PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Epiblüten 2009



Seiten : 1 [2]

schneggle
02.08.2009, 19:15
Oh wow, das sind aber mal wunderschöne Blüten, herrlich.

Bernd ...
04.08.2009, 18:55
Hallo Manne, die Blüten sind der absolute Wahnsinn. Wie gross ist denn da die Pflanze selber? Die muss doch wenigstens einen Meter im Umfang haben.
Gruss Bernd...

Petra
04.08.2009, 20:01
Da werde ich wieder ganz grün vor neid. :o
Glückwunsch für die schönen Blüten.
Gruß Petra

samsine
05.08.2009, 14:32
mit der Blütenpracht meiner Epis geht es auf's Ende zu, aber einen hab ich noch :D

http://www.bildercache.de/bild/20090805-142658-389.jpg


Frauke

mannitoba
05.08.2009, 15:26
Der Umfang, da dürfte der Meter nicht reichen, einzelne Blätter sind ca. 1 m lang. Problem, sie wachsen immer wieder auf den Boden und faulen dann an. Ich habe zum Teil schon und werde sie noch mehr zurückschneiden, die Austriebe sehen schön aus und sind reichlich. Dieses Jahr bekam sie zum ersten Male Baldrianblütenextrakt - vielleicht hat es damit zu tun? Letztes Jahr waren es etwas kleinere aber mehr Blüten - ca. 25 Stück. Einige Blüten blieben im Ansatz stecken und fielen ab. Das Wetter war nicht das Beste. Regen, kalte Nächte usw.
Aber nächstes Jahr wirds wieder ;-)
Hier sind wunderbare Blüten dabei: Grace Ann, Feuerzauber, Clown und auch hier Goldlachs - einfach herrliche Blüten

Gruß Manne

nixe
06.08.2009, 03:43
Hallo!
Eure Epiblueten sind traumhaft schoen,danke fuers Zeigen.nixe.:grin::grin::grin::grin:

Yaksini
06.08.2009, 08:33
Samsine , dein Bild ist wieder einmal traumhaft .

Kaiserin
07.08.2009, 11:18
Ich habe auch noch einen zuverlässig jedes Jahr im August blühenden namenlosen, stark duftenden Epi.
http://www.bildercache.de/minibild/20090807-111604-533.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090807-111604-533.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20090807-111737-410.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090807-111737-410.jpg)

minikaktus
08.08.2009, 16:20
11 cm Durchmesser, soll duften,- bei mir duftet sie nicht,- aber ich habe sehr auf diese Blüte gewartet. Das ist ein Stecki, der aber noch eine Knospe trägt.
In meinen Augen soooo hübsch mit dem rosafarbenen Schlund. Und bei diesem Wetter leider nicht ganz geöffnet.

http://www.bildercache.de/bild/20090808-161814-22.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

@Josef- die Knospe vom Oxy ist leider abgefallen,- muss ich halt auf nächstes Jahr warten !

Alina
08.08.2009, 16:37
Wow,die sieht ja toll aus.
Weißt du den auch wie sie heißt?

lg
Claudia

marcu
08.08.2009, 16:39
minikaktus - weißt Du die genaue Bezeichnung? (Bei mir kommt das *Habenwill*-Syndrom durch.....:zupf
Dann könnte ich in Essen im September auf der Börse......8)

minikaktus
08.08.2009, 16:47
Einen Namen hat sie leider nicht- aber wenn ihr so eine ähnliche sucht- wedding bells- bei epikakteen zu sehen- sieht so aus. :grin:

marcu
08.08.2009, 17:10
Oh ja - die könnte es sein!:grin:
:jo: Ich setze sie auf die *Habenwill* - Liste!
DANKE!;)

marcu
08.08.2009, 17:36
Leider klappts mit dem Editieren nicht.:-?
Die darüber, die wedding band, die will ich jetzt auch.

