Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rhipsalis Blüte
Hallo!
Nur eine kurze Frage: Was zum Henker denkt sich ein Rhipsalis dabei um diese Jahreszeit zu blühen?
Ich habe hier einen, der hat dieses Jahr das erste Mal geblüht im Frühsommer und nun ist er vor 2 Tagen eben wieder verblüht... mit der sensationellen riesen Menge von genau einer einzigen winzigen Blüte.
Kann mir das jemand bitte jemand erklären?
LG!
Pawel
eli-kaktus
14.03.2009, 23:00
Wie das kommt weiß ich zwar nicht, aber ein Freund von mir hat auch einen Rhipsalis pilocarpa, der auch im moment in voller Blüte steht und sogar schon vereinzelte Früchte trägt.
:o
Hallo Pawel,
was hast du denn für ein Rhipsalis? Bild wäre ganz nett ;)
Die Blüte in den Wintermonaten sind keine ungewöhnliche Zeit für Rhipsalis. Man möchte fast sagen, Blüten in den Sommermonaten sind eher selten. Bei mir blühen z.Z. R. tucumanensis u. pantaptera sowie Disocactus ramulosus. Schau mal hier http://rhipsalis.com/bloom-table.pdf ein Blühkalender für Rhipsalis, Lepismium und Co, da siehst du, dass sehr viele Pflanzen in der für Kakteen eher blütenlose Zeit blühen.
Frauke
Hallo!
Danke für die Antworten... jedoch verstehe ich immernoch nicht, warum das Gewächs genau eine Blüte hatte.
Es dürfte sich um irgendwas in Richtung R. cassutha handeln. Das mit dem Foto lasse ich, meine Kamera bekommt von den dünnen Trieben eh kein brauchbares Bild hin.
Schönen Gruß!
Pawel
Hallo ihr lieben!
Ich hab mich ja mittlerweile mit der einen Blüte abgefunden... nun kommt's aber... das Gewächs hat doch nun tatsächlich wieder 2 halb ausgewachsene Knospen und eine noch nicht genau erkennbare riesen Anzahl an unter 0,5mm kleinen Ansätzen für Knospen... :o Der bringt mich echt noch zur Verzweiflung... ich versteh die Welt nimmer. :kaktus
LG!
Pawel
:o Der bringt mich echt noch zur Verzweiflung... ich versteh die Welt nimmer. :kaktus
Hallo Pawel,
nicht verzweifeln, freu dich einfach, wenn's blüht.
Bei mir tanz auch immer mal was aus der Reihe. R. pilocarpa hatte zu ihrer Zeit im November richtig schön geblüht und vor ein paar Tagen hatte sie noch mal 1 Blüte hervor gebracht. Wenn die anderen Kakteen noch nicht so richtig wollen, freud man sich auch über einzelne Blüten ;-).
Frauke
Hallo,
mein Rhipsalis salicornioides blüht im Moment auch.
LG Christa
meiner Ripse geht es nicht so toll. Obwohl ich sie immer ein bisschen gegossen habe im Winter und sie kühl und nicht finster stand. Jetzt ist sie wieder draussen (halbschattiger Platz) und wird immer eingenebelt. Aber sie sieht aus als verbrennt und vertrocknet sie gleichzeitig. :oops: Ich habs nicht so mit den Liliengewächsen.... keine Ahnung warum.
Hallo Gunda,
stell doch mal ein Bild ein. Vielleicht kann man Dir da helfen.
Viele Grüße Egger! :smile:
meiner Ripse geht es nicht so toll. Obwohl ich sie immer ein bisschen gegossen habe im Winter und sie kühl und nicht finster stand. Jetzt ist sie wieder draussen (halbschattiger Platz) und wird immer eingenebelt. Aber sie sieht aus als verbrennt und vertrocknet sie gleichzeitig. :oops: Ich habs nicht so mit den Liliengewächsen.... keine Ahnung warum.
Die Rhipsalis ist aber schon noch ein Kakteengewächs. ;)
... stell doch mal ein Bild ein. Vielleicht ....
