, 22:17
hallo zusammen,
hier sind auch wieder ein paar neue blüten bilder meiner kakteen.

gruß ronny

Kaiserin
20.08.2009, 00:03
Hallo Ronny,
ist die 1. Blüte Humkes Röschen? Meine schiebt auch zum 2. Mal in diesem Jahr die Blüten raus. Ich kann mich gar nicht satt sehen.

Cinderella2877
20.08.2009, 08:01
Hallo zusammen, mein Neuerwerb hat mich gleich am nächsten Tag mit einer Blüte überrascht:o:D
http://www.bildercache.de/thumb/20090820-075703-427.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090820-075703-427.jpg)http://www.bildercache.de/thumb/20090820-075942-641.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090820-075942-641.jpg)

Uriahs
20.08.2009, 11:38
Ein paar Echinopsisblüten der letzten Zeit:

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090820-103140-813.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090820-103140-813.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20090817-100813-328.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090817-100813-328.jpg)
EP-Hybriden

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090820-103140-172.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090820-103140-172.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20090820-103139-936.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090820-103139-936.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20090727-100916-834.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090727-100916-834.jpg)
E. eyriesii-Hybriden; Bild links und Mitte ist die selbe Pflanze

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090727-102012-869.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090727-102012-869.jpg)
große EP-Hybride; Hintergrund: EP 'Hildegard Winter' (gelb) & E. eyriesii-Hybride (weiß)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090701-131855-58.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090701-131855-58.jpg)
EP-Hybride (Echinopsis x Chamaecereus?)


Weiß (mit zartem Hauch von rosa) und gelb waren dieses Jahr die dominierenden Farben. Nächstes Jahr sind dann aber - hoffentlich - einige orange, violette und rote Echinopsis- und Lobivien-Hybriden soweit, dass sie auch mitblühen können. :grin:


mfg
Uriahs

Bimskiesel
20.08.2009, 18:16
Das sind ja wieder schöne Bilder, die Ihr zeigt. Besonders das vermeintliche "Humkes Röschen" sieht umwerfend aus.

Heute isses hier sehr warm und das gefällt den Pieksern gut. Bei mir wird "Theano" das erste Mal blühen. (Hallo Peter, das bleibt dieses Jahr wohl die einzige E-HYB von Dir, die blühen wird.) Normalerweise steht er im Garten, doch bei den heute angekündigten Unwettern, habe ich zwei Echinopsen ins Haus evakuiert.

http://www.bildercache.de/thumb/20090820-180706-372.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090820-180706-372.jpg)

Ich liefere gleich mal ein weiteres Bild nach...

LG, Antje

Gast
20.08.2009, 19:34
http://i29.tinypic.com/2luyoh0.jpg

http://i25.tinypic.com/j6ptu8.jpg
Turbinicarpus alonsoi

http://i25.tinypic.com/5p0n46.jpg
Astrophytum ornatum

Grüße!
Echinopsis

Dicksonia
20.08.2009, 21:20
Was Rotes:

http://www.bildercache.de/bild/20090820-211836-569.jpg



lg

Ronny30
20.08.2009, 22:02
hallo sabine, ja es ist humkes röschen leider nur eintriebig warte vergebens auf mehrere triebe!seufza

gruß ronny

Kaiserin
21.08.2009, 01:02
Hallo Ronny,
ist sie denn wurzelecht oder auch gepfropft? Ich weiß gar nicht, ob sie wie die Aporos mehr Triebe bekommt, wenn man einen stutzt? Bei e..y wird gerade noch ein mehrarmiges Röschen angeboten. Von dem Verkäufer habe ich meine auch... Ich freu mich ja über jede Kaktusblüte die aufgeht, aber das Röschen ist wirklich außerordentlich bezaubernd.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090821-005234-422.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090821-005234-422.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090821-005358-279.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090821-005358-279.jpg)

samsine
21.08.2009, 23:42
gerade eben entdeckt

http://www.bildercache.de/bild/20090821-234149-395.jpg

Frauke

Cinderella2877
22.08.2009, 08:08
@Samsine - das ist eine Wucht:jo::jo::jo:
Da fällt einem die Kinnlade runter! Wie alt ist "sie" um solch eine Blütenpracht und vor allem Blütenmenge:o zu kriegen, das würde mich glatt mal brennend interessieren!
Danke für das schöne Foto:) Bin begeistert:D
LG Elke