Kaiserin
10.08.2009, 00:39
Hallo,
voriges Jahr habe ich 3 Stecklinge vom Epi.hookeri aus Brasilien bekommen. Sie waren 3 Wochen unterwegs und trieben dann innerhalb weniger Tage schon Wurzeln. Die 1. Knospen in diesem Jahr schmiß er alle ab, bis auf eine. Heute nachmittag dachte ich noch, es dauert bis Die. oder Mittwoch, ehe sie aufgeht, aber als ich gg. 20 Uhr nochmal ins GH sah, traute ich meinen Augen nicht...
http://www.bildercache.de/minibild/20090810-003618-100.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090810-003618-100.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20090810-084129-918.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090810-084129-918.jpg)

Bernd ...
12.08.2009, 17:15
Jutta, ist das ne tolle Blüte. Die gefällt mir riesig. Es könnte ne Petersen-Züchtung sein. Gooogel mal nach. Vielleicht find´ste ja den Namen. Ich gooogel auch mal. Die Blüte ist wirklich ganz toll. Die müsste nur noch duften.
Gruss Bernd...

samsine
15.08.2009, 23:57
Einer hat sich bei mir auch noch entschlossen zu blühen. Die ersten Knospen sind leider einer Horde Blattläuse zum Opfer gefallen.
Die ganze Woche sah die Knopse an meinem Epi so aus

http://www.bildercache.de/bild/20090815-234134-42.jpg

oftmals gehen die Knospen gar nicht richtig auf, aber sie hat sich doch noch entschlossen (Bild ist etwas überbelichtet, aber es war schon stockfinster draussen :oops:)

http://www.bildercache.de/bild/20090815-234135-893.jpg

da die Staubbeutel schon aus der Knopse rausschauten, sehen diese von den Schwebfliegen recht ausgekaut aus. Die inneren Petalen sind sonst weiß, dieses mal aber grün

http://www.bildercache.de/bild/20090815-234135-442.jpg

Na ja, zugegeben, ne Schönheit ist es nicht geworden, aber das nächste mal gibt sich das Pflänzchen sicher mehr Mühe ;)

Frauke

Bernd ...
16.08.2009, 09:03
Wahnsinn, der lange Stempel. Hab ich so noch nie gesehen. Ist der wirklich arttypisch? Die hat bestimmt auch sehr stark geduftet, oder?
Gruss Bernd...

schneggle
16.08.2009, 16:39
Na das sieht ja mal lustig aus mit dem langen STempel. Wie groß/klein ist denn die Blüte. Sieht super aus.

samsine
16.08.2009, 19:52
Hallo Evelyn.
die Blüten dieser monstösen Form werden gerade mal so 5 cm im Durchmesser. Ob die von gestern Nacht auch so groß war, kann ich jetzt gar nicht sagen, hatte nichts zum Messen dabei. Der Stempel (er schaut noch immer aus der jetzt geschlossenen Blüte) ist 8 cm lang.

@ Bernd...
Normalerweise duften die Naturformen schön, aber bei dieser Blüte hab ich gar nichts wahrgenommen. Vielleicht hatte sie ihren Duftstoff schon in den vorherigen Nächten verschossen, denn Stempel und Staubblätter waren ja schon frei, und mehr ist zum Bestäuben nicht notwendig.
Auch wenn die Blüten normal aufgehen, ist der Stempel recht lang. Es wirkt dann aber nicht so, weil er ziemlich gegringelt in der Blüte sitzt.
Mal sehen, vielleicht setzt er noch mal Blüten an, dann werd ich versuchen noch mal besser Fotos zu machen.

Frauke

Kaiserin
17.08.2009, 00:43
Meine monstrosa ging auch nicht richtig auf :( oder ich habe den richtigen Zeitpunkt zum knipsen verpaßt und sie war schon wieder am verwelken).
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090817-004153-933.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090817-004153-933.jpg)

häggsi
22.08.2009, 13:43
Hallöchen,
bin total glücklich, dass mein Epiphyllum seit gestern Nacht wieder drei betörend duftende Blüten geöffnet hat.
Was für Wunder die Natur doch hervorbringt!!!!:D

schneggle
22.08.2009, 17:07
Da hast aber nen schönen Epi. Ich liebe diese verkorkten alten, das hat was. Tolle Blüten, gratuliere.

häggsi
22.08.2009, 18:55
:) Danke, schneggle. Er ist auch schon sehr alt. Ich habe ihn schon ca. 20 Jahre und den ersten Trieb habe ich einer Pflanze abgezwackt, die mindestens schon 10 Jahre alt war.
Und nun meine Frage: Gab es vor ca. 30 Jahren auch schon so viele Hybriden oder ist dies irgendwie noch ein "Original"??:roll:

