PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diese Opuntie will nicht blühen



Schogette
12.04.2009, 01:53
Hallo!

Ich hoffe, ich nerve euch nicht...?

Aber hier habe ich zwei Bilder einer sehr schmerzhaften Opuntie. Ich habe sie schon seit 10 Jahren, aber die will nicht blühen.

Wie kann ich sie denn zum Blühen bewegen?

Einmal der Habitus:


http://s10.directupload.net/images/090412/temp/tsnwplqr.jpg (http://s10.directupload.net/file/d/1762/tsnwplqr_jpg.htm)

Und dann das Detail(die Dornen sind sehr anhänglich):

http://s8b.directupload.net/images/090412/temp/3tc5948t.jpg (http://s8b.directupload.net/file/d/1762/3tc5948t_jpg.htm)

Was mache ich falsch?

Ich habe es schon versucht volle Sonne, oder Dünger, im Winter bei minus 10 Grad draussen, oder im Winter bei leichtem Frost, Südseite, Gewächshaus...nix blüht. Im Sommer im GWH, oder im Sommer draussen an der Südseite. nix!

Kann man mir sagen, welche Art es ist, und wie ich sie optimal pflegen kann?

Danke und viele Grüße
Sebastian

DerStefan
12.04.2009, 19:44
Hallo,

wenn das eine winterharte Opuntie ist, würde ich glatt mal ein paar Ohren abmachen und rauspflanzen, nur mal als Test.

Generell würde ich der Opuntie neue Erde spendieren, humushaltig, aber vielleicht mir Sand / Kies vermischt, um mehr Luft an die Wurzeln zu bekommen. Auch im Frühjahr und im Sommer eine Ladung Volldünger, das vertragen Opuntien gut. Dann sollte das mit den Blüten auch klappen.

Viel Erfolg, das wird schon....

Stefan

MarcoPe
12.04.2009, 19:55
Hallo Sebastina,

das könnte eine Maihueniopsis sein! Vielleicht kann das aber noch jemand genauer bestimmen.

Marco

Tephrofan
12.04.2009, 21:18
ist mit ziemlicher Sicherheit eine O.fragilis-Form. Da gibt es in der
Tat Pflanzen, die sogar am Standort sehr schlecht blühen. Denke,
das sollte man so akzeptieren, und sich lieber blühwilligere zulegen,
die gibt es mittlerweile sehr häufig. Vielleicht klappts ja trotzdem noch
mit Blüten. Deine Kulturangaben klingen gar nicht so schlecht, und
ich fürchte, dass Du eben einen besonders faulen Klon erwischt hast....

Bernd ...
13.04.2009, 08:20
Moin Sebastian, ich kann mich dem Tephrofan nur widerspruchslos anschliessen. Es gibt bei diesen Opuntia fragilis, nicht die Kutivare, sondern die reinen Arten, sehr blühfaule Pflanzen. Lege Dir doch ein, zwei fragilis-Züchtungen zu, dann siehst Du jedes Jahr Blüten. Hatte auch so ein blühfaules Exemplar von Op. fragilis. Habe sie schliesslich bei einem Steinbruch in eine steile Südsteinwand gepflanzt. Die blüht bis heute nicht. Ist aber schon 30 cm im Umfang. Schaue jedes Jahr nach ihr, nix, keine Blüten und sieht genau wie Deine aus. Habe noch nen paar Stecklinge von Op. fragilis cv rote Blüte und Op. basilaris übrig.
Gruss Bernd...