PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zum Bewurzeln



d0um
28.03.2009, 15:46
Hallo Allerseits,

habe diesen Kaktus bekommen(Was ist es überhaupt für einer?). Leider ist er nicht bewurzelt.

http://www.bildercache.de/minibild/20090328-154539-41.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090328-154539-41.jpg)


http://www.bildercache.de/minibild/20090328-154631-432.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090328-154631-432.jpg)
Er war wohl mal gepfropft denke ich.
Wie kann ich ihn nun am Besten bewurzeln lassen. Komplett abschneiden bis ich eine gerade Schnittfläche habe?
Oder geht es auch irgendwie anders?

Vielen Dank schonmal,
Marcel

kaktusfan Micha
28.03.2009, 21:51
Hallo
Ich nutze 2 Methoden zum bewurzeln:
endweder einen Topf mit Seramis befüllen, leicht anfeuchten und Pfröpfling auf´s Seramis setzen und leicht andrücken. Seramis immer wieder mal befeuchten.
oder
unten abschneiden, die Schnittstelle mit Holzkohlepulver oder Zimt sterilisieren, paar Tage antrocknen lassen. Den Kaktus in der Zeit stehend auf 2 Holzstückchen aufstellen (sodas an die Schnittstelle Luft kommt, von unten) und
lagern/aufstellen im Fenster zum Beispiel. Ist die Schnittstelle getrocknet ins Substrat setzen, anfeuchten und beobachten. Das Substrat ab und an anfeuchten, nicht zu nass machen wegen eventueller Fäulnis.
Beim Schnittstelle abtrocknen deshalb stehend/aufrecht lagern damit der Kaktus nicht schief wird in der Zeit. Einige Arten wie zB. Rebutia muscula werden dane schief, wenn mann sie nur ins Fensterbrett legt

Bernd ...
29.03.2009, 08:22
Hallo Marcel, ich würde sagen, dass es eine Mammilaria ist.
Falls Du noch Fragen hast zur Bewurzelung von Stecklingen, schau auch mal in der Rubrik "Stecklinge" hier im Forum.
Gruss Bernd...

d0um
29.03.2009, 15:51
Vielen Dank,

Ich werde mir Morgen Vogelsand besorgen und mein Glück probieren.

Schönen Sonntag noch,
Marcel

Kaktuskarl
29.03.2009, 19:46
Hi d0um!
Ich würde bei deinem Kaktus auf mammillaria rhodantha tippen. Ich habe eine sehr ähnliche Pflanze die ca 30 jahre alt ist und die sich in den letzten Jahren auf 3 Köpfe mit je ca. 12 cm Durchmesser aufgeteilt hat. Genau diese Pflanze hatte das selbe Problem. Ich schätze durch ihr hohes alter ist die Basis bei meinem Kaktus abgestorben, die Pflanze aber zum Glück dabei nicht verfault. Ich habe sie soweit abgeschnitten, dass gesundes Gewebe an der Schnittstelle war und sie dann wie in den anderen Beiträgen beschrieben auf normalen Kakteensubstrat neu bewurzelt. Vielleicht solltest du aber mit dieser Operation noch auf etwas wärmeres und besseres Wetter warten. Was meinen die anderen dazu?... Ich wünsch dir auf jedenfall viel viel Glück damit!

L.G!.. K.k.