Bernd ...
23.08.2009, 10:20
Es gab damals auch schon sehr viele Hybriden. Aber die Zahl belief sich auf ca 500 registrierte Epi-Züchtungen. Heute sind es ja schon weit über 6000 registrierte Epi-Züchtungen.
Es könnte sich bei Deiner abgebildeten Pflanze um die cooperii handeln. Kann es aber nicht zu 100% bestimmen. Der Blattform nach ist sie es. Nach der Blüte zu urteilen, könnte es auch ne andere Züchtung sein.
Aber schön ist sie allemal die Blüte. Ich stehe auch auf diese herrlich duftenden Blüten. Das macht die ganze Pflanze noch mal so wertvoll.
Gruss Bernd...

Calypso
23.08.2009, 12:15
Es gab damals auch schon sehr viele Hybriden. Aber die Zahl belief sich auf ca 500 registrierte Epi-Züchtungen. Heute sind es ja schon weit über 6000 registrierte Epi-Züchtungen.
Es könnte sich bei Deiner abgebildeten Pflanze um die cooperii handeln. Kann es aber nicht zu 100% bestimmen. Der Blattform nach ist sie es. Nach der Blüte zu urteilen, könnte es auch ne andere Züchtung sein.
Aber schön ist sie allemal die Blüte. Ich stehe auch auf diese herrlich duftenden Blüten. Das macht die ganze Pflanze noch mal so wertvoll.
Gruss Bernd...

Hallo Bernd,

gibt es eine Webseite, wo kann man diese 6000 registrierten Epis und dessen Kreuzungen nachschauen.

Kennt jemand eine Webseite ?

Gast
23.08.2009, 19:48
Kennt jemand eine Webseite ?

Ein Teil ist hier (http://www.epikakteen.de/14%20galerieeinstieg/epi-einstieg.htm) gelistet.

Calypso
24.08.2009, 09:59
Ein Teil ist hier (http://www.epikakteen.de/14%20galerieeinstieg/epi-einstieg.htm) gelistet.

Vielen Dank, dies Seite kenne ich bereits.

Aber, dies ist leider nur ein Teil, alle Amerikanische-Epis sind nicht so recht zu finden.
Es muss ja eine Möglichkeit geben diese eizusehen.

Für alle registrierten muss es ja was geben.

Bernd ...
24.08.2009, 18:39
Da musste Dich wohl direckt nach Amiland wenden an die Epi-Vereinigung. Habe jetzt den Namen davon nicht im Kopf. Marga Leue könnte Dir da sicher auch weiter helfen. Die hat, soviel ich weiss, sehr gute Kontakte dort hin. http://www.123people.de/s/marga+leue Versuchs mal hier, Manne.
Gruss Bernd...

Hardy_whv
24.08.2009, 18:47
Versuchs mal auf der Website der Epiphyllum Society of America (http://www.epiphyllumsociety.org/index.html). Weiß allerdings nicht, wie vollständig deren Übersichten sind.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif

schneggle
25.08.2009, 11:23
Vor ein paar Tagen hat bei mir 'Georgs Favorit', die ich mir bei E*** bestellt hatte, geblüht. Das Bild ist leider nicht so gut...

minikaktus
26.08.2009, 08:45
Herbstblüher : Epi Anguliger, Blüte öffnet sich nachts,- die Blüte ist jetzt zwei Tage alt und das Gewächshaus duftet herrlich nach ihr ! 12 cm Durchmesser !



http://www.bildercache.de/bild/20090826-084426-781.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Bernd ...
30.08.2009, 07:04
Jutta hast Du ein Glück. Ist das der Epi, den Du meintest? Die Blüte gefällt mir sehr gut. Ist auch schön, dass sie nicht zu gross ist, denn dann bringt er bestimmt ein Meer an Blüten hervor. Das sie duftet und das noch sehr stark, setzt ihn mit auf die obersten Plätze bei mir. Schick mal ne Tüte Duft
vorbei:p. Dein Päckchen mach ich die Tage fertig, ja.
Dann noch nen schönen Sonntag Jutta...