Andreasch
22.08.2009, 09:50
:jo:

DAFÜR ? für was ?

wikado
22.08.2009, 10:04
Frauke hast wirklich ein ganz tolle Pflanze und wunderschöne Blüten. Hoffe das meine Echinopsis auch mal so schön blüht. Wäre ja schon froh wenn die Knospe die sie dieses Jahr zum ersten mal gebildet hat auch wirlich blüht....

Bei mir blühte letztes Wochenende dieser Noto sehr schön:

http://www.bildercache.de/bild/20090822-100040-307.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif


http://www.bildercache.de/bild/20090822-100126-304.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

und eine Knospe hat er noch. Mein Noto warasi wir wohl wenn ich glück habe heute blühen.:jo:

Liebe Grüße
Nicole

Dicksonia
22.08.2009, 10:47
Fast die letzten Blüten für dieses Jahr.
Schade eigentlich.... :(

samsine
22.08.2009, 12:59
hier ist meine Echinopsis noch mal bei Tageslicht

http://www.bildercache.de/bild/20090822-123943-587.jpg

@ Elke,
wie alt der Kaktus ist, kann ich gar nicht sagen. Hab in vor vier Jahren geschenkt bekommen, weil er dem Vorbesitzer zu groß für's Fensterbrett wurde. Seit dieser Zeit hat er sich in der Größe verdoppelt, ist jetzt 40 cm hoch und ca. 17 cm breit. Ein etwa faustgroßes Kindel was ich damals abgenommen hatte, blühte auch bereits im zweiten Jahr.
Aber 11 Blüten auf einmal, hatte er bisher noch nicht geschafft.


Und hier noch eine Matucana von gestern

http://www.bildercache.de/bild/20090822-125515-785.jpg

Frauke

Andreasch
22.08.2009, 14:29
Echt geil diese Blütenfülle deines Echinopsis samsine !!!

Sempervivum
22.08.2009, 17:38
Liebe Kakteenfreunde,
diese Echinopsis-Hybride bekam ich Ende Mai von volker61 mit zwei Blütenknospen. Diese machte zunächst keine Anstalten, sich weiter zu entwickeln, aber jetzt hat es doch eine bis zur Blüte geschafft:

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2009.08_echinopsis_eyriesii_1.jpg

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2009.08_echinopsis_eyriesii_2.jpg

An dein Prachtexemplar, Samsine, reicht er natürlich nicht heran, aber er ist ja auch noch klein. Hoffe, dass er gut wächst und im nächsten Jahr ein paar mehr Blüten bringt.

Viele Grüße - Ulrich

Andreasch
22.08.2009, 17:45
diese Echinopsis-eyriesii Hybride bekam ich Ende Mai von volker61 mit zwei Blütenknospen.

Ich glaube diese Echinopsis-eyriesii Hybride habe ich auch. Was meinst du, kommt doch hin ?

http://img11.imageshack.us/img11/898/picture0003z.jpg

Kaiserin
22.08.2009, 17:55
Hallo Frauke,
dann können wir unsere beiden Dicken ja mal verkuppeln :)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090822-175435-586.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090822-175435-586.jpg)

schneggle
22.08.2009, 20:53
Gestern hat neine Echinopsis subdenudata geblüht. Das hat mich sehr gefreut, zumal meine Katzen die vorige Blüte abgebrochen haben.

Bimskiesel
23.08.2009, 14:48
Ich habe es doch nicht mehr geschafft, das "Theano"-Bild einzustellen. :roll: (Gewitter war schneller und ansonsten war ich auf der Baustelle :p oder im Bett :zz:)

Aber jetzt:

http://www.bildercache.de/thumb/20090823-144650-891.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090823-144650-891.jpg)

Schönen Restsonntag noch,

Antje

Yaksini
26.08.2009, 11:14
Meine Euphorbia moratii blüht............

http://www.bildercache.de/bild/20090823-155337-113.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20090823-155339-523.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

und dann noch die Aloe so.ma.lensis .....:-)

http://www.bildercache.de/bild/20090826-111411-564.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Santarello
27.08.2009, 20:25
Turbinicarpus roseiflorus v. albiflorus

http://www.bildercache.de/bild/20090827-201529-47.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20090827-201531-400.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Ronny30
27.08.2009, 23:48
hallo sabine, hmm
bei anderen kakteenfreunden hab ich gesehn dass sie alle wurzelecht zeihen und auch stutzen und die pflanzen sich dann toll verzweigen,aber mein röschen tut mir zu oeid dafürfg

gruß ronny

Kaiserin
28.08.2009, 00:38
Hallo,
das Stutzen bringe ich bei dieser schön gewachsenen Pflanze auch nicht fertig, aber vllt. probiere ich es mal bei einem einzelnen Ableger.

Gast
28.08.2009, 20:36
http://i32.tinypic.com/2z5khlz.jpg
Aztekium ritterii, wurzelecht

http://i31.tinypic.com/2vtduh4.jpg
Aztekium ritterii, gepfropft

http://i28.tinypic.com/x3tzis.jpg

http://i29.tinypic.com/fyl4b4.jpg
Frailae asteroides

http://i27.tinypic.com/dh7sr5.jpg
Astrophytum asterias cv. supercabuto

http://i28.tinypic.com/msk3cz.jpg
Rießige Astrophytum myriostigma-Blüte

http://i26.tinypic.com/vmypuc.jpg
Ein Discocactus horstii schiebt fleißig Knospen

Hoffe euch gefallen die Fotos.

Grüße!
Echinopsis

micha123
29.08.2009, 10:16
http://i29.tinypic.com/fyl4b4.jpg
Frailae asteroides


Gleich zwei auf einmal, wie macht ihr das alle nur ... *neidisch guck*. Meine Fraileas haben dieses Jahr wieder nur massig Früchte produziert, aber kein einziges Blütenblatt :-(



Hoffe euch gefallen die Fotos.


Aber sicher, sehr schön wie immer.

Gruß,
Micha

Dicksonia
29.08.2009, 12:08
Ja, hübsche Fotos! :D

Ich glaube, ich muß mir doch mal ein paar Astros dazu kaufen. Die blühen ja doch ganz hübsch.

Die Frailea castanea steht jetzt auch auf meiner Wunschliste.
Dieser Thread ist eine ziemlich teure Angelegenheit. :o


lg

Thomber
29.08.2009, 13:26
Hallo,
hier waren ja schon einige Astros, aber zu "zwei auf einmal" habe ich auch was.

A.asterias
http://www.bildercache.de/bild/20090829-131733-258.jpg

A.crassispinoides
http://www.bildercache.de/bild/20090829-131833-426.jpg

Viele Grüße
Thomas

Iracema
30.08.2009, 06:45
Guten Morgen

Trotz mehrfachen Spinnmilbenbefall und Sonnenbrand doch noch eine Blüte erwischt 8)

Euphorbia globosa

http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten%202/EglobosaSpinnmilbenBluete2009.jpg

http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten%202/EglobosaBluete2009.jpg

Tschuldigung wackeliges Händchen ;-)

Gast
31.08.2009, 10:52
Hier ein paar Blütenbilder von Gestern:

http://i30.tinypic.com/rszrz6.jpg

http://i27.tinypic.com/2iqd35s.jpg

http://i26.tinypic.com/2zp5or4.jpg
Discocactus horstii

http://i28.tinypic.com/33lfacl.jpg
Aztekium ritterii mit 5 Blüten, WE

Cinderella2877
31.08.2009, 17:31
@ all -
Da sind ja wieder wunderschöne Fotos dabei und zwei auf einmal ist natürlich ganz super:jo:Meine Wunschliste wird auch immer länger:D
LG

ZuXXeZ
31.08.2009, 17:36
Hallo,

leider nichts "aufregendes", aber für mich als Anfänger trotzdem ganz nett...

