PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mini-Grünpflanze aus Baumarkt



docbrown76
05.04.2009, 18:13
Hallo,

Habe dieses nette Töpfchen (5cm Topf) gestern im Baumarkt zwischen weiteren Mini-Grünpflanzen (Minifarne, kl. Blattpflanzen etc.) entdeckt und für 1,59 Euro gekauft. Auf dem Schild steht nur warm und feucht (17-22°C) halten. Eine Verkäuferin konnte mir erwartungsgemäß dazu auch nichts besseres als "vielleicht ein kriechender Bodendecker?!" sagen.
Meinen Recherchen zufolge handelt es sich eher um einen (oder besser viele?) waschechten Kaktus. Ev. Hylocereus? - dann aber Dutzende von Sämlingen?
Wer kommt da auf die Ideen diese als Mini-Grünpflanzen zu verkaufen?
Falls meine Vermutung richtig ist - pflanze ich die Kleinen demnächst möglichst schnell um.
Welches Substrat wäre da Ok? - Humushaltige Kakteenerde?

Gruß


http://img-up.net/img/gruenpflankz40bkji.jpg

eli-kaktus
05.04.2009, 18:17
Ich stand da auch schon mal in einem Gartencenter vor. Fand auch, dass es ziemlich hübsch aussieht.
Ich denke, dass es ein ganzer Topf voller Sämlinge ist.
Hihi. Kannst sie ja alle auseinandernehmen und dann bei ebay verkaufen.;-)
Ich hätte es so gemacht, wenn ich mal eben Platz für 50 zusätzliche Pflanztöpfchen hätte.

josef
05.04.2009, 18:18
Hallo,
entweder Hylocereus oder Selinicereus.
Das gibt eine ganze Menge Töpfchen. Ich würde jeweils drei zusammenpflanzen. Kannst sie später unter "Biete" tauschen.
Es grüßt Josef

adc
05.04.2009, 23:48
günstige Unterlagen für Sämlingspfropfungen kam mir dazu in den Sinn...

Gruß Andreas

CBCAtze
06.04.2009, 16:46
Klar sind das Sämlinge, man kann ja noch die Keimblätter sehen8)

Gast
06.04.2009, 17:59
Klar sind das Sämlinge, man kann ja noch die Keimblätter sehen8)

Ich glaube, Andreas meinte eher, die Sämlinge (wenn sie etwas größer sind) sind für Sämlingspfropfungen gut. ;)

Emandu
06.04.2009, 18:33
bis auf die Farbe erinnert er sehr stark an Cereus peruvianus (floridianus).
Ein Grund für die helle Farbe kann aber auch das "mästen" sein....
Gruß
Emandu

Emandu
06.04.2009, 18:44
habe eben nochmal nachgelesen, die hellgrüne Farbe im ersten Jahr ist normal und ändert sich danach in blaugrün
Floridianus...denke ich mal ist kein gesicherter Name, wird aber im Zusammenhang mit dieser Form oft verwendet

Gruß
Emandu

CBCAtze
06.04.2009, 19:05
@Echinopsis: mein Beitrag war auch nicht an adc gerichtet

Gruß

Uriahs
06.04.2009, 19:24
bis auf die Farbe erinnert er sehr stark an Cereus peruvianus (floridianus).

Da widerspreche ich. Da ich letztes Jahr diese Pflänzchen selbst gesät habe, kann ich ziemlich genau sagen, dass es sich bei den Minis um Hylocereus undatus handelt. ;)
Die ebenfalls oft angebotenen gelben Pitahaya-Früchte sind von Selenicereus megalanthus. wenn sie klein sind, ähneln sich die Arten. Aber diese drei- oder vierkantigen Triebe sehen meinen kleinen sehr ähnlich, daher handelt es sich meiner Meinung nach eben um Hylos.


mfg
Uriahs

Emandu
06.04.2009, 20:30
Da widerspreche ich.



Das ist doch prima. Nur dadurch kommen wir doch zu Ergebnissen.:-)
Ich sagte ja bis auf die Farbe....
Nun habe ich bei Götz / Gröner den Hinweis gefunden, dass die Färbung im ersten Jahr hellgrün ist, daher die Vermutung.
Ich hatte ein ähnliches Exemplar, allerdings etwas älter und blaugrün.
Vielleicht sollten wir zur endgültigen Klärung noch ein wenig warten, ob sich da farblich etwas tut.

Gruß
Emandu

stefang
06.04.2009, 22:17
Ich denke auch, dass es Selenicereus oder Hylocereus oder etwas ähnliches ist. Ich habe vergangenes Jahr drei verschiedene Cereus-Arten ausgesät, die sehen denen schon etwas ähnlich, haben aber mehr und festere Dornen und die Areolen stehen enger zusammen. Sie waren aber ähnlich hellgrün (sind sie mittlerweile nicht mehr) und hatten meist vier Rippen.

Hier mal ein Beispiel: Cereus fernambucensis, ca. 1 Jahr alt, vor dem Pikieren.
http://www.bildercache.de/minibild/20090406-221412-223.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090406-221412-223.jpg)

Sorry für die schlechte Qualität, aber ich denke, man sieht was ich meine.

docbrown76
14.04.2009, 17:02
So, erstmal vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.
Ich habe mir über Ostern mal die Zeit genommen die Sämlinge aus ihrer drangvollen Enge in zwei Multitopfpaletten und einige Einzeltöpfe umzusetzen.
Die Gesamtzahl der Sämlinge lag bei über 150.
Ich fürchte bald bekomme ich Platzprobleme. ;)
Spätestens in ein paar Monaten suchen die meisten der Kleinen einen neuen Besitzer. Dann werde ich hier vermutlich mal ein Angebot einstellen.


Gruß

http://img-up.net/img/baumarkt90rU1S.jpg

eli-kaktus
14.04.2009, 17:37
Sieht super aus, haste prima gemacht.
:jo: