PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Etagenwirtschaft



josef
14.03.2009, 11:13
Hallo an alle,
da demnächst die Tomatenaussaat ansteht musste ich ein wenig Platz schaffen.
In einem Auktionshaus habe ich dieses Schuhregal für 4,99€ entdeckt und auch sofort gekauft.


http://www.bildercache.de/minibild/20090314-110106-216.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090314-110106-216.jpg)


Den Abstand zwischen den Ebenen hätte ich mir zwar etwas höher gewünscht, er beträgt 18 cm, aber für die letztjährige Aussaat reicht er.
Obenauf seht ihr eine Schale mit Petunien, die bald in Töpfe pikiert werden können.
Bei den Tomaten werde ich heuer deutlich unter 50 bleiben, da der gößte Teil sowieso verschenkt wird. 3 Pflanzen auf dem Balkon reichen.
Es grüßt Josef

Tika
15.03.2009, 15:35
Hallo Josef,
so ein ähnliches Schuhregal habe ich mir vorletzte Woche bei Ikea gekauft. Ich fand auch, dass der Abstand zwischen den Etagen etwas größer sein könnte- aber meins scheint etwas länger zu sein als deins, so dass ich die untere Etage erstmal nicht benutze.
Musste das einfach mal loswerden, weil ich es einfach toll fand, dass du genau den gleichen Gedanken hattest wie ich (PS: muss wohl an unserem Beruf liegen, dass wir das gleiche denken... :-) wir sind halt praktisch veranlagt...)
Viele Grüße
Grit

Nintaku85
15.03.2009, 16:03
Hallo Josef

das ist natürlich eine wunderbare art und weise platz zu sparen!gut gemacht!
die petunia würde ich aber in einen entsprechend großen topf pikieren da sie rasch wachsen und wenn du sie später nochmal pikieren musst kleben deine finger wie sau!
es sind sehr schöne pflanzen aber ich bin froh das wir sie nicht mehr in kultur haben :)

beste grüße
daniel

Captain Nemo
15.03.2009, 16:51
Hallo Josef,
was ist übrigens die kuriose Pflanze rechts neben dem Zimmergewächshaus?

Nintaku85
15.03.2009, 17:14
wenn ich es richtig erkenne ist es eine lophophora die auf pereskiopsis veredelt worden ist...richtig? :)

Bockav
15.03.2009, 17:14
ich glaube auf die Frage hat er gewartet;-);-)

josef
15.03.2009, 20:08
Hallo, war den ganzen Tag unterwegs.
Daniel hat das richtig erkannt. Den habe ich letztes Jahr bei elkawe gekauft.
Es grüßt Josef

Bernhard
15.03.2009, 20:49
hi josef,

willkommen in der Selbsthilfegruppe für Platzmangelgeschädigte. :grin:

Ich persönlich finde die Lösung aber eher suboptimal, denn die hinten stehenden Pflanzen bekommen zuuu wenig Licht und würden auf lange Sicht verkümmern. Ich empfehle zumindest den mittleren Boden zu entfernen. So bekommen die unteren Kakteen noch ausreichend Licht.

Grüße
Bernhard

Nintaku85
16.03.2009, 19:07
bernhard hat natürlich recht das das lichtangebot nicht sehr optimal ist...allerdings sieht es mir auch nach einem trüben tag aus...wenn die sonne mal richtig scheint sieht es auch andrs aus..oder?

Egger
18.03.2009, 20:39
Und wenn man soetwas wie so eine Art Treppe bastelt?
Dann bekommen die unteren auch etwas mehr Licht.:jo:

Viele Grüße Egger!

josef
18.03.2009, 20:46
Hallo Egger,
die Begrenzung liegt in der Breite der Fensterbank. Dieses Fertigteil hatte die entsprechende Breite. Ich habe die Schalen jetzt quergestellt, ganz ans Fenster, und in der mittleren und unteren eine weniger gelassen.
Wahrscheinlich werde ich doch die mittlere Ebene entfernen, wie Bernhard vorgeschlagen hat.
Schönen Abend wünscht Josef

Morgans Beauty
18.03.2009, 21:44
hello @all,

da ich nur über einen kleinen wintergarten verfüge bin auch ich gezwungen mir gedanken zu machen wie ich die planzen geordnet aufgestellt bekomme, aber immernoch genug raum bleibt um sich um seine eigene achse zu drehen...die treppe macht sinn (habens ausporbiert!) vor allem dann wenn man die möglichkeit hat die stufen nach unten hin immer breiter zu gestalten (also brettlänge), man(n) glaubt kaum was man dann alles unterbringen kann...:jo:

tipp: nehmt kein billiges brett, denkt an temperaturschwankungen und unterschiedliche luftfeuchtigkeit...der feind von holz...

beste grüsse greenhorn micha

Mirabilis
21.03.2009, 18:57
Hallo Micha, könntest Du vielleicht mal ein bild einstellen? solche Lösungen interessieren mich auch!

