PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wurzelfäule ?



Susi
16.03.2009, 11:28
http://www.bildercache.de/minibild/20090316-112348-536.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090316-112348-536.jpg)
Hallo Leute,

Kann mir jemand sagen ob mein Astropytum asterias vielleicht an Würzelfäule leidet oder kann das auch etwas anderes sein?? Denn übermäßig viel habe ich ihn nicht gegossen, da sie ja nässe nicht vertragen. Kann mir jemand einen Tipp geben? Mfg Susi

Chrissi
16.03.2009, 11:59
Hallo Susi,

das Bild läßt sich leider nicht vergrößern. Ich denke, Du solltest ihn mal austropfen und nach den Wurzeln schauen. Du kannst ja dann noch mal ein Bild von den Wurzeln einsetzen. Laß ihn nach dem Austopfen eine Woche offen liegen und setze ihn, wenn die Wurzeln in Ordnung sind, in trocknes Substrat ein.

LG Christa

Susi
16.03.2009, 12:26
http://www.bildercache.de/minibild/20090316-122512-527.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090316-122512-527.jpg) Also so sieht meine Wurzel aus. Eigenlich normal und das Substart ist vollkommen trocken.

Susi
16.03.2009, 12:28
http://www.bildercache.de/minibild/20090316-122717-505.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090316-122717-505.jpg) Hier ist noch ein Photo da kann man vielleicht auch was erkennen?

kaktusy
16.03.2009, 12:56
hallo susi
du hast sicher für die bilder den falschen link genommen, die lassen sich nicht vergrössern

Susi
16.03.2009, 13:32
Danke für die richtige einstellung. welchen Link hast du denn benutzt?

CBCAtze
16.03.2009, 15:35
Ist die Stelle hart oder weich? Wenn sie weich ist würde ICH sofort Schnippeln oder Propfen.

Gruß

cactusami
16.03.2009, 16:29
Den kannst du (leider) mit ziemlicher Sicherheit abschreiben (hilft wohl auch abschneiden nichts). Mein asterias (ca. 7cm Durchmesser) hat dieses Jahr auch das Zeitliche gesegnet, nachdem ich es in der kalten Jahreszeit mit einem Pilzmittel besprüht habe, dabei waren die Flecken eventuell sogar nur Kälteflecken... :roll:

Die asterias verstehe ich nicht. Die können bei mir jahrelang super wachsen und einfach so plötzlich verfaulen...

Susi
16.03.2009, 18:55
Also richtig weich ist die Stelle nicht. Eigetlich noch recht fest.Auf was für eine Kaktus könnte ich denn den Asterias propfen?? das habe ich noch nicht gemacht.

CBCAtze
16.03.2009, 19:27
Wenn die Stelle nicht weich ist würde ich erstmal ein richtig scharfes Bild von dem Fleck einstellen und warten was die anderen sagen.

Achims
16.03.2009, 20:25
Hallo Susi .
Erst mal keine Panik.Pflanze das Astro mal aus und schaue die Wurzeln an.
Dann siehst du schon vielleicht was los ist.Weiter würde ich so verfahren :
Falls schon gegossen ( jetzt Kälte ) abtrocknen lassen im senkrechten Zustand ( kleinerer Topf & Astro draufstellen so das die Wurzeln frei nach
unten hängen & Warm stellen. Mal sehen was daraus wird ?
Und nicht an der "Astoverletzung" rumdrücken.
Versuch es mal so. Gruß Achims

Travelbear
17.03.2009, 14:03
Hallo Susi,

etwas ähnliches in sehr viel kleinerem Ausmaß habe ich bei meinem Asterias diesen Winter auch entdeckt und ebenfalls in der Nähe es Wurzelfußes. Auch meine Stelle ist hart und vergrößert sich nicht mehr. Allerdings ist diese Stelle diesen Winter doch etwas größer geworden als vorher. Ich denke daß dies eine Art Kälteflecken sind. Meiner stand an einem Südfenster im Wohnzimmer. Dort hat es tagsüber durchaus 18-20° aber nachts fällt die Temperatur dort auf ca 10° ab. Gleichzeitig kondensiert dann Wasser an den Glasscheiben. Ich denke diese kalte feuchtigkeitsgeschwängerte Luft am Fenster die Ursache für die Flecken ist. Je nach Herkunft und bisheriger Kultur reagieren die Pflanzen dann mehr oder weniger empfindlich auf Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen.

Da jetzt bald wieder Saisonbeginn ist, andererseits Deine sonst Pflanze gut aussieht, vom Oberkörper als auch von den Wurzeln, würde ich sie wieder in rein mineralisches Substrat einpflanzen und je nach Temperatur so in 1-2 Wochen dann das erste Mal leicht gießen. Du wirst dann sehen, ob sie die eingefallenen Stellen sich wieder auffüllen und die Pflanze von ihrem Schrumpelwinterzustand in einen wohl genährten wechselt.
Überwintere dann das nächste Mal die Pflanze etwas wärmer. Für mich bedeutet das, daß sie wieder unter die Lampe zu meinen Brasilianern kommt. Da mein Asterias dieses Jahr die 10 cm Durchmesser durchbrechen wird, ist er mir viel zu wertvoll um ihn einem "Survival of the fittest"-Training zu unterwerfen.

Viel Glück und Erfolg

Peter

Susi
17.03.2009, 14:04
Die Wurzeln sind auf jedenfall trocken. Also bräuchte ich sie nur an einen warmen Ort stellen. Und wie lang meinst du soll ich ihn ausgetopft lassen? Mfg Susi

Travelbear
17.03.2009, 17:12
Hallo Susi.

die Wurzeln sehen ansich schon trocken aus. Und nachdem die Pflanze jetzt bestimmt auch schon ein paar Tage ausgetopft ist, dürfen sie, wenn sie je vorher feucht gewesen sind nun abgetrocknet sein. In diesem Fall könntest Du die Pflanze sofort in ein staubtrockenes Substrat einpflanzen. Mit dem Giesen würde ich dann allerdings noch mindestens eine Woche warten.

Gruß Peter

Susi
18.03.2009, 16:43
Na OK.danke für dein Tipp Travelbear. Dann hoffe ich man das mein Astropytum wieder wird. Wäre schade drum. Danke