Mammillaria camptotricha:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090831-172835-458.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090831-172835-458.jpg)

Ähnliche Blüte, leider hab ich keinen genauen Namen:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090831-173509-551.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090831-173509-551.jpg)

Beste Grüße,
Matthias

stefang
01.09.2009, 14:54
Hi all,

einige meiner Turbinicarpen nutzen den (letzten?) schönen warmen Tag und blühen heute noch mal um die Wette. Auch der Astro gibt nochmal Gas - ob er es noch schafft? Heute abend solls Gewitter geben...

Iracema
02.09.2009, 18:32
Hallo zusammen,

hier wieder einmal etwas ganz anderes.....

Dorstenia hildebrandtii var carnulosa:

http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten%202/Dorsteniahildebrandtiivarcarnulosa.jpg

Einen geruhsamen Abend

Dicksonia
02.09.2009, 22:21
Hi!

Endlich habe ich sie mal erwischt. Sonst habe ich wahrscheinlich immer zu wenig gegossen und gedüngt, doch dieses Jahr im dritten Anlauf blüht meine Leuchtenbergia endlich! :)

Dann noch Gymnocalycium anisitsii. Sie blüht bereits den dritten Tag.
Die schwarzen Tupfen auf den Blüten sind Fliegen-Häufchen. :oops:

Und Morning Glory, eine Echinopsis-Hybride.


Seit ich regelmäßig dünge, blühen die Pflanzen wirklich viel besser. Viele haben noch eine zweite Runde Knospen angesetzt und der gute Neutrieb verheißt für nächstes Jahr eine wahre Blütenpracht! :D


lg

chordadorsalis
03.09.2009, 13:34
...Besser spät als nie

Dies trift auch auf meinen Notocactus ottonis zu der endlich blüht.

Das erste Foto zeigt ihn im Frühjahr nach einem Kälteschaden. Wie man sieht hat er sich aber gut erholt.
Schönen Gruß
Ralph

Icecat
03.09.2009, 19:49
Dieser Kaktus ist einer meiner liebsten Kakteen. Er belohnt mich jedes Jahr mehrmals mit mehreren grüßen Blüten. Ich habe mittlerweile schon Stecklinge am großziehen, die auch schon anfangen zu Blühen.

Santarello
03.09.2009, 20:03
Bei mir blühten heute auch wieder Einige :grin:

http://www.bildercache.de/minibild/20090903-165612-363.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090903-165612-363.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20090903-165610-803.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090903-165610-803.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20090903-165246-965.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090903-165246-965.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20090903-165243-322.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090903-165243-322.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20090903-165245-916.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090903-165245-916.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20090903-165240-263.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090903-165240-263.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20090903-165241-498.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090903-165241-498.jpg)

Bucovina
03.09.2009, 22:12
:jo:

Strombos und Lophos sind ja unermüdliche Dauerblüher.

Einfach schön, denen scheint es zu gefallen. :D

Gysmo
08.09.2009, 17:49
Heute hat mich dieses leuchtende Rot fast umgehauen....

Bucovina
08.09.2009, 20:54
Ich bin entzückt. Mei, sind die schön.

Blühen zum erstenmal seit dem ich sie habe (schätze 4-5 Jahre). Die Sommerfrische im Frühbeet und die Giespause scheint ihnen gut zu tun.

Doofe Frage, die Blüten habe sich am Nachmittag/Abend geöffnet, das ist doch nicht normal, oder?

Gysmo
08.09.2009, 21:01
Bucovina,
die Lithops bei mir blühen auch immer nach dem Mittag, je nach Sonne und Wärme, daher nichts beunruhigendes... ;)

Bucovina
08.09.2009, 22:58
Bucovina,
die Lithops bei mir blühen auch immer nach dem Mittag, je nach Sonne und Wärme, daher nichts beunruhigendes... ;)

Ah okay, daran liegt es also. Beunruhigt bin ich nicht, bin bloss vom Namen ausgegangen.