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090416-121113-370.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090416-121113-370.jpg)
steht in Kakteenerde, ...
:oops:
Hallo Gunda,
sieht leider nicht so gut aus. Diese gelblichen Flecken deuten auf eine Pilzkrankheit hin.
Versuche mal mit einem Pilzmittel dagegenzuwirken, zur Sicherheit würde ich aber noch ein paar Stecklinge schneiden.
Kakteenerde ist doch gut in der sie steht. Die brauchen es schon etwas humoser als die anderen Kakteen.
Viel Glück und viele Grüße Egger!
Epifreund
17.04.2009, 19:09
Hi
Die Rhipsalis stand mit Sicherheit zu kalt, unter 10° sollte es nicht für längere Zeit gehen, am besten um 12-15°im Winter.
Alles rausschneiden was krank aussieht und mit einem Fungizid wie Saprol, Dithane,Euparen o.ä. behandeln.
Am halbschattigen Freiluftplatz sollte sich die Rhipsalis übern Sommer erholen, öfter mal mit normalem Blumendünger düngen. Der Bedarf an Nährstoffen ist höher als bei den stacheligen Verwandten.
Hi
Die Rhipsalis stand mit Sicherheit zu kalt, unter 10° sollte es nicht für längere Zeit gehen, am besten um 12-15°im Winter.
Alles rausschneiden was krank aussieht und mit einem Fungizid wie Saprol, Dithane,Euparen o.ä. behandeln.
Am halbschattigen Freiluftplatz sollte sich die Rhipsalis übern Sommer erholen, öfter mal mit normalem Blumendünger düngen. Der Bedarf an Nährstoffen ist höher als bei den stacheligen Verwandten.
ja das stimmt. Die stand im Treppenhaus bei den anderen und bei diesem harten WInter war es da sicher unter 10 Grad :-( Ach das tut mir leid....
Aber trocken will sie es schon?
Ist ja schwierig dann fuer die im Winter einen Platz zu finden....
Hab umgetopft, abgeschnitten, gesprueht.... schaut hart aus .....
:oops:
PS. ist das ansteckend???? Muss die in einem gehoerigen Abstand zu den anderen????
...längere Zeit gehen, am besten um 12-15°im Winter. ......
Wird die dann zwischen drin gegossen (also im WInter)?
Sicher dat.
Es grüßt Josef
Epifreund
19.04.2009, 10:02
Hi
@Gunda
Ansteckend ist dieser (Rost)Pilz schon! Bei gesunden Pflanzen hat er aber nur selten eine Chance andere Pflanzen zu infizieren.
Auf jedenfall wäre eine zusätzliche Behandlung mit einem Fungizid noch sinnvoll.
Ansonsten abwarten wie die Pflanze weiterwächst.
Rhipsalis dürfen nie ganz trocken stehen, eine milde Feuchte muß immer vorhanden sein. Über Winter bekommen meine etwa alle 1-2 Wochen etwas Wasser.
Hallo,
meine Blattkakteen werden im Winter nicht gegossen. Die haben erst im Febr. das erste Sprühwasser bekommen. Vor allem wenn sie sehr kalt stehen, gieße oder sprühe ich nicht.
LG Christa
http://rhipsalis.com/bloom-table.pdf ein Blühkalender für Rhipsalis, Lepismium und Co
Hallo,
Ich konnte unter diesem Link kein pdf mehr finden, jedoch interessiert auch mich, wann Rhipsalis-Kakteen regulär blühen unter der hier üblichen Kultur. Hat jemand Infos, Erfahrungen oder Links? (jene HP habe ich vergeblich durchsucht nach einer anderen neuen Adresse (Unterseite der HP), unter der dieser Blühkalender jetzt abrufbar sein könnte.
Dann schaute ich Bilder mit blühenden (Rh. cuneata)Pflanzen an, die Sie, Samsine, in einem Ihrer Alben ausstellen. Ist eine Uploaddatumsangabe wie zB. Februar weitgehend identisch mit der Zeit, in der fotografiert wurde?
mfG
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.