Kaiserin
16.10.2009, 11:41
Bei mir blüht noch die "Palma", er ist der einzige Epi in meiner Sammlung, bei dem die einzelnen Blüten über 1 Woche offen sind.
http://www.bildercache.de/minibild/20091016-114019-626.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20091016-114019-626.jpg)

samsine
03.11.2009, 14:32
ganz Schluß ist's bei mir auch noch nicht, mein Aporo hatte noch mal einige Knospen angesetzt und eine hat es tatsächlich bis zur Blüte geschafft :D

http://www.bildercache.de/bild/20091103-142408-520.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20091103-142408-398.jpg

Frauke

schneggle
03.11.2009, 18:31
Wow, das ist toll.

Kaiserin
04.11.2009, 00:33
Das ist ja dieses Jahr verrückt, meine Tangerine hat auch nochmal 4 Knospen angesetzt...

samsine
08.11.2009, 19:25
noch ein Nachzügler ;) bzw. Nochmalblüher. Mein alter, rotblühender NoName-Epi.

http://www.bildercache.de/bild/20091108-191900-531.jpg

Frauke

Andreasch
08.11.2009, 19:32
Wirklich geile Blüte :o

Calypso
08.11.2009, 20:39
Wirklich geile Blüte :o

Rote-NoName, würde auf Epi-Ackermanii tippen.

marcu
08.11.2009, 20:44
Rote-NoName, würde auf Epi-Ackermanii tippen.
Ja - alles, was rot ist, ist gleich Ackermannii......:roll:
Da gibt's aber noch gaaaaaaanz viele ähnliche Hybriden!;)

Calypso
08.11.2009, 21:02
Ja - alles, was rot ist, ist gleich Ackermannii......:roll:
Da gibt's aber noch gaaaaaaanz viele ähnliche Hybriden!;)

Ja, dass kann schon sein mit ähnlichen Hybriden.
Aber ich habe die selbe zu hause und die haben auch schon große Blütenansätze.
Warum die eigentlich jetzt noch mal anfangen zu blühen, hat erst im Frühjahr geblüt.
Die Blütengröße ist so ca. 12cm.
Siehe Link:

http://images.google.de/images?hl=de&um=1&sa=1&q=Epiphyllum+Ackermanii&aq=f&oq=

Argo
08.11.2009, 21:11
Die Ackermannii hat bei mir im moment auch jede Menge Knospen. Komischerweise die Zola auch. bin mal gespannt, ob sie was werden.

Calypso
08.11.2009, 21:43
Die Ackermannii hat bei mir im moment auch jede Menge Knospen. Komischerweise die Zola auch. bin mal gespannt, ob sie was werden.

Bin auch mal gespannt, drücke Dir die Daumen, besonderst für die Zola,
eine XL Blüte.

marcu
08.11.2009, 21:56
Warum die eigentlich jetzt noch mal anfangen zu blühen, hat erst im Frühjahr geblüt.
Die Blütengröße ist so ca. 12cm.
Tja - wann die blühen wollen, ist wohl deren Entscheidung......8)
Meine Schlumbis wissen wohl auch nicht, wann Weihnachten ist:
Die geben jetzt Alles :D

samsine
16.12.2009, 23:40
ich denke, das war's bei mir für diese Jahr ;-)
die Ackermannii-Hybride machte noch eine Blüte

http://www.bildercache.de/bild/20091216-233112-545.jpg

auch der Aporo wollte noch mal

http://www.bildercache.de/bild/20091216-233112-327.jpg

und Georges Favorit (alle sagen, das ist einer, also nenn ich ihn nun auch so) wollte noch mal ganz tolle ;-)

http://www.bildercache.de/bild/20091216-233817-561.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20091216-233818-449.jpg

Frauke

Chrissi
17.12.2009, 10:43
Hallo Frauke,

das sind mal wieder tolle Bilder. Vor allem das letzte. Der könnte mir auch gefallen. Falls im Frühjahr mal ein Ableger abfällt, kannst Du ja an mich denken.

LG Christa

nixe
18.12.2009, 03:50
Hallo Samsine,was sind die Blueten schoen.Besonders hat es mir die Aporocactus Bluete angetan.Hatte mal vor Jahren auch so eine.Ganz toll .Gratuliere.nixe.:D:D:D