PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sedum schwächelt



Morgans Beauty
22.03.2009, 11:38
Hallo Experten,

ich mache mir sorgen um mein sedum pachyphyllum das ich letztes jahr als andenken von meinem ersten besuch bei kakteen haage mitgenommen habe...die pflanze war insgesamt viel voller, stand den gesamten winter über am selben platz bei durchschnittstemperaturen um die 8-10 grad, habe nur sehr spärlich wasser gegeben...die bereifung der blätter ist optimal aber wie man sehen kann veröden kleine triebe und die älteren blätter verabschieden sich von unten her....ich möchte eigentlich nicht das sie sich komplett verabschiedet...hat vielleicht jemand von euch eine idee woran es liegen könnte??? by the way ungeziefer habe ich keins entdeckt...

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090322-113140-512.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090322-113140-512.jpg)

danke im vorraus der micha

Hülsmann
22.03.2009, 12:36
Im Winter tun sich diese Gewächse bei uns ein bißchen schwer. Daß die unteren Blätter abfallen ist eigentlich normal, es sollte sich nun im Frühjahr aber wieder geben, und bei sonnigem warmen Standort neue bilden. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob sich die zu lang gewordenen Triebe wieder einkürzen und neu bewurzeln lassen, so wie bei Echeveria. Ansonsten wäre die Zeit dafür gerade günstig. Aber vielleicht hat ja sonst noch jemand eine Idee.
Schönen Sonntag!
Birthe

MarcoPe
22.03.2009, 13:11
Hi micha, die Pflanze steht auch bei mir!

Sie verliert relativ schnell die unteren Blätter, weshalb ich sie regelmäßig verjünge. Einfach Kopfstecklinge schneiden und gleich ab damit in die Erde. An das Substrat stellt sie keine besonderen Ansprüche. Ich strecke normale Blumenerde mit etwa der gleichen Menge Sank, Kies oder ähnlichem. Aus den alten Stielen treibt die Pflanze wieder aus = noch mehr Stecklinge. Die Vermehrung über einzelne Blätter geht auch, dauert aber zu lange. Noch was: Bei mir werden ältere Pflanzen immer kopflastig. Dadurch sehen sie auch nicht mehr gut aus.

Gruß
Marco

Morgans Beauty
22.03.2009, 13:27
Mahlzeit Marco,

ja wenn man sich mal ein paar exemplare im netz anschaut wird man echt neidisch, da will man auch irgendwie hin...also du meinst einfach eine oder mehr von den kleinen kronen abschneiden und eintopfen? das funktioniert?

grüsse micha

eli-kaktus
22.03.2009, 13:31
Würd ich auch so machen.
Meist kann man ja sogar die kleinen "Blätter" einzeln einpflanzen, die kriegen auch schnell Wurzeln.

Morgans Beauty
22.03.2009, 13:37
hi eli,

ja da hatte ich auch schon dran gedacht, marco meint das dies zulang dauern würde und ich bin von natur aus manchmal ein bissel zu ungeduldig und je eher ich erfolge sehe umso besser...;-)

grüsse micha

eli-kaktus
22.03.2009, 14:17
Hihi. Versteh ich gut, mit der Ungeduld.
Manchmal könnt man echt verrückt werden, wie lang das alles dauert...
Aber man hat sich sein Hobby ja selbst ausgesucht. ;)

MarcoPe
22.03.2009, 14:20
Hier mal ein paar Bilder. Die Pflanzen sind etwa gleich alt, einmal als Kopfstecklinge, einmal als Blattstecklinge:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090322-141814-120.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090322-141814-120.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20090322-141926-23.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090322-141926-23.jpg)
Sie dürften vom Herbst 2008 sein.
Gruß
Marco

Morgans Beauty
22.03.2009, 14:24
tja marco

das sieht auf jeden fall gesünder aus ;-) was nutzt du für eine mischung im substrat?

@eli

das hobby habe ich mir nicht mal ausgesucht...es fiel mir einfach so in den schoss sonst habe ich mehr zeit am rechner verbracht um zu spielen...war auch ganz nett ;-)

grüsse an euch micha

MarcoPe
22.03.2009, 14:32
Hi micha,

na so Halbe-Halbe (siehe unten)!

Morgans Beauty
22.03.2009, 14:35
ja marco wer lesen kann der bleibt auch künftig klar im vorteil ;-)

dann werde ich mich mal kommende woche ran wagen..hab auch schon einen tipp bekommen wo ich ne gute bimskieselmischung her bekomme und dann ist er fällig...

sonnige grüsse aus anhalt

Morgans Beauty
13.04.2009, 17:42
Hi micha,

na so Halbe-Halbe (siehe unten)!

so marco,

habe vor ca 2 wochen kopfsteckies gemacht wie du beschrieben hast, bisher sieht auch noch alles ganz gut aus...:D ich habe einen unterschied zu deinen steckies festgestellt...während meine stiele eher holzig sind, scheinen deine noch "grün hinter den ohren" zu sein...meinst du die wurzeln trotzdem???

sonnige grüsse micha

MarcoPe
13.04.2009, 23:05
Ja, ich denke, dass die genau so gut wurzeln. Manchmal sieht man, dass die Wurzeln als Luftwurzeln aus den Trieben kommen, auch aus dem verholzten Teil. Ich lasse sie nicht so alt werden, weil ich die klein irgendwie schöner finde. Das liegt bei mir daran, das ich manchmal zu wenig gieße. Dann fallen viele Blätter ab.

Viel Erfolg,
Marco