Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Perlite in Erdmischung für Freilandbeet
Hallo zusammen,
habe eine Frage zur Erdmischung eines Kakteenbeetes im Freiland. Zur Verfügung habe ich Sand, Splitt und Kies, langt das als mineralische Bestandteile oder sollte ich mir noch Perlite besorgen? Habe mich einmal im Baumarkt umgehört und dort gibt es Isoself von Knauf. In der Artikelbeschreibung steht "natürliches Material verhält sich chemisch neutral". Hat jemand Erfahrung damit? Oder einen anderen Tipp, was ich unbedingt brauche?
Viele Grüße und danke
Sabine
karlchen
23.03.2009, 12:20
Hallo,
für das Freiland würde ich von Perlite abraten. Es ist zwar generell als Zuschlagstoff für Substrate geeignet jedoch ist es sehr leicht. Wenn du es mit anderen mineralischen Bestandteilen mischt, welche sehr schwer sind, wird es über kurz oder lang zu einer Entmischung kommen. D.h. die leichten Bestandteile kommen nach oben, die schweren gehen nach unten.
Im Freiland kommt noch hinzu das das Perlite durch Wind und Regen in der ganzen Umgebung verteilt wird.
Normalerweise ist es üblich im Gartenbau Torfhaltige Substrate mit Perlite zu mischen, hier kommt es nicht zu einer Entmischung da Torf ja auch leicht ist.
Auch wird Perlite in der "Erdelosen" Kultur genutzt, dann aber nur hinter "geschlossenen Glastüren".
P.s. wenn du es doch ausprobierst, besorg dir nen Atemschutz zum öffnen des Sackes, der Perlitestaub ist nicht ohne.
Gruß
Karlchen
Hallo Sabine,
also Perlite würde ich wie schon geschrieben auch weg lassen.Als mineralische Bestandteile reicht das schon,was Du da hast. Kommt dann nur drauf an was Du pflanzen willst.Mein Beet hat als Drainage Groben Schotter,dann gute Gartenerde mit viel Quarzsand vermischt und seit kurzem jetzt noch mit zerkleinerte Holzkohle.Oben auf kommt Zierkies.Natürlich hat hier jeder seine eigene Mischung aber ich komme mit dieser Zusammensetzung gut zurecht
Gruß Olf
Vielen Dank für Eure Antworten. Dann werde ich es wohl bei meiner Kübel-Erdmischung (Sand, Kies, Erde) auch für das Freiland belassen (natürlich aber mit großzügiger Schotterdrainage). Gepflanzt werden sollen eigentlich nur Opuntien. Noch eine Frage: Ich habe gelesen, dass viele Granitsplit untermischen. Habe noch jede Menge Basaltsplitt übrig, kann ich den auch noch untermischen und dann die oberste Schicht mit "schönem" Kies/Splitt abdecken?
Viele Grüße
Sabine
Uwe/Eschlikon
25.03.2009, 09:21
@Sabine
Basaltsplit kann man auch zum Abdecken benützen, da dieser ja in der Regel dunkel ist und gut die Wärme "anzieht". Selbstverständlich kannst Du diesen auch ins Substrat mischen.
Uwe
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.