Stimmt bis ca. 16-17 Uhr knallt es voll drauf bei meinen Pflanzen. Danach wird es dann schnell kühler.

wikado
09.09.2009, 14:35
habe auch noch einen zu bieten: Endeckt als ich gestern aus dem Urlaub gekommen bin... gerade noch rechtzeitig:jo:

Turbinicarpus machrohele

http://www.bildercache.de/bild/20090909-143428-366.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif


http://www.bildercache.de/bild/20090909-143506-573.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif


Gruß
Nicole

Iracema
09.09.2009, 17:09
Hallo,

hier einmal mein Fellknäuel.

Stapelia hirsuta

http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Ascleps/Stapeliahirsuta.jpg

L.G.

Bernd ...
09.09.2009, 18:39
Ira, wie gross ist denn die Blüte? Die sieht gigantisch aus. Die Farbe ist auch toll.
Gruss Bernd...

Iracema
09.09.2009, 20:22
Bernd das täuscht etwas, es gibt Arten mit größeren Blüten. Ich war vorhin mit dem Maßband auf dem Balkon ;) , es sind so ziemlich genau 11,5 cm

L.G.
Ira

Dicksonia
10.09.2009, 08:38
Hi!

Ich könnte mir vorstellen, dass sich die Stinkerblüte als abgefahrenes Sofakissen auch gut machen würde.
Interessante Form und Farbe.
Auf den Duft verzichte ich aber lieber. :D


lg

Kaiserin
10.09.2009, 15:17
Auf den Duft verzichte ich aber lieber. :D

... ich auch. Voriges Jahr habe ich gedacht, mein Hund hat ein Stück Fleisch in der Küche versteckt und es fängt schon an zu verwesen, dabei hat die Stapelia geblüht. Seitdem habe ich sie ins Gewächshaus verbannt.

Iracema
10.09.2009, 16:41
Bei mir riecht nix! Kommt wohl auch auf die Bedingungen an! ;)

Gysmo
11.09.2009, 16:36
Nicht jede Asclep riecht so streng, es gibt da gewisse, die nur riechen, wenn man wirklich die beiden Nasenlöcher drauf setzt.... aber riechen tun sie eigentlich alle, weniger oder mehr....

Ich wollte schon mal zu meinem Nachbarn rennen und ihn ermahnen, nicht wieder ein Ziegenskelett an den Zaun zu schmeissen (war mein Nachbar in Namibia, der machte das ab und zu nach dem Schlachten), als ich dann entdeckt habe, dass meine Stapelia Gigantea einfach ihre Blüte geöffnet hatte, und diese stand unter dem Küchenfenster.... :o
Da muss man die Nase nicht mal annähernd der Pflanze nähern, der Duft kam von alleine ..

Aber die Fliegen sind immer zuerst da, und dann weiss ich auch, dass wieder eine Asclep ihre Blüte geöffnet hat ;)

Gysmo
11.09.2009, 16:42
Hier mal eine Orbea Wissmannii, der Duft ist da überhaupt nicht streng

Iracema
12.09.2009, 03:48
Moin,

ja @ Gysmo die Fliegen waren schon da *gg*, ich hatte nicht die Zeit oder auch Muße mich auf die Lauer zu legen, aus diesem Grund einmal einen leider überbelichteten Schnappschuss und ein Foto der Besatzung :x


http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Ascleps/StapeliahirsutaFliege.jpg

http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Ascleps/StapeliahirsutaEier.jpg

Und bezüglich der Geruchsbelästigung muss ich dir Recht geben, den Verwesungsgeruch kann man bei einigen Spezies nur feststellen wenn man mit den "Nüstern" sehr nahe an die Blüte geht, so auch bei der S. hirsuta.

