Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kellerasseln



Kakteen Sammler
01.04.2009, 18:22
Hallo,

kann mir vieleicht jemand helfen.
Ich habe heute festgestellt, das sich in der Erde meines Pfennigbaums
kleine Baby Kellerasseln befinden.
Ist das schädlich für meinen Pfennigbaum?
Muss ich die Erde komplett austauschen???
Habe diesen erst seit kurzen von meinen Schwiegermutter geschenkt bekommen und es wäre total schlimm wenn der jetzt eingehen würde deswegen.

Lg die Kakteen Sammlerin

josef
01.04.2009, 18:29
Hallo,
die sind völlig harmlos und ernähren sich von abgestorbenen Pflanzenteilen.
Es grüßt Josef

Kakteen Sammler
01.04.2009, 18:35
Danke,

für die schnelle Antwort!!!!!:)

Da bin ich aber beruhigt.

Lg Kakteen Sammlerin

Bockav
01.04.2009, 18:57
Hallo,

wenn Du einen Garten hast mit einem Komposthaufen,nehme sie und setze sie dahinein.Sind gute zersetzer

Gruß Olf

Morgans Beauty
01.04.2009, 19:55
hallo kakteensammler,

willkommen hier! schau doch mal hier:
http://www.kakteenforum.de/showthread.php?p=71491#post71491
nicht das es sich bei dir um "schmierläuse" handelt, wäre doch schade um das bäumchen!!!!

grüsse micha

MarcoPe
01.04.2009, 20:46
Hallo,
die sind völlig harmlos und ernähren sich von abgestorbenen Pflanzenteilen.
Es grüßt Josef

Naja,

nicht immer sind die so harmlos! Kellerasseln höhlen manchmal auch gesunde Pflanzen oder Teile davon aus. In der Regel sollten sie aber kein Problem darstellen.

Marco

Bimskiesel
01.04.2009, 20:49
Hallo,
die sind völlig harmlos und ernähren sich von abgestorbenen Pflanzenteilen.
Es grüßt Josef

@ Josef:

da muss ich Dir leider widersprechen.

Kellerasseln lieben z.B. frische Triebe und klettern dafür des nachts auch ein ganz schönes Stück in die Höhe. Sie hinterlassen dann Fraßspuren wie Schnecken. Nur die Schleimspur fehlt eben.

Letztes Jahr haben sie meinen schönen Cereus ziemlich verunstaltet. Seitdem bin ich auf die Dinger nicht gut zu sprechen... :evil:

Gruß, Antje

josef
01.04.2009, 20:58
Hallo,
ich habe im www auch gelesen, daß die Kellerassel mitunter als Vorratsschädling bei Möhren und Kartoffeln und ähnlichem Gemüse wirken
kann. In Gärtnereien sind auch Neuaussaaten gefährdet.
Trotzdem brauchen wir nicht alles was kreucht und fleucht ausrotten.
Es grüßt Josef

Bernhard
02.04.2009, 07:53
die chemische Keule bei Kellerasseln bringt eh nix .. die sind sehr resistent gegen verschiedene Gifte. Der einfachste Weg ist folgender:

eine Kartoffel zerteilen und auf die Schnittflächen legen. Darüber dann etwas Pappe zum abdunkeln (Kellerassel mögen es dunkel).
Die Tiere kannst du dann regelmäßig absammeln oder umsetzen - ganz ohne ausrotten, zerstören oder vernichten.

grüße
Bernhard

MarcoPe
02.04.2009, 20:44
Den Trick kenne ich auch. Noch besser geht das, wenn man die halben Kartoffeln etwas aushöhlt. Die Asseln sitzen dann genau in dieser Höhle und lassen sich leicht wegschaffen. Die purzeln aber auch schnell heraus, wenn man die Kartoffeln hochhebt.

Bei mir im Gewächshaus sind vorgestern die Ameisen aktiv geworden. Leider suchen die sich die großen Töpfe aus, um darin ihre Ableger-Nester zu bauen. Ich werde wohl mal wieder ein Ameisengift besorgen müssen.

Marco

Achims
03.04.2009, 19:23
Wer Kennt diesen Trick nicht ? Habe aber dazu noch eine Idee !!
Man sollte diese "Früchte" mit Salz bestreuen.Aber Kellerasseln an Kakteen??
Ob die da was ausrichten ist ?? Las mal die chemische Keule weg. Und versuche es mal mit einfachen Speisesalz mit oder ohne Jod gehen sie dann
Tot.Aber ganz geringe Konzentration des Salzes bitte verwenden:roll:
Gruß Achims:jo:

Achims
03.04.2009, 20:21
Hi Marco.
Warum Ameisen tot machen ?? Sind doch irgendwo auch Nützlinge und wenn mal
überlegt für Kakteen auch .Die machen auch manchen Schädlng den Gar aus !
Und übrigens gibt es es auf unserer Erde mehr Amaisen als Menschen,die aber auch
den Menschen gefährlich weden können.ZB.Feuerameisen usw.Die aber bei uns nicht
heimisch sind.GOTTSEIDANK.
Überdenke noch einmal
Gruß Achims

MarcoPe
04.04.2009, 21:38
Hi Achims,

ich habe einen Grund: Die Ameisen höhlen die Ballen in den größeren Töpfe aus, um dort ihre Nester zu bauen. Das finde ich nicht so schön. Es sind ja meine Kakteen. Außerdem verbreiten sie auch Schädlinge: Blattläuse werden von ihnen "umgesetzt" und beschützt. Da ich immer mal wieder auch was essbares im GH habe, bekämpfe ich sie.

Marco

Chrissi
05.04.2009, 13:21
Hallo Marko,

ich hab im Moment auch mit diesen Biestern zu kämpfen. Die kommen irgendwo im Erker an einem Fenster rein, wo auch immer. Ich hab diese Köderdosen aufgestellt. Die sind sogar für die Wohnung geeignet. Im letzten Jahr hatte ich sie außerhalb des Erkers und die Köderdosen haben dort auch gut geholfen. Da stehen im Sommer teilweise meine Kakteen. Da will ich die auch nicht haben.

LG Christa

@ alle
PS zu den Kellerasseln fällt mir gerade noch ein, daß ich die Töpfe nicht direkt auf den Boden stelle, sondern immer kleine Steine oder Holzstücke am Rand unterlege. Die Asseln suchen das feucht nasse. Das haben sie dann nicht, weil Luft drunter kommt.

Kakteen Sammler
22.04.2009, 09:42
Danke für die vielen Tipps.

Hab meinen Pfennigbaum umgetopft und die Kellerasseln mit der Erde auf meinen Kompost gesetzt.

Das mit der Kartoffel wahr ein echt guter Tipp.

Danke nochmal für die schnelle Hilfe.

Lg Kakteen Sammlerin:grin:

Bernhard
22.04.2009, 14:14
ach .. mir fällt dazu auch noch was ein. Für alle die, die in Kellerasseln nichts schlimmes sehen:
Sie fressen zwar nur in den seltensten Fällen an Kakteen rum, jedoch lieben sie dunkle und feuchte Winkel und Ecken. An diesen Plätzen gibt es IMMER reichlich Pilzsporen. Auch wenn Kellerasseln aktiv die Pflanzen nicht schädigen, so übertragen sie schädliche Pilzsporen. ... und Pilze sind etwas gieriger als Kellerasseln. :roll:

Grüße
Bernhard

Palmluxy
29.04.2009, 15:55
Hallo @ all, gegen Ameisen hilft einfaches Backpulver.
Mfg
Gisèle