Karin60
21.03.2009, 19:15
Hallo,
ich denke es gibt doch auch noch andere Möglichkeiten. in dem man eine Stellage ins Fenster macht mit Glasplatten. Oder oben in Fenstersturz Haken rein dübeln, Ketten einhägen und ein Brett wo dann rechts und links ein Art Schiene ist in der die Kette rein kommt. So hat man eine Art schaukel auf der dann die Kakteen Licht, Luft und Sonne haben und auch die unteren Kakteen
Liebe Grüße
Karin60

Morgans Beauty
22.03.2009, 01:17
hallo mirabillis

ich werde versuchen im laufe der kommenden woche mal ein bild davon zu machen, im prinzip ist es aber ganz einfach zu bauen und dennoch effektiv weil sich der stellplatz kaum verändert, man bekommt aber im gegenzug dreimal soviele pflanzen unter...ganz einfach zwei senkrechtbretter aufstellen die dann einschneiden und drei weitere als auflagen zuschneiden, wir haben die gleiche breite genommen allerdings nach unten hin längere bretter verwendet, fertig war die treppe mit unglaublich viel platz für pflanze und mensch...ich denke aber das macht nur bei wintergärten sinn und ist keine fenster und balkonlösung...wirklich simpel gebaut für wenige euro ;-)

liebe grüsse micha

Morgans Beauty
28.03.2009, 17:26
sorry erstmal @all, das ich erst jetzt rüber komme mit den bildern, doch es hat sich erst heute ergeben fotos zu machen. die treppe auch schon reichlich bestückt, aber dennoch nicht ganz fertig, quasi sind wir am stabilitätstest und prüfen die alltagstauglichkeit der konstruktion ...:grin::grin::grin:...

seht selbst, man zwar rustikaler bauen, es sollte für uns vielmehr zweckdienlich sein!

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090328-165238-948.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090328-165238-948.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20090328-165236-136.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090328-165236-136.jpg)

beste grüsse micha

Bernhard
28.03.2009, 18:59
was für eine Verschwendung von Platz :grin: .. da paßt locker das Doppelte an Pflanzen hin ... ich sehe Lücken ... und überhaupt . ich sehe Holzbretter :o

grüße
Bernhard

Morgans Beauty
28.03.2009, 19:01
hi bernhard,

wie gesagt das ist ja erst der anfang, nach der ganzen umtopferei werden die "bretter" ordentlich gefüllt sein und dann sieht man das schandwerk kaum noch ...;-) übrigens echtes gut behandeltes holz passt ganz prima...hättest du bedenken?

grüsse micha

Bernhard
28.03.2009, 19:11
nix gegen die Holzbretter ... ich hätte die nur so zugestellt, dass man nix mehr von "Brett" sehen kann ... daher meine Verwunderung, dass ich noch so viel vom Regal sehe.. :D

so sieht mein Regal im Winter aus ... ;) ... die Wäscheleine da ist ein Heizkabel
http://bazant.org/cactea/misc/regal.jpg

Morgans Beauty
28.03.2009, 19:19
ja da seh ich auch gleich den unterschied, denn unsere "treppe" ist mobil...mit rollen unten dran, wegen der alten leute die da wohnen ;-) so müssen sie es nicht immer erst leer räumen wenn ein neuer stellplatz gesucht wird, der wintergarten hat nämlich nicht die beste ausrichtung, der zeigt nach osten...:-( hauptsache der ganze kram findet genügend platz und solang immernoch was frei ist, kann man ja noch was neues dazukaufen ;-)

grüsse micha

Egger
02.04.2009, 18:25
Hallo Micha,
Respekt, hast Du prima gebaut. :jo:


Viele Grüße Egger!

Morgans Beauty
02.04.2009, 19:41
DANKE EGGER ;-)

endlich mal einer der wenigstens einen stümperhaften bauversuch würdigt *fg*

übrigens ist es auf der treppe schon voller geworden...;-)

beste grüsse an alle der micha