Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E.cocchineus spp.roemeri
Hallo Leute
Ich habe einen Echinocereus coccineus spp. roemeri BW110 aus dem Edwards County im Texas.
Die Pflanze ist bei mir auf dem Balkon voll frosthart, und hat auch den letzten Winter schadlos überstanden. Nun überlege ich, ob ich ihn in mein neues Beet setzen soll. Das Beet würde im Winter überdacht werden, aber das Substrat würde dadurch natürlich nicht trocken, sondern nur weniger feucht als die Umgebung.
Meine Frage ist folgende: Hat jemand so einen Kaktus ausgepflanzt, und welche Erfahrung hat er damit gemacht. Ich würde die Pflanze, entgegen meiner sonstigen Experimentierfreudigkeit, nur ungern verlieren, da ich nur ein Exemplar habe.
Gruß Stefan
Uwe/Eschlikon
01.04.2009, 08:23
Hallo Stefan
Ich habe diese Art nicht und kann Dir somit auch nicht sagen, welche Winterhärte sie besitzt. Das könnte wahrscheinlich nur jemand, der die gleiche Art von der gleichen Lokalität besitzt.
Aber vor der Herkunft her, Südtexas, würde ich dieser Art keine Winternässe anvertrauen...wäre schade drum.
Generell ertragen die meisten Arten aus den Südstaaten (Arizona, NewMexico, Texas, Oklahoma, Missouri) zwar einiges an Frost, aber eben nur bei ganz trockener Überwinterung.
Grüsse, Uwe
joshuatree60
01.04.2009, 12:01
Hallo
Ich habe eine Pflanze im Land seit 2006.
Im Winter schützt das ich in einer Platte, um die Feuchtigkeit. Dieses Jahr wird es -15 ° C.
Winter:
http://inlinethumb01.webshots.com/42752/2566533260079697843S600x600Q85.jpg
Sommer:
http://inlinethumb04.webshots.com/8771/2939473310079697843S600x600Q85.jpg
Detail der Blüte:
http://inlinethumb44.webshots.com/23915/2278190090079697843S600x600Q85.jpg
Olaf usm Seyerland
01.04.2009, 21:39
Auch wenn mir fast alle Echinocereus fendleri kaputtgegangen sind-
so keinesfalls die E. coccineus/triglochiatus- Gruppe. Ob halbtrocken oder in vollem Wettereinfluss spielte bis jetzt keine Rolle. Auch der versuchsweise hinzugekommene E. octacanthus hat keinen Schaden.
Gut sind Kakteen von Krätschmer in Granulat. Mein Pediocactus simpsonii hat selbst 08/09 ohne Beeinträchtigung weggesteckt.
Zu empfehlen ist auch die Saat, so haben wir gut adaptierte Pflanzen von Anfang an bei voraussichtlich geringerer Ausfallquote.
Hallo,
auch hier mein Interesse.Hat sonst keiner diesen Echi. ausgepflanzt?
LG Olf
volker61
30.10.2009, 18:30
Hallo Olf
Frost ist kein Problem , habe mehrere davon:grin: , wie es aber aussieht wenn sie feucht stehen kann ich nicht beurteilen.
LG Volker
volker61
30.10.2009, 18:38
Hier mal ein Bild:
http://www.bildercache.de/bild/20090523-204750-207.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
LG Volker
Volker,
ja tolles Bild.
Stehen die im GWH?
LG Olf
volker61
30.10.2009, 18:46
Ja Olf , wird echt Zeit das du mal wieder vorbeikommst.
LG Volker
PN und Anruf ist unterwegs
LG Olf
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.