Sie werden auch nicht ohne Grund Aasblume genannt! Die Winterblüten verschiedener Ascleps riechen bei mir auch nicht streng, das hat wohl etwas mit der Zimmertemperatur, Belüftung etc. zu tun

In diesem Sinne, ein schönes Wochenende ;-)

Bernd ...
12.09.2009, 07:23
Ira, danke für Deine Antwort. Sag mal, es gibt doch auch quittegelb blühende Arten von Orbea und Orbeopsis, ja? Ich weiss jetzt nicht den genauen Namen. Wenn Jemand mal ein Bild und/oder nen Steckling für mich hat?:p
Danke im Voraus, Gruss Bernd...

Iracema
12.09.2009, 08:55
Bernd, du meinst sicherlich die Orbea lutea oder Orbea semota var. lutea und ausgerechnet die, wie auch andere Ascleps, hätte ich fast durch Wollläuse verloren, es lebt (mehr schlecht als recht) nur noch ein winziger Trieb…...leider :cry:

Bernd ...
12.09.2009, 09:17
Ja Ira, genau die meinte ich. Orbea lutea. Danke Dir für die Antwort.
Hast Du eventuell ein Blütenbild? Wenn mal verfügbar, würde ich davon gerne mal einen klitzekleinen Steckling adoptieren:p;-). Danke im Voraus Ira.
Gruss Bernd...

Iracema
12.09.2009, 21:46
Guten Abend,

habe heute Morgen schon vergeblich nach einem Foto gesucht und kann leider nicht damit dienen, vielleicht solltest du (bezüglich eines Stecklings) Expertin Ann-Kathrin anschreiben, verkürzt eventuell deine Wartezeit ;-)


Vorhin entdeckt, sie blüht schon zum zweiten Mal in diesem Jahr:

Euphorbia waringiae
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Euphorbia/EuphorbiawaringiaeBluete1-2.jpg

Gysmo
13.09.2009, 08:02
Ira,
Toll, sehr apparte und wunderschöne Blüte!!! :smile:

Iracema
13.09.2009, 09:04
Danke Gysmo! Habe die Fotos ausgetauscht, gestern musste alles wieder schnell gehen 8)

elkawe
15.09.2009, 17:32
Obwohl das Jahr laut Lidl & Co. sich straff dem Ende neigt und die ersten Pfefferkuchen im Regal liegen, kann man trotzdem noch davon ausgehen, das die Blütensaison gerade begonnen hat.

Für mich völlig überraschend und viel zu zeitig, die erste Blüte an einem Ariocarpus in diesem Jahr:

http://www.bildercache.de/bild/20090915-172801-921.jpg

kazwi
15.09.2009, 17:38
Bin begeistert und hoffe bei mir auch bald welche zu sehen.:D

Bucovina
15.09.2009, 21:31
Bin begeistert und hoffe bei mir auch bald welche zu sehen.:D

Schließe mich vollumfänglich an.

CBCAtze
15.09.2009, 22:27
Ich habs schon sehnsüchtig erwartet8)

Reviger
20.09.2009, 16:00
Hallo zusammen,

Jetzt ist die Zeit der Herbstblüten also auch Ariocarpen Zeit!

Ariocarpus kotschoubeyanus var. albiflorus
http://i224.photobucket.com/albums/dd299/Reviger/SD532111.jpg

Ariocarpus fissuratus var. hintonii
http://i224.photobucket.com/albums/dd299/Reviger/SD532110.jpg

Endlich blühen die A.fissuratus, 7 Jahre nach der Aussaat (WE). Eine lange Zeit wenn man darauf warten muss.:jo:

Gruss Reviger

Bucovina
20.09.2009, 17:55
Jetzt ist die Zeit der Herbstblüten also auch Ariocarpen Zeit!


Einfach DER HAMMER!!!

:jo:

elkawe
20.09.2009, 19:27
Jetzt ist die Zeit der Herbstblüten also auch Ariocarpen Zeit!

Hallo Reviger,

ist die Blüte bei dir auch zeitiger als sonst üblich? Ich habe heute nochmals einen Schwung Knospen, vor allem am A.trigonus entdeckt. Verglichen mit dem Vorjahr ist die Blüte bei mir genau einen Monat früher. Nicht das wir hier einen schlimmen und zeitigen Winter bekommen :roll:

Bucovina
20.09.2009, 20:04
Nicht das wir hier einen schlimmen und zeitigen Winter bekommen :roll:

Oder "die" sind noch aufs mexikanische Klima geeicht und Mexiko bekommt nen kalten Winter. ;)

Bucovina
21.09.2009, 18:09
Ein paar Turbinis haben auch nochmal Blüten angesetzt.

Noch was kleines.

AstrophytumX
21.09.2009, 18:26
Hallo Reviger,

ist die Blüte bei dir auch zeitiger als sonst üblich? Ich habe heute nochmals einen Schwung Knospen, vor allem am A.trigonus entdeckt. Verglichen mit dem Vorjahr ist die Blüte bei mir genau einen Monat früher. Nicht das wir hier einen schlimmen und zeitigen Winter bekommen :roll:

Ja früher aber auch andere Herbstblüher.
Ich hoffe nicht das es für einen zeitigen kalten Winter spricht.
Vielleicht ist es das Gegenteil,weils jetzt noch so warm und sonnig ist fördert das die Blüte?!
Man wirds sehen.

elkawe
22.09.2009, 08:48
Ja früher aber auch andere Herbstblüher.
Ich hoffe nicht das es für einen zeitigen kalten Winter spricht.
Vielleicht ist es das Gegenteil,weils jetzt noch so warm und sonnig ist fördert das die Blüte?!
Man wirds sehen.

Dann wäre ein Blütenvergleich zu 2007 mal interessant. 2008, so ist es auf der Seite unserer Wetterstation (http://www.amtsberg-wetter.de/Rueckblicke/rueckblick2008.htm) nachzulesen, im September sehr kalt gewesen.

Gefunden hab ich dann noch dieses Bild, aufgenommen am 30.September 2007, wo es am Monatsanfang ähnlich kalt war wie 2008:

http://www.bildercache.de/bild/20090922-084609-898.jpg

AstrophytumX
22.09.2009, 16:56
hm,vielleicht bringt dann die vorblütliche Kälte und damit verbundenes dunkleres Trübes Wetter eine ehere Blüte.Aber dieses Jahr gabs die nicht,trotzdem sind meine auch früher dran als sonst.
Ich hatte Dir ja mal erzählt das die Arioblüte bei mir ständig zu spät anfällt und die damit verbundenen Folgen.
Zeitiges verdunkeln wäre ja da für mich eine option gewesen zudem zuheizen und belichten aber das lohnt sich nicht für die paar Arios.
Evtl. kann man wenns mal mehr werden ein eigenes kleines GH für Arios bauen wo man dann auch perfeckte Bedingungen schaffen kann...Zukunftsmusik.

Schickes Bild übrigens was Du da zeigst.

elkawe
22.09.2009, 19:54
Ich hatte Dir ja mal erzählt das die Arioblüte bei mir ständig zu spät anfällt und die damit verbundenen Folgen.

Ein paar Ausreiser dazu gibt es immer, die letzten hatten bei mir auch schon mal im November geblüht. Die Blüten kommen dann innerhalb von zwei Tagen heraus, wenn das Wetter passt.

Gast
23.09.2009, 19:41
Ja, die Ariocarpensaison ist dieses Jahr etwas zeitiger. Bei mir gehts jetzt auch los!

http://i33.tinypic.com/b8jtww.jpg

http://i38.tinypic.com/ixdx6t.jpg

Ariocarpus kotschoubeyanus


http://i33.tinypic.com/dpjzfq.jpg

Strombocactus disciformis

elkawe
25.09.2009, 16:58
Während sich bei den Pessimisten die Blütensaison 2009 dem Ende entgegen neigt, zeigen doch einige Kakteen, dass die Saison noch voll im Gange ist ;)

http://www.bildercache.de/bild/20090925-164726-206.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20090925-164835-62.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20090925-164947-472.jpg

... und noch ein A.capricorne mit weissen Dornen

http://www.bildercache.de/bild/20090925-165055-364.jpg

Gast
25.09.2009, 18:53
Wow, wunderschön Steffen! Da schwing mal fleißig den Pinsel.
Mal eine OT Frage: Auf Bild 1, der Aztekium rechts im Bild, ist der WE oder gepfropft?

Bucovina
25.09.2009, 20:42
Mal eine OT Frage: Auf Bild 1, der Aztekium rechts im Bild, ist der WE oder gepfropft?

Tippe auf gepfropft...

Bernd ...
26.09.2009, 06:40
Steffen, da stockt mir der Atem. Sooo viele Ariocarpen und andere Raritäten und alle in Blüte, fast alle. Gratulation, das ist ein Zeichen guter Pflege.
Gruss Bernd...

elkawe
26.09.2009, 09:12
Die Pflanze ist wurzelecht und hat wie durch ein Wunder heute früh geblüht 8)

http://www.bildercache.de/bild/20090926-091027-403.jpg

heinrich
26.09.2009, 09:32
Hi Steffen,

die sieht ja toll aus!!

Herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Exemplar!

Gruß
Heinrich

Yaksini
26.09.2009, 09:51
Die sieht einfach umwerfend aus , die Blütenfarbe macht sich da besonders gut . :grin:

Bucovina
26.09.2009, 12:47
Tippe auf gepfropft...

Ich Trottel, hab die ritteri gemeint.


Die Pflanze ist wurzelecht und hat wie durch ein Wunder heute früh geblüht 8)



Wunderschön..

mad1120
27.09.2009, 17:37
heute morgen hat sich einer von meinen unbekannten (namenlosen) kakteen
es sich doch noch überlegt blühen zu wollen :D
und das obwohl ich schon fest damit gerechnet habe das ihn mit blühte in die winterruhe schicken muss
da er diese blühte schon seid über einem Monat hat und sie nicht öffnen wollte...


http://www.mad1120.net/img.host/kakteen/unbekannter.JPG

jetzt muss ich nur noch hoffen das er die blühte die tage noch nen bissel weiter öffnet,
damit ich ihn in voller schönheit/blühte bewundern kann...

Ralph
06.10.2009, 09:53
Vielleicht war das meine vorletzte Blüte für dieses Jahr (mit etwas Glück).

Viele Grüße
Ralph.

Sonnenkind
06.10.2009, 14:28
@mad1120:
der Vorname ist Gymnocalycium, Nachname?,eine schöne Blüte und viele weitere Ansätze!
Lg, Sonnenkind

MarcoPe
06.10.2009, 22:10
Das könnte ein G. damsii sein, der auch unter anisitsii geführt wird.

Mal sehen, was die Anderen noch sagen.

Marco

stefang
07.10.2009, 00:33
Das könnte ein G. damsii sein...

Das sehe ich auch so...

Aber dass G. anisitsii und G. damsii als Synonym gebraucht werden, wäre mir neu. Ich kann sie zwar auch nicht unterscheiden :oops: aber überall, wo man nachliest, werden sie als eigenständige Arten aufgeführt. Dazu kommen noch die ungezählten Subspezies und Varietäten bei G. damsii, damit die Verwirrung noch größer wird.

Hardy_whv
07.10.2009, 17:52
Hi Stefan,



Aber dass G. anisitsii und G. damsii als Synonym gebraucht werden, wäre mir neu. Ich kann sie zwar auch nicht unterscheiden :oops: aber überall, wo man nachliest, werden sie als eigenständige Arten aufgeführt.


sowohl Hunt als auch Anderson führen G. damsii als Synonym für G. anisitsii. Inhaltlich kann ich es nicht bewerten, denn ich besitze keine der Pflanzen.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

stefang
08.10.2009, 00:17
genau da hab ich noch nicht nachgelesen...;)
Bei Gymnos halte ich mich immer an die einschlägigen Internetseiten (AGG Gymnocalycium, Creutzburg, Richtstatt...), Haage führt auch beide als eigenständige Arten auf.
Aber egal, ich habe einen, der heißt bei mir G. anisitsii/damsii, weil ich es nicht